Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zellen verketten, dynamisch

Forumthread: Zellen verketten, dynamisch

Zellen verketten, dynamisch
20.04.2020 19:18:57
Sue
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, dynamisch Zellen zu verketten wenn eine Bedingung erfüllt ist.
Ich habe eine Beispiel Datei erstellt mit 2 (!) Reitern als Beispiele, die beide zum gleichen Ergebnis führen.
Allerdings weiß ich nicht, wie ich es dynamisch, sprich automatisiert erreiche, meine Daten zu Verketten.
Dazu muss ich sagen, dass die Daten aus einer Pivottabelle kommen,
dementsprechend habe ich 2 Beispiel Varianten. Spalten/Zeilen Belegung kann ich anpassen, aber es wird weiterhin eine Pivottabelle sein.
Die Verketten-Formel soll mir alle Länder mit 0% Wert ausgeben,
allerdings gibt es oftmals mehrere Länder und % Werte. Ich hätte sehr gerne alle zur Verfügung stehenden in einer Zelle (quasi anhand Bedingungen)
Mir ist schleierhaft, ob es überhaupt funktioniert, aber einen Versuch ist mir wert, hier nachzufragen.
Zur Info ich benutze Excel 2016, die Funktion Textverketten kennt meine Version leider noch nicht....
https://www.herber.de/bbs/user/136901.xlsx
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: eine Formel ist ausreichend ...
20.04.2020 19:49:28
neopa
Hallo Sue,
... habe mich für Deine Datenstruktur in Tabelle2 entschieden, würde aber ähnlich auch mit der Tabelle1 funktionieren, nur dass da auch ZEILE() noch mit ins Spiel kommt.
Ich gehe weiter davon aus, dass Du rechts von Spalte K freie Spalten zur Verfügung hast. Dann folgende Formel in K2:
=WENNFEHLER(INDEX($1:$1;AGGREGAT(14;6;SPALTE($B2:$H2)/($B2:$H2&gt0);SPALTE(A2)))&TEXT(INDEX(2:2;AGGREGAT(14;6;SPALTE($B2:$H2)/($B2:$H2&gt0);SPALTE(A2)));" 0%")&WENN(L2="";"";"; "&L2);"")
und diese Formel dann max 6 Spalten nach rechts ziehend kopieren und diese alle danach auch nach unten.
Danach kannst Du die Spalten L:Q einfach ausblenden. Das angestrebte Ergebnis steht in Spalte K.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: eine Formel ist ausreichend ...
21.04.2020 08:48:13
Sue
Moin Werner,
wow, krasse Formel, die ich tatsächlich nicht verstehe, aber die wirklich gut funktioniert!
DANKE SCHÖN!!
AW: bitteschön owT
21.04.2020 09:58:52
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellen dynamisch verketten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass Du eine Tabelle mit den relevanten Daten hast. In diesem Beispiel verwenden wir eine Pivot-Tabelle, die Länder und deren Prozentwerte enthält.

  2. Formel eingeben: Gehe in die Zelle, in der das Ergebnis erscheinen soll (z.B. K2) und gib folgende Formel ein:

    =WENNFEHLER(INDEX($1:$1;AGGREGAT(14;6;SPALTE($B2:$H2)/($B2:$H2>0);SPALTE(A2)))&TEXT(INDEX(2:2;AGGREGAT(14;6;SPALTE($B2:$H2)/($B2:$H2>0);SPALTE(A2)));" 0%")&WENN(L2="";"";"; "&L2);"")
  3. Formel kopieren: Ziehe die Formel maximal 6 Spalten nach rechts und kopiere sie anschließend nach unten, um alle relevanten Daten zu verketten.

  4. Spalten ausblenden: Blende die Spalten L:Q aus, um ein übersichtlicheres Layout zu erhalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Formel: Achte darauf, dass Du die richtigen Zellbezüge verwendest. Wenn Du die Formel anpasst, müssen die Bereiche korrekt sein.

  • Funktion nicht gefunden: Wenn Du eine ältere Excel-Version hast, wie Excel 2016, dann könnte die Funktion TEXTVERKETTEN fehlen. In diesem Fall nutze die oben genannte Formel als Alternative.


Alternative Methoden

  • Verwendung von CONCATENATE: In älteren Excel-Versionen kannst Du die Funktion CONCATENATE verwenden, um Zellen manuell zu verketten. Beachte jedoch, dass dies nicht dynamisch ist.

  • Textverkettung mit &: Du kannst auch den &-Operator nutzen, um mehrere Zellen zu verbinden. Zum Beispiel:

    =A1 & ", " & B1

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast die folgenden Daten in einer Pivot-Tabelle:

Land Wert
USA 0%
Deutschland 0%
Frankreich 5%

Wenn Du nur die Länder mit 0% ausgeben möchtest, würde die obige Formel in K2 die Länder "USA, Deutschland" ausgeben.


Tipps für Profis

  • Nutzung von AGGREGAT: Diese Funktion ist sehr mächtig, wenn Du mit dynamischen Daten arbeitest. Sie ermöglicht es, Fehler zu ignorieren und bietet mehr Flexibilität bei der Datenverarbeitung.

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Daten in den Zellen, die Du verketten möchtest, sauber und ohne Fehler sind. Eine saubere Datenbasis erleichtert das dynamische Verketten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Zellen dynamisch verbinden?
Du kannst die Formel, die hier beschrieben wurde, nutzen, um mehrere Zellen basierend auf Bedingungen zu verketten.

2. Was tun, wenn die Formel nicht funktioniert?
Überprüfe die Zellbezüge und stelle sicher, dass die Daten korrekt formatiert sind. Achte auch darauf, dass Du die richtige Excel-Version verwendest.

3. Gibt es eine Möglichkeit, den Bereich dynamisch zu ändern?
Ja, Du kannst die Zellbezüge in der Formel anpassen, um verschiedene Bereiche zu verketten. Achte darauf, dass die Struktur der Daten beibehalten wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige