Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mittelwert Bereich erweitern

Mittelwert Bereich erweitern
27.05.2020 06:38:21
Martin
Guten Morgen,
ich habe in einer Excel-Tabelle immer wiederkehrend einen Bereich, bestehend aus zwei Spalten und je zwei Zeilen.
Also angefangen mit A1, B1, A2 und B2.
Für jede KW folgt ein neuer Bereich. KW2 dann also A3, B3, A4 und B4.
Fortlaufend wird immer eine neue KW eingetragen.
Nun möchte ich in einem separaten Zellenbereich die zusammengehörigen Mittelwerte errechnen.
Also den Mittelwert aus A1, A3, A5 usw, den Mittelwert aus B1, B3, B5 usw..
Ich habe das jetzt übergangsweise über =MITTELWERT(A1;A3;A5) gelöst und dann händisch den neuen Wert eingetragen.
Ich möchte aber gerne, dass sobald ich eine neue KW eintrage, dieser Wert in der Mittelwertberechnung übernommen wird.
Also angenommen ich trage die Ergebnisse für KW4 ein, soll sich die Mittelwert-Formel um die Zelle A7 ergänzen.
Ich hoffe ich habe mein Anliegen soweit verständlich formuliert und ihr könnt mir hier eine einfache Lösung vorschlagen.
Danke und Gruß
Martin
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mittelwert Bereich erweitern
27.05.2020 06:58:00
Martin
Hallo Namensvetter,
ich bin zwar kein Formelexperte, aber laut Google-Rechereche geht das per Matrixformel:
http://www.office-loesung.de/ftopic232416_0_0_asc.php
Ich würde zudem wahrscheinlich einen Zellenbereich benennen.
Falls du eine VBA-Lösung suchst, das wäre mein Fachbereich ;-)
Viele Grüße
Martin
Anzeige
AW: wie Dein Namensvetter schon meinte ...
27.05.2020 08:11:34
neopa
Hallo Martin,
... den Mittelwert kannst für das von Dir angestrebte mit folgender klassischen Matrixformel ermitteln:
{=MITTELWERT(WENN((REST(ZEILE(A1:A99);2)=1)*ISTZAHL(A1:A99);(A1:A99)))}
Die {} nicht eingeben sondern Formel mit [Strg]+[Shift]+[Enter] abschließen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: wie Dein Namensvetter schon meinte ...
27.05.2020 10:13:15
Martin
Danke Werner, das hilft mir schon mal weiter.
Aber um das ganze für die nächste KW fortzuführen, muss ich die letzten beiden Zeilen markieren und dann auf "Zeilen einfügen", damit die Formel automatisch weitergeführt wird.
Hatte sonst immer mit "Zeilen kopieren" und unterhalb "Kopierte Zeilen einfügen" gearbeitet, dann wird der Bereich der Matrixformel jedoch nicht automatisch angepasst.
Anzeige
AW: dem ist nicht so ...
27.05.2020 10:25:07
neopa
Hallo Martin,
... ich hab doch den Auswertungsbereich in der Formel schon größer definiert als notwendig, so dass Du Deine neuen Datenwerte einfach nur unten einschreiben oder - kopieren musst. Deshalb it ja in der Formel auch der ISTZAHL()-Formelteil eingefügt, damit noch nicht mit Datenwerten gefüllte Zellen nicht als 0-Werte in die Mittelwertberechnung eingerechnet werden.
Letzteres wäre aber auch nicht notwendig, wenn Deine Datenwerte in einer "intelligenten" Tabelle (mit der Funktion: "Als Tabelle formatiert") gesammelt sind und die Formel dafür entsprechend definiert wird. Dann würde sich bei Datenergänzung die formatierte Tabelle und damit auch die Formelauswertung automatisch anpassen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dem ist nicht so ...
27.05.2020 11:02:18
Günther
Moin,
alternativ geht (natürlich) auch der formellose Weg über Daten | Abrufen und transformieren aka Power Query.
 
Gruß
Günther  |  mein Excel-Blog
Anzeige
AW: dem ist nicht so ...
27.05.2020 13:27:52
Martin
Ich hatte nur den Bereich mit den Mittelwerten gleich unterhalb der Tabelle, somit wurden die Mittelwerte mit in die Berechnung einbezogen.
Ich kann die aber auch außerhalb dieses Bereiches positionieren, dann habe ich kein Problem.
Dankeschön!
AW: dem ist nicht so ...
27.05.2020 13:27:53
Martin
Ich hatte nur den Bereich mit den Mittelwerten gleich unterhalb der Tabelle, somit wurden die Mittelwerte mit in die Berechnung einbezogen.
Ich kann die aber auch außerhalb dieses Bereiches positionieren, dann habe ich kein Problem.
Dankeschön!
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert Bereich erweitern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert aus einem sich ständig erweiternden Bereich in Excel zu berechnen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben: Trage Deine Daten in die Spalten A und B ein, beginnend mit A1 und B1 für die erste KW.
  2. Matrixformel nutzen: Um die Mittelwerte dynamisch zu berechnen, verwende die folgende Matrixformel:
    {=MITTELWERT(WENN((REST(ZEILE(A1:A99);2)=1)*ISTZAHL(A1:A99);(A1:A99)))}
    • Diese Formel ermittelt die Mittelwerte aus den Zeilen, die Du benötigst.
  3. Formel abschließen: Drücke [Strg]+[Shift]+[Enter], um die Matrixformel zu aktivieren. Du solltest nun geschweifte Klammern um die Formel sehen.
  4. Bereich erweitern: Wenn Du neue Daten hinzufügst, kannst Du einfach unterhalb der letzten Zeile neue Werte eingeben. Die Matrixformel passt sich automatisch an, solange Du den Bereich in der Formel ausreichend groß definiert hast.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel wird nicht aktualisiert: Stelle sicher, dass Du die Matrixformel mit [Strg]+[Shift]+[Enter] abgeschlossen hast. Andernfalls wird sie nicht korrekt ausgeführt.
  • Falsche Werte im Mittelwert: Wenn Du die Mittelwerte unterhalb der Tabelle positionierst, achte darauf, dass sie nicht in den Datenbereich fallen, um falsche Berechnungen zu vermeiden.
  • Keine Mittelwerte angezeigt: Überprüfe, ob in den Zellen, die Du berechnest, tatsächlich Zahlen stehen und keine leeren Zellen oder Text.

Alternative Methoden

Wenn Du nicht mit Matrixformeln arbeiten möchtest, gibt es auch alternative Methoden:

  • Power Query: Du kannst Daten über den Menüpunkt Daten | Abrufen und transformieren in Excel importieren und transformieren, um den Durchschnitt ohne Formeln zu berechnen.
  • Intelligente Tabellen: Formatierte Tabellen in Excel passen sich bei neuen Dateneingaben automatisch an. Du kannst die Mittelwert-Formel so anpassen, dass sie sich immer auf die gesamte Tabelle bezieht.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in den Zellen:

A B
10 20
30 40
50 60
70 80

Um den Mittelwert aus den Zahlen in Spalte A zu berechnen, kannst Du die folgende Formel verwenden:

=MITTELWERT(A1;A3;A5)

Wenn Du jedoch neue Daten hinzufügst, kannst Du die oben genannte Matrixformel verwenden, um automatisch den Durchschnitt über alle relevanten Zeilen zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Zeichen für Durchschnitt: Nutze das Excel-Zeichen für Durchschnitt (⌀) in Deinen Dokumenten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Du kannst es einfach über Einfügen | Symbol hinzufügen.
  • Kombination von Berechnungen: Wenn Du den Durchschnitt prozentual berechnen möchtest, kannst Du die Formel =MITTELWERT(A1:A10)/SUMME(A1:A10)*100 verwenden, um den prozentualen Anteil des Durchschnitts zu ermitteln.
  • VBA für Automatisierung: Wenn Du regelmäßig neue Daten hinzufügst, könnte eine VBA-Lösung hilfreich sein, um die Berechnungen zu automatisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Durchschnitt für einen spezifischen Bereich automatisieren?
Du kannst eine Matrixformel verwenden, die sich automatisch anpasst, oder eine intelligente Tabelle erstellen.

2. Was tun, wenn meine Formel nicht funktioniert?
Überprüfe, ob Du die Formel korrekt eingegeben hast und ob die benötigten Werte in den Zellen vorhanden sind. Achte auch darauf, die Formel mit [Strg]+[Shift]+[Enter] abzuschließen, wenn es sich um eine Matrixformel handelt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige