Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: PC-Startzeit dokumentieren

PC-Startzeit dokumentieren
06.05.2020 16:02:28
reiner
Hallo Leute,
auf die Gefahr hin dass ich hier das falsche Forum anspreche, stelle ich trotzdem meine Frage in der Hoffnung dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich suche eine einfache Möglichkeit Datum und Uhrzeit des PC-Starts (unabhängig von Excel!!! - evtl. in Verbindung mit dem TaskManager) in einer *.txt-Datei fortlaufend zu dokumentieren. Ich kann mich dunkel erinnern dass ich in der Vergangenheit ein ähnliches Beispiel in einer VB-Anwendung gesehen habe, weiß aber nicht mehr wo; vielleicht hat jemand hier aus dem Forum eine Idee wie sich eine solche Anwendung programmieren lässt, bzw. wo ich suchen kann?
mfg
reiner
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: PC-Startzeit dokumentieren
06.05.2020 17:00:37
Günther
Moin,
da sollte die gute alte DOSe hilfreich sein. In eine AutoExcec.Bat die Zeile

time /t >c:\Daten\Startzeit.txt
und das sollte hinhauen.
Gruß
Günther
AW: PC-Startzeit dokumentieren
06.05.2020 18:01:48
reiner
hallo Günther,
das funktioniert schon sehr gut, ich habe den Programmcode ein wenig erweitert, dann sieht es so aus:
06.05.2020 / 17:51 Uhr
in der Anfrage hatte ich versäumt zu erwähnen, dass jeder Start dokumentiert werden soll; kannst du mir bitte noch einen Tipp geben wie nach jedem Eintrag der nächsten Programmstart (am folgenden Tag) jeweils in der darunter stehenden Zeile dokumentiert wird?
mfg
reiner
Anzeige
AW: PC-Startzeit dokumentieren
06.05.2020 18:11:56
Günther
Moin Reiner,
du meinst dass der PC-Start automatisch beim öffnen des Excel aus der *.txt ausgelesen und an eine bestehende Liste in einem Worksheet angefügt wird, richtig?
Diesen Teil "darfst" du mit VBA erledigen. Möglich wäre dann beispielsweise auch, dass du in der AutoExce.Bat noch den Start des Excel initiierst und beim öffnen des Workbooks den neuen Wert ausliest und dann anhängst. Wie gesagt, per VBA. Da ich aber in Foren nichts mehr mit VBA am Hut habe, überlasse ich das Helfer-Kollegen. ;-)
Gruß
Günther
Anzeige
AW: PC-Startzeit dokumentieren
06.05.2020 18:23:11
reiner
hallo Günther,
ich will einfach nur in einer *.txt-Datei dokumentieren -wenn möglich auf DOS-Ebene- an welchem Tag der PC gestartet wurde. Diese Liste soll bei jedem Start um eine neue Zeile mit dem dann neuen Datum erweitert werden, das hat alles NICHTS mit Excel zu tun, selbst wenn ich die Frage in einem Excel-Forum gestellt habe; ich hatte in meiner Anfrage auch darauf hingewiesen.
Ich kenne nur leider derzeit kein anderes Forum in dem Fragen dieser Art gestellt werden können.
mfg
reiner
Anzeige
AW: PC-Startzeit dokumentieren
06.05.2020 18:49:08
reiner
danke Günther, ich schaue mir die Seite später an, vielleicht hilft sie weiter.
für alle Fälle aktiviere ich das Kontrollkästchen, und lasse die Frage weiterhin offen
AW: PC-Startzeit dokumentieren
07.05.2020 06:34:42
Oberschlumpf
Hi reiner,
ich hab so etwas vor vielen Jahren mal programmiert; aber in VB (nicht VBA!).
VB hab ich nicht mehr, aber den Code hab ich immer noch...und eine Log-Datei, wie es aussieht (in VB) :-)

Datum, Useraccount, Startzeit (wann wurde PC eingeschaltet), Auszeit (wann wurde PC ausgeschaltet), Dauer
Ich kann heute Abend mal versuchen, das Ganze, so weit es geht, in Excel-VBA anzupassen.
Und zumindest der Zeitpunkt, wann EINgeschaltet wurde, kann gelogt werden...
...die Exceldatei mit meinem Code im Autostartordner öffnet die txt-Datei, schreibt Datum + Einschaltzeit rein, speichert + schließt die txt-Datei und beendet sich dann selbst wieder.
Meine VB-Variante lief die ganze Zeit im Hintergrund (wurde im Systray "versteckt"). Das geht mit der Excel-Datei leider nicht.
Hast du Interesse?
Ciao
Thorsten
Anzeige
AW: PC-Startzeit dokumentieren
07.05.2020 11:21:40
reiner
Hallo Thorsten,
wäre super wenn du mir den Programmcode auf diesem Wege übermitteln würdest. VB ist in Ordnung, die Zeiterfassung soll ausschließlich beim Hochfahren des PC mittels Aufgabenplaner (als geplanter Task) erfolgen; die Daten sollen in einer *.log-Datei oder +.txt-Datei registriert werden. Eine Auswertung mit excel ist NICHT vorgesehen.
Bitte erspar dir den Aufwand, den Programm-Code in Excel-VBA anzupassen, die Erfassung erfolgt
UNABHÄNGIG VON EXCEL sowie VBA!!!
danke vorab
reiner
Anzeige
AW: PC-Startzeit dokumentieren
07.05.2020 12:23:07
Oberschlumpf
Hi Reiner,
du hast mich falsch verstanden.
Ich könnte dir das Ganze nur in Excel zur Verfügung stellen.
Mein Hauptprogramm in VB beinhaltet noch andere Funktionen, die ich nicht der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen wollte.
Und ich habe auch kein VB mehr, mit dem ich Programmmodule entfernen könnte.
Immer noch interessiert?
ciao
Thorsten
Anzeige
AW: PC-Startzeit dokumentieren
07.05.2020 14:25:08
reiner
hallo Thorsten,
  • Zitat:
    ...die Exceldatei mit meinem Code im Autostartordner öffnet die txt-Datei, schreibt Datum + Einschaltzeit rein, speichert + schließt die txt-Datei und beendet sich dann selbst wieder.

  • Ich gehe davon aus, dass der dann in Excel-VBA angepasste Programmcode nur funktioniert wenn auch Excel installiert ist.
    Die Zeiterfassung soll auf einem PC OHNE Excel erfolgen.
    Aus diesem Grunde spar dir den Aufwand mit dem Anpassen auf Excel-VBA-Programmcode; ich werde mir den Vorschlag von Günther mal genauer anschauen.
    vielen Dank
    reiner
    Anzeige
    AW: PC-Startzeit dokumentieren
    07.05.2020 15:08:11
    Oberschlumpf
    Hi reiner :-)
    haste recht. Ich schrieb wirklich
    "in Exceldatei..."
    meinte aber EXE-Datei im autostart
    sorry:-)
    ciao
    Thorsten
    ;
    Anzeige
    Anzeige

    Infobox / Tutorial

    PC-Startzeit dokumentieren


    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Um die Einschaltzeiten Deines PCs zu dokumentieren, kannst Du eine einfache Batch-Datei (.bat) erstellen. Folge diesen Schritten:

    1. Öffne den Texteditor: Starte Notepad oder einen anderen Texteditor.

    2. Batch-Code erstellen: Füge folgenden Code in den Editor ein:

      @echo off
      echo %date% %time% >> C:\Daten\Startzeit.txt
    3. Datei speichern: Speichere die Datei als Startzeit.bat im gewünschten Verzeichnis.

    4. Autostart hinzufügen: Um die Datei bei jedem PC-Start auszuführen, ziehe die Startzeit.bat in den Autostart-Ordner. Du findest diesen unter C:\Users\[DeinBenutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup.

    5. Testen: Starte Deinen PC neu und überprüfe die Startzeit.txt, um sicherzustellen, dass die Einschaltzeiten korrekt dokumentiert werden.


    Häufige Fehler und Lösungen

    • Fehler: Die Datei wird nicht erstellt
      Lösung: Stelle sicher, dass Du Schreibrechte im Verzeichnis hast, in dem die Startzeit.txt gespeichert werden soll.

    • Fehler: Die Zeit wird nicht korrekt angezeigt
      Lösung: Überprüfe die Zeitzoneneinstellungen Deines PCs, um sicherzustellen, dass die angezeigte Zeit korrekt ist.


    Alternative Methoden

    Falls Du eine andere Methode zum Auslesen der PC-Startzeit bevorzugst, könntest Du auch den Aufgabenplaner nutzen:

    1. Aufgabenplaner öffnen: Suche nach "Aufgabenplanung" im Startmenü.

    2. Neue Aufgabe erstellen: Klicke auf "Aufgabe erstellen" und gib ihr einen Namen.

    3. Trigger festlegen: Wähle den Trigger "Beim Start des Computers".

    4. Aktion hinzufügen: Setze die Aktion auf "Programm starten" und wähle die Startzeit.bat aus, die Du zuvor erstellt hast.

    5. Speichern und testen: Speichere die Aufgabe und teste sie, indem Du den PC neu startest.


    Praktische Beispiele

    Wenn Du die Einschaltzeiten Deines PCs dokumentierst, kannst Du die Daten später in Excel importieren. Beispiel für eine einfache Excel-Tabelle:

    Datum Uhrzeit
    06.05.2020 17:51 Uhr
    07.05.2020 08:30 Uhr

    Um die PC-Startzeit auszulesen, kannst Du die Startzeit.txt in Excel importieren und dort analysieren.


    Tipps für Profis

    • Automatisierung: Überlege, die Batch-Datei so zu erweitern, dass sie nicht nur die Einschaltzeiten, sondern auch die Ausschaltzeiten dokumentiert. Dies kannst Du durch eine zweite Batch-Datei realisieren, die beim Herunterfahren des PCs ausgeführt wird.

    • Log-Datei anpassen: Um die Datei übersichtlicher zu gestalten, kannst Du das Format der Log-Datei anpassen, um zusätzliche Informationen wie Benutzername oder PC-Name hinzuzufügen.


    FAQ: Häufige Fragen

    1. Wie kann ich die PC-Startzeit automatisch in eine Excel-Tabelle übertragen?
    Du kannst die Startzeit.txt in Excel importieren und die Daten dort weiterverarbeiten.

    2. Brauche ich spezielle Software, um die Einschaltzeiten zu dokumentieren?
    Nein, Du benötigst lediglich den Windows Taskplaner und eine einfache Batch-Datei, um die Startzeit zu dokumentieren.

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige