Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Index-Vergleich-KGrösste

Forumthread: Index-Vergleich-KGrösste

Index-Vergleich-KGrösste
20.02.2020 15:44:06
Philipp
Hallo Zusammen,
erstmal herzlichen Dank für die vielen Lösungen die ich hier aus dem Forum in den letzten Jahren gefunden habe, das ist Top!!!
Diesmal komme ich leider nicht weiter und kann auch nirgends eine passende Lösung finden, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe einmal eine Testumgebung gebaut, die eigentlichen Listen sind natürlich wesentlich Größer. Ich hoffe aber das
es halbwegs verständlich ist.
https://www.herber.de/bbs/user/135328.xlsx
Folgende Probleme treten auf:
Ich habe 2 Files mit Identischen Daten, (Hier auf Tabellenblätter aufgeteilt) leider ist in jeweils einem Excel eine Spalte die ich in das andere Übertragen muss, in diesem Fall sind das die Laufzeiten der Produkte. Da die Produkte; Stückzahlen und PO den gleichen Wert aufweisen habe ich eine Formel mit 3 Vergleichswerten erstellt.
{=INDEX(Tabelle2!$C$2:$C$22;VERGLEICH(Tabelle1!A2;Tabelle2!$F$2:$F$22;0);VERGLEICH(Tabelle1!D2; Tabelle2!$E$2:$E$22;0);VERGLEICH(E2;Tabelle2!$A$2:$A$22;0)) }
diese Funktioniert auch soweit, lässt sich aber nicht runterkopieren, dann erhalte ich einen #BEZUG! sobald sich der erste Wert (Zeile A) ändert
Ein zweiter Ansatz ist Index mit KGRÖSSTE, aber hier habe ich ein ähnliches Problem
{=INDEX(Tabelle2!C2:C22;KGRÖSSTE((Tabelle2!F2:F22=A2)*(ZEILE(Tabelle2!F2:F22)-1); ZÄHLENWENN(Tabelle2!F2:F22;A2)+1-ZEILE(A1))) }
Lassen sich beide Formeln so verbinden das nicht enthaltene Abfragewerte übersprungen werden?
vielen Dank
Philipp
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: mit INDEX(), AGGREGAT() und ZÄHLENWENNS() ...
21.02.2020 17:48:36
neopa
Hallo Philipp,
... geht das auch mit einer Matrixfunktion(alität)sformel die keines spez. Formelabschluss wie eine klassische Matrixformel benötigt.
In B2:

=WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;Tabelle2!C$2:C$22/(Tabelle2!$F$2:$F$22=$A2)/(Tabelle2!$E$2:$E$22=$D2); ZÄHLENWENNS($A$2:$A2;$A2;$D$2:$D2;$D2;$E$2:$E2;$E2));"")

Diese Formel ziehend nach unten und auch in die danebenliegende Spalte kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: mit INDEX(), AGGREGAT() und ZÄHLENWENNS() ...
24.02.2020 08:32:23
Philipp
Hallo Werner,
super, das funktioniert bestens, vielen Dank.
gruß
Philipp
AW: bitte, gern owT
24.02.2020 10:23:19
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Index-Vergleich mit KGRÖSSTE in Excel meistern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du zwei Tabellenblätter hast, die identische Daten enthalten. Ein Beispiel könnte "Tabelle1" für die Hauptdaten und "Tabelle2" für die Laufzeiten der Produkte sein.

  2. Matrixformel erstellen: Nutze die folgende Formel in Zelle B2 von Tabelle1:

    =WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;Tabelle2!C$2:C$22/(Tabelle2!$F$2:$F$22=$A2)/(Tabelle2!$E$2:$E$22=$D2); ZÄHLENWENNS($A$2:$A2;$A2;$D$2:$D2;$D2;$E$2;$E2));"")

    Diese Formel sucht die passenden Laufzeiten aus Tabelle2 basierend auf den Werten in Tabelle1.

  3. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel nach unten, um sie auf die anderen Zellen anzuwenden. So erhältst Du die Laufzeiten für alle Produkte.

  4. Überprüfen der Daten: Stelle sicher, dass die Daten korrekt übertragen wurden und keine Fehler wie #BEZUG! auftreten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #BEZUG! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn sich der Bezug in der Formel ändert. Achte darauf, dass die Zellen korrekt referenziert sind und die Daten in den richtigen Zeilen stehen.

  • Keine Ergebnisse: Wenn die Formel keine Ergebnisse liefert, überprüfe die Vergleichswerte (z.B. A2 und D2) und stelle sicher, dass sie in Tabelle2 vorhanden sind.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Verwendung der KGRÖSSTE-Funktion ist die Kombination von INDEX und AGGREGAT, die in der oben genannten Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben wurde. Alternativ kannst Du auch die FILTER-Funktion nutzen, wenn Du Excel 365 oder Excel 2021 verwendest.

Beispiel:

=FILTER(Tabelle2!C2:C22; (Tabelle2!F2:F22=A2)*(Tabelle2!E2:E22=D2))

Diese Formel gibt alle passenden Laufzeiten zurück und ist einfacher zu handhaben.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast die folgenden Daten:

A (Produkt) B (Laufzeit) C (Stückzahlen) D (PO)
Produkt1 10 12345
Produkt2 20 12346

Verwende die gegebenen Formeln in Spalte B, um die Laufzeiten für "Produkt1" und "Produkt2" aus Tabelle2 zu übernehmen.


Tipps für Profis

  • Verwende die AGGREGAT-Funktion: Diese Funktion ist nützlich, da sie Fehler ignoriert und die Berechnungen dennoch korrekt durchführt.

  • Matrixformeln: Wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest, können Matrixformeln sehr leistungsfähig sein. Sie ermöglichen komplexe Berechnungen ohne die Notwendigkeit, die Formeln in separate Zellen zu kopieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Formel auch in Excel 2016 verwenden?
Ja, die vorgestellten Formeln funktionieren auch in Excel 2016, solange Du die Matrixformeln korrekt anwendest.

2. Was bedeutet die AGGREGAT-Funktion?
Die AGGREGAT-Funktion ist eine leistungsstarke Funktion, die es Dir ermöglicht, verschiedene Berechnungen durchzuführen und gleichzeitig Fehler zu ignorieren.

3. Wie kann ich meine Formeln schneller kopieren?
Verwende die "Füllfunktion" (das kleine Quadrat in der unteren rechten Ecke der Zelle), um Formeln schnell nach unten oder zur Seite zu ziehen. Achte darauf, dass die Zellbezüge korrekt sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige