Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Gestapeltes Diagramm

Forumthread: Gestapeltes Diagramm

Gestapeltes Diagramm
28.04.2020 08:29:13
Julien
Guten Morgen,
ich habe mehrere Datenreihen mit nicht übereinstimmenden Zeitpunkten. Die Darstellung in einem xy-Diagramm gibt mir einen guten Überblick zu welchem Zeitpunkt welcher Strom an einer Komponente anlag.
Nun möchte ich aber einen Überblick darüber bekommen, welcher Gesamtstrom an einem bestimmten Zeitpunkt anlag. Dafür wird in der Regel ein gestapeltes Diagramm verwendet, jedoch haben die Datenreihen wie schon gesagt unterschiedliche Zeitpunkte und die Anzahl der geloggten Daten ist ebenfalls unterschiedlich.
Falls jemand einen Tipp geben kann oder einen Hinweis auf die Problemlösung geben könnte, wäre mir bereits sehr geholfen!
Hier mal ein Beispiel von zwei Datenreihen, links der Zeitpunkt und rechts der zugehörige Stromwert:
Reihe 1:
  • 20.12.2019 01:38:16 101,2
    20.12.2019 01:38:42 101
    20.12.2019 01:40:44 100,7
    20.12.2019 01:40:46 0
    20.12.2019 01:42:36 100,7
    20.12.2019 01:42:48 101,1
    20.12.2019 01:44:46 100,9
    20.12.2019 01:48:50 100,8
    20.12.2019 01:50:48 100,6
    20.12.2019 01:54:52 101
    20.12.2019 01:56:50 100,4
    20.12.2019 01:58:54 100,6
    20.12.2019 02:00:52 100,5

  • Reihe 2:
  • 20.12.2019 01:36:42 100,7
    20.12.2019 01:38:42 100,3
    20.12.2019 01:40:44 100,7
    20.12.2019 01:40:54 0
    20.12.2019 01:41:26 100,7
    20.12.2019 01:42:48 100,6
    20.12.2019 01:44:46 100,7
    20.12.2019 01:46:50 100,6
    20.12.2019 01:48:50 100,5
    20.12.2019 01:52:52 100,6
    20.12.2019 01:54:52 100,8
    20.12.2019 01:56:50 100,6
    20.12.2019 01:58:54 100,5
    20.12.2019 02:00:52 100,7
    20.12.2019 02:02:54 100,5

  • Anzeige

    2
    Beiträge zum Forumthread
    Beiträge zu diesem Forumthread

    Betreff
    Datum
    Anwender
    Anzeige
    AW: Brainstorming
    28.04.2020 08:35:05
    Fennek
    Hallo,
    ob das Sinn macht, musst Du prüfen:
    - bei mehreren Werten pro Sekunde: Mittelwert
    - fehlende Sekunden werden interpoliert
    Ergebnis: pro Sekunde 1 Wert, der im Chart gezeigt werden kann.
    mfg
    AW: Brainstorming
    28.04.2020 11:30:08
    Julien
    Erstmal Danke für deinen Hinweis.
    Habe es folgend gelöst:
    Die gesamte Zeitspanne von einem Tag für jede Sekunde gelistet, dementsprechend 86400 Zeilen. Über den SVERWEIS habe ich dann das jeweilige Datum ausgelesen und überprüft ob dieses in meiner Matrix vorhanden ist. War dies der Fall, wurde der entsprechende Wert zurückgegeben. Für alle folgenden Zeitpunkte wurde dann dieser Wert angenommen, bis sich ein neuer vorhandener Wert über den SVERWEIS ergeben hat. So lassen sich die Reihen dann über ein gestapeltes Diagramm addieren oder man summiert die gesamten Werte zu einer Reihe und importiert dann diese.
    LG!
    Anzeige
    ;

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige