nach dem ich hier schon mehrmals geholfen worden bin, gibt es eine Frage zur
Bedingte Formatierung.
Im Tabellenblatt (Tabelle1) habe ich die Zellen K25 bis M25 verbunden.
Die neu verbundene Zelle heiß nun K25.
Die Zelle K25 ist beim Aufrufen der Excelmappe leer und wird mittels Datenüberprüfung/Liste über eine Auswahl (Dropdown) gefüllt.
Die leere Zelle K25 hat die Grundfarbe Hellrot und die Zelle K25 hat als Grundausstattung einen dunkelroten Rahmen.
Nun habe ich unter bedingte Formatierung eine Regel eingebaut wie folgt:
Wenn die Zelle K25 keine Leerzeichen enthält, soll Zelle K25 die Grundfarbe in Hellgrau, sowie
den Rahmen in Dunkelgrau ändern.
Wie kann es sein, dass bei "Keine Leerzeichen" die Zelle K25 (bestehend aus K25, L25, M25) nur ein Teilbereich der Zelle K25 (als nur K25, L25 in Hellgrau, Rahmen in dunkelgrau) geändert wird.
Ein Teilbereich aus K25 (also nur M25 bleibt in hellrot, dunkelroter Rahmen)
Wo liegt der Fehler bzw. was mach ich falsch?
Gruß
Leo