Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Firefox

Forumthread: Firefox

Firefox
03.04.2020 10:40:26
Rolf
Hallo und einen schönen Tag,
Mit dem Makro
Sub Web_Site()
Dim appIE As Object
Set appIE = CreateObject("InternetExplorer.application")
With appIE
.Resizable = True
.Toolbar = 0
.StatusBar = False
.Left = 430
.Top = 95
.Height = 750
.Width = 300
End With
Do While appIE.Busy
Loop
appIE.Visible = True
End Sub
kann ich den IE öffnen und das IE - Fenster genau positionieren.
Geht das auch mit Firefox?
Also das Firefox-Fenster auf ähnliche Weise festlegen!
Schöne Grüße
Rolf
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Firefox
05.04.2020 10:13:41
Rolf
Hallo Thorsten,
danke für deine Antwort.
Konnte allerdings keine direkte Hilfe auf der angegeb. Seite finden - vielleicht auch durch meine zu geringe Kenntnis.
Gruß Rolf
Anzeige
AW: Firefox
05.04.2020 10:35:21
Oberschlumpf
Hi Rolf,
dann hab ich noch das hier für dich gefunden:
https://www.herber.de/forum/archiv/1504to1508/1505311_Login_per_VBA_mit_Firefox.html
Kurz zusammengefasst:
es ist nicht sooo einfach, Firefox mit VBA zu steuern.
Vielleicht gibt es den einen oder anderen Workaround, der mir allerdings (auch noch) nicht bekannt ist.
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: Firefox
05.04.2020 16:09:36
Rolf
Hallo Thorsten,
danke für dein Bemühen.
Dieser Weg ist mir zu kompliziert und übersteigt meine Fähigkeiten.
Bleibe ich in diesem Fall eben beim Internet Explorer - da funktioniert es ja.
Ich wünsche dir eine gute Zeit!
Schöne Grüße
Rolf
AW: Firefox
05.04.2020 16:11:04
Rolf
Hallo Thorsten,
danke für dein Bemühen.
Dieser Weg ist mir zu kompliziert und übersteigt meine Fähigkeiten.
Bleibe ich in diesem Fall eben beim Internet Explorer - da funktioniert es ja.
Ich wünsche dir eine gute Zeit!
Schöne Grüße
Rolf
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Firefox mit VBA steuern: So gelingt's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Firefox über VBA zu steuern, gibt es derzeit keine einfache Lösung wie beim Internet Explorer. Hier sind die Schritte, um das Beste aus der Situation herauszuholen:

  1. VBA-Umgebung einrichten: Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.

  2. Referenzen hinzufügen: Gehe zu Extras > Verweise und suche nach einer Bibliothek, die die Automatisierung von Firefox unterstützt. Eine gängige Möglichkeit ist die Verwendung von Selenium für VBA.

  3. Selenium für VBA installieren: Lade die Selenium-Bibliothek herunter und füge die entsprechenden Dateien in dein Projekt ein.

  4. Erstellen des Makros: Schreibe ein Makro, das Firefox öffnet. Hier ein einfaches Beispiel:

    Sub OpenFirefox()
       Dim driver As New Selenium.ChromeDriver
       driver.Get "http://example.com"
       driver.Window.Maximize
    End Sub
  5. Führe das Makro aus und beobachte, wie Firefox gestartet wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Selenium kann nicht gefunden werden

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Selenium-Bibliothek korrekt installiert und im Projekt referenziert ist.
  • Fehler: Firefox öffnet sich nicht

    • Lösung: Überprüfe, ob der Firefox-Browser auf dem neuesten Stand ist und dass die WebDriver-Version übereinstimmt.

Alternative Methoden

Falls die Steuerung von Firefox über VBA zu komplex erscheint, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Automatisierung mit Python: Nutze Selenium mit Python, um den Firefox-Browser zu steuern. Python bietet eine einfachere Syntax und umfassendere Ressourcen.
  • Verwendung von AutoIt: Mit AutoIt kannst du auch Fenster und Anwendungen steuern, einschließlich Firefox, ohne VBA.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du eine Webseite mit Selenium in VBA öffnest:

Sub OpenWebsiteWithFirefox()
    Dim driver As New Selenium.FirefoxDriver
    driver.Get "https://www.example.com"
    driver.Window.Maximize
End Sub

Diese Methode ermöglicht es dir, die Webseite in einem maximierten Fenster anzuzeigen.


Tipps für Profis

  • Halte deine Selenium-Bibliothek stets auf dem neuesten Stand, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Experimentiere mit verschiedenen WebDriver-Optionen, um die Leistung und Stabilität von Firefox zu optimieren.
  • Nutze Debugging-Techniken in VBA, um Fehler effizient zu identifizieren und zu beheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Firefox ohne Selenium steuern? Ja, es gibt einige Workarounds, aber sie sind oft komplex und nicht so zuverlässig wie die Verwendung von Selenium.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Methoden? Die meisten dieser Techniken sind mit Excel 2010 und neueren Versionen kompatibel. Stelle sicher, dass du die richtigen Bibliotheken hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige