Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Shape ein- und ausblenden

Shape ein- und ausblenden
18.06.2020 08:28:58
Sandro
Guten Morgen
Ich möchte gerne eine Form (z.B. ein Rechteck) einblenden lassen wenn ich z.B. in der Zelle A1 bin. Wenn ich die Zelle wieder verlasse, soll die Form wieder ausgeblendet werden. Wie müsste hier der Code aussehen? Die Form ist im gleichen Blatt wie die Zelle A1
LG Sandro
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Shape ein- und ausblenden
18.06.2020 08:35:43
Hajo_Zi
Hallo Sandro,
starte den VBA Editor (Alt+F11), Bild sollte zweigeteilt sein ansonsten Strg+R, Doppelklick auf Deine Datei, Doppelklick auf Deine Tabelle, Code ins rechte Fenster kopieren, VBA Editor schließen.
Das Makro wird automatisch gestartet.
Der Code wirkt nur in dieser Tabelle.
Option Explicit
Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
Shapes("Grafik 2").Visible = Target.Address = "$A$1"
End Sub

Anzeige
AW: Shape ein- und ausblenden
18.06.2020 10:00:02
Sandro
Hallo Hajo,
hat funktioniert. Vielen Dank für deine Hilfe.
LG Sandro
AW: Shape ein- und ausblenden
18.06.2020 17:02:23
Sandro
Hallo Hajo,
ich hätte noch eine Frage. Eine Form soll Eingeblendet werden, wenn ich z.B. in der Zelle A1 oder A2 bin. Ist dies auch möglich?
Grüsse Sandro
AW: Shape ein- und ausblenden
18.06.2020 17:09:03
Hajo_Zi
Hallo Sandro,

If Target.column=1 and Target.row

Gruß Hajo
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Shape ein- und ausblenden in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Form in Excel ein- und auszublenden, wenn du in bestimmten Zellen bist, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Beachte, dass dieser Code nur im aktuellen Arbeitsblatt funktioniert.

  1. Öffne den VBA-Editor: Drücke Alt + F11.

  2. Fenster anpassen: Wenn das Fenster nicht zweigeteilt ist, drücke Strg + R.

  3. Wähle deine Tabelle: Doppelklicke auf die entsprechende Tabelle im Projektfenster.

  4. Code einfügen: Kopiere den folgenden Code in das rechte Fenster:

    Option Explicit
    Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
       Shapes("Grafik 2").Visible = Target.Address = "$A$1"
    End Sub
  5. VBA-Editor schließen: Schließe das Fenster, um zum Excel-Dokument zurückzukehren.

Dieser Code sorgt dafür, dass die Form mit dem Namen "Grafik 2" sichtbar wird, wenn du in die Zelle A1 klickst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Form wird nicht angezeigt: Stelle sicher, dass der Name der Form ("Grafik 2") korrekt ist. Du kannst den Namen der Form im Formatierungsbereich überprüfen.
  • Makro funktioniert nicht: Vergewissere dich, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen.
  • Code wird nicht ausgeführt: Überprüfe, ob du den Code im richtigen Tabellenblatt eingefügt hast. Der Code funktioniert nur in dem Blatt, in dem er eingefügt wurde.

Alternative Methoden

Wenn du eine Form einblenden möchtest, wenn du mehrere Zellen auswählst (z. B. A1 oder A2), kannst du den folgenden modifizierten Code verwenden:

Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
    Shapes("Grafik 2").Visible = Not Intersect(Target, Range("A1:A2")) Is Nothing
End Sub

Dieser Code zeigt die Form an, wenn du entweder in A1 oder A2 bist.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Anwendungsbeispiele, wie du den VBA-Code nutzen kannst:

  1. Einblenden mehrerer Formen: Wenn du mehrere Formen hast, die für verschiedene Zellen sichtbar sein sollen, kannst du den Code entsprechend anpassen:

    Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
       Shapes("Grafik 1").Visible = Target.Address = "$A$1"
       Shapes("Grafik 2").Visible = Target.Address = "$A$2"
    End Sub
  2. Eingabefelder einblenden: Du kannst auch Eingabefelder oder Textboxen einblenden, wenn du in bestimmten Zellen bist. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du interaktive Formulare erstellst.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Variablen: Du kannst den Code optimieren, indem du Variablen für die Formnamen und die Zielzellen verwendest, um den Code leichter wartbar zu machen.
  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen, um sicherzustellen, dass dein Code auch bei unerwarteten Eingaben robust bleibt.
  • Benutzerdefinierte Formen: Experimentiere mit verschiedenen Formen und deren Eigenschaften, um ansprechende und interaktive Excel-Dokumente zu erstellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Kann ich den Code auch für andere Zellen verwenden?
Ja, du kannst die Zellreferenzen im Code anpassen, um andere Zellen zu verwenden.

2. Frage
Wie kann ich mehrere Formen gleichzeitig ein- und ausblenden?
Du kannst mehrere Shapes-Zeilen im Code hinzufügen, um verschiedene Formen basierend auf der Zellenauswahl ein- und auszublenden.

3. Frage
Funktioniert dieser Code in Excel Online?
Nein, VBA wird nur in der Desktop-Version von Excel unterstützt.

4. Frage
Wie kann ich die Sichtbarkeit der Form steuern, wenn ich eine andere Zelle auswähle?
Verwende die Intersect-Methode, um zu überprüfen, ob die ausgewählte Zelle in einem bestimmten Bereich liegt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige