Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makro für Überschreiben bestehender Datei?

Forumthread: Makro für Überschreiben bestehender Datei?

Makro für Überschreiben bestehender Datei?
06.11.2002 20:14:40
Oliver S.
Nabend,

ich habe ein Makro, das mir das Arbeitsblatt in einem bestimmten Pfad abspeichert. Beim nächste Ausführen des Makros kommt eine Abfrage, die besagt, dass diese Datei in diesem Pfad bereits existiert und ob diese überschrieben werden soll. Ich möchte nun, das diese bereits bestehende Datei ohne Abfrage überschrieben werden soll.

Hier mein Makro:

Sub Datenloggerdaten_speichern()
ChDir "D:\Programme\XlReadS1"
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
"D:\Programme\XlReadS1\Auslesung Datenlogger.xls", FileFormat:=xlNormal, _
Password:="", WriteResPassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, _
CreateBackup:=True

End Sub

Welche Änderung muß ich vornehmen, damit diese Abfrage beim erneuten Überschreien der Datei nicht mehr erscheint?

Vielen Dank für Eure Mithilfe an meinem Problem,
oliver

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
06.11.2002 20:26:42
andre
Hallo Oliver,
Datei vorher kill - en
gruss andre
Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
06.11.2002 20:40:03
Oliver S.
Danke für Deine Idee, das will ich aber nicht. Diese Datei soll immer an diesem Ort stehen und daher auch überschrieben werden.

Ich hoffe, dass doch noch jemand einen Lösungsweg für mich hat,
Oliver

Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
06.11.2002 21:02:04
andre
Hallo Oliver,
wenn die zwei Anweisungen gleich nacheinander kommen, sind das doch Sekundenbruchteile, wo nichts da ist !?
gruss andre
Anzeige
Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
07.11.2002 05:31:48
Oliver S.
Sorry, da hatte ich Dein vorheriges Posting wohl falsch verstanden. Ich dachte Du meintest ich solle im Explorer die Datei löschen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe soll das mit dem Makro erledigt werden. Das würde mir reichen. Problem ist jetzt nur, wie lautet der Code zum löschen der Datei?

Vielleicht könntest Du mir den ja noch verraten.

Danke trotzdem,
Oliver

Anzeige
Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
07.11.2002 05:54:35
andre
Hallo Oliver,
einfach kill wie bei open oder save..
(siehe auch Hilfe)
gruss andre
Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
07.11.2002 06:51:06
Oliver S.
Moin andre,

danke Dir für die schnelle Hilfe am frühen Morgen.

Wünsche Dir noch einen schönen Tag,
Oliver

Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
07.11.2002 17:26:16
andre
Hallo Oliver,

jetzt noch eine Antwort:
Es geht auch mit
Application.DisplayAlerts = False
-->speichern...
Application.DisplayAlerts = True

gruss andre

Anzeige
Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
08.11.2002 21:50:14
Dieter aus Duisb
Boh eh das ist der Tipp des Jahrhunderts aber glaub mir behalte ihn für mich.Wenn der an die Öffentlichkeit kommt,mein lieber Mann da kommst Du ganz gross raus!
Re: Makro für Überschreiben bestehender Datei?
09.11.2002 08:06:14
andre
Hallo Dieter,
schön wenn Dir das gefällt. Wenn Du es in den nächsten Wochen schaffst, auch die andere (spätere) Lösung von mir noch zu lesen und zu verarbeiten schlage mich doch bitte für den Nobelpreis vor.
...wenn Du es ernst meinst
Ansonsten behalte den Tip nicht nur für Dich, sondern auch so 'ne Meinung. Die kann ich mir selber bilden - sonst hätte ich nicht noch mal geantwortet.
...und wenn Du es spaßig meinst, häng nächstes mal 'nen Smiley dran
;-)
grus andre
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro für das Überschreiben einer bestehenden Datei in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Makro zu erstellen, das eine bestehende Datei in Excel ohne Abfrage überschreibt, kannst Du die folgende Vorgehensweise nutzen. Diese Anleitung basiert auf Visual Basic for Applications (VBA):

  1. Öffne Excel und gehe zu den Entwicklertools. Falls die Entwicklertools nicht sichtbar sind, aktiviere sie über die Excel-Optionen.

  2. Drücke Alt + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Rechtsklicke im Projektfenster auf "VBAProject (DeinWorkbookName)".
    • Wähle "Einfügen" > "Modul".
  4. Füge den folgenden Code ein:

    Sub Datenloggerdaten_speichern()
       Application.DisplayAlerts = False ' Deaktiviert die Bestätigungsabfragen
       ChDir "D:\Programme\XlReadS1"
       ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
           "D:\Programme\XlReadS1\Auslesung Datenlogger.xls", FileFormat:=xlNormal, _
           Password:="", WriteResPassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, _
           CreateBackup:=True
       Application.DisplayAlerts = True ' Aktiviert die Bestätigungsabfragen wieder
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  6. Führe das Makro aus, indem Du im Menü "Entwicklertools" auf "Makros" klickst und das entsprechende Makro auswählst.

Mit diesem Code wird die bestehende Datei überschrieben, ohne dass eine Abfrage erscheint.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Datei nicht gefunden"
    Lösung: Stelle sicher, dass der Pfad zur Datei korrekt ist. Überprüfe, ob die Datei tatsächlich existiert.

  • Fehler: "Zugriff verweigert"
    Lösung: Überprüfe die Berechtigungen des Ordners, in dem Du die Datei speichern möchtest. Stelle sicher, dass Du die erforderlichen Rechte hast.


Alternative Methoden

Wenn Du nicht möchtest, dass das Makro die Datei direkt überschreibt, gibt es alternative Methoden:

  • Verwende die Kill-Anweisung, um die bestehende Datei vor dem Speichern zu löschen:

    Sub Datenloggerdaten_speichern()
       On Error Resume Next ' Ignoriere Fehler, falls die Datei nicht existiert
       Kill "D:\Programme\XlReadS1\Auslesung Datenlogger.xls" ' Löscht die Datei
       On Error GoTo 0 ' Fehlerbehandlung zurücksetzen
       ChDir "D:\Programme\XlReadS1"
       ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
           "D:\Programme\XlReadS1\Auslesung Datenlogger.xls", FileFormat:=xlNormal
    End Sub

Diese Methode entfernt die Datei vor dem Speichern, sodass keine Abfrage auftritt.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungsfälle für das Makro:

  • Wöchentliche Reports: Automatisiere das Speichern von wöchentlichen Datenlogger-Reports, indem Du das Makro regelmäßig laufen lässt.

  • Datenexport: Nutze das Makro, um Daten aus anderen Excel-Dateien zu exportieren und in einer zentralen Datei zu speichern.


Tipps für Profis

  • Backup-Funktion: Überlege, ob Du eine Backup-Funktion einbauen möchtest, bevor die Datei überschrieben wird. Du könntest z.B. die Datei vor dem Speichern mit einem Zeitstempel speichern.

  • Fehlerbehandlung: Implementiere eine umfassende Fehlerbehandlung, um potenzielle Probleme beim Speichern zu erfassen und zu protokollieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das Makro schneller ausführen?
Du kannst das Makro mit einer Tastenkombination verknüpfen, indem Du im Makro-Dialogfeld eine Tastenkombination festlegst.

2. Funktioniert dieses Makro in Excel 365?
Ja, das Makro funktioniert in Excel 365 sowie in anderen Versionen von Excel, die VBA unterstützen.

3. Wie kann ich die Datei an einem anderen Ort speichern?
Ändere einfach den Pfad im ChDir-Befehl sowie im SaveAs-Befehl auf den gewünschten Speicherort.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige