Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

fortlaufende uhrzeit in einer zelle

Forumthread: fortlaufende uhrzeit in einer zelle

fortlaufende uhrzeit in einer zelle
08.11.2002 23:39:03
mehmet
hallo forum,
in zelle zb. "a2" soll die aktuelle uhrzeit
angezeigt werden. die uhrzeit soll jedoch nonstop
fortlaufen
danke

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: fortlaufende uhrzeit in einer zelle
09.11.2002 00:52:26
guenter
hallo
teste mal

makro 2 ist zum starten,makro 1 zum stoppen makro 3 wird von makro 2gestartet ,die zelle b2 auf uhrzeit formatieren
mfg
genau - dank dir
09.11.2002 01:01:35
mehmet
genau das hatte ich gesucht
dank dir günter
gruss
mehmet

Re: fortlaufende uhrzeit in einer zelle
09.11.2002 09:15:08
Hajo_Zi
Hallo Mehmet

falls Du es automtisch haben möchtest.


in ein Modul

Option Explicit
Public ET As Variant

Sub Zeitmakro()
'   unter Anleitung von KlauCh
    ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1").Range("A1") = Format(Time, "hh:mm:ss")
    ET = Now + TimeValue("00:00:01")
    Application.OnTime ET, "Zeitmakro"
End Sub


in DieseArbeitsmappe
Option Explicit

Private Sub Workbook_Open()
    Zeitmakro
End Sub

Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
    On Error Resume Next
    Application.OnTime EarliestTime:=ET, Procedure:="Zeitmakro", Schedule:=False
End Sub
 

Code eingefügt mit Syntaxhighlighter 1.16

Gruß Hajo

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Laufende Uhrzeit in Excel anzeigen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel eine laufende Uhrzeit in einer Zelle anzuzeigen, gibt es verschiedene Methoden. Hier zeigen wir, wie Du dies ohne Makro umsetzen kannst:

  1. Zelle formatieren:

    • Wähle die Zelle aus, in der die Uhrzeit angezeigt werden soll (z.B. A2).
    • Klicke mit der rechten Maustaste und wähle "Zellen formatieren".
    • Wähle das Format "Uhrzeit" und bestätige mit "OK".
  2. Formel eingeben:

    • In der Zelle A2 gibst Du die folgende Formel ein:
      =JETZT()
  3. Aktualisierung aktivieren:

    • Damit die Uhrzeit fortlaufend aktualisiert wird, gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Erweitert".
    • Aktiviere die Option "Arbeitsmappe bei jeder Änderung automatisch aktualisieren".

Bitte beachte, dass die Uhrzeit nur aktualisiert wird, wenn die Arbeitsmappe aktualisiert wird. Um eine echte laufende Uhrzeit zu simulieren, ist es notwendig, eine alternative Methode zu verwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Die Uhrzeit wird nicht aktualisiert: Wenn die Uhrzeit nicht fortlaufend aktualisiert wird, stelle sicher, dass die automatische Aktualisierung aktiviert ist. Wenn Du die Uhrzeit auch während der Nutzung regelmäßig sehen möchtest, ist ein Makro erforderlich.

  • Die Zelle zeigt die falsche Uhrzeit an: Überprüfe, ob die Zelle im richtigen Uhrzeitformat formatiert ist. Nutze das Format "hh:mm:ss".


Alternative Methoden

Falls Du die laufende Uhrzeit in Excel ohne Makro möchtest, kannst Du die folgende VBA-Lösung verwenden:

  1. Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11.
  2. Füge ein neues Modul hinzu:
    • Klicke im Projektfenster mit der rechten Maustaste auf "VBAProject" und wähle "Einfügen" > "Modul".
  3. Füge den folgenden Code ein:

    Public ET As Variant
    
    Sub Zeitmakro()
       ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1").Range("A1") = Format(Time, "hh:mm:ss")
       ET = Now + TimeValue("00:00:01")
       Application.OnTime ET, "Zeitmakro"
    End Sub
    
    Private Sub Workbook_Open()
       Zeitmakro
    End Sub
    
    Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
       On Error Resume Next
       Application.OnTime EarliestTime:=ET, Procedure:="Zeitmakro", Schedule:=False
    End Sub
  4. *Speichere die Arbeitsmappe als Makro-fähige Datei (.xlsm)**.

Jetzt wird die Uhrzeit in Zelle A1 fortlaufend aktualisiert, sobald die Arbeitsmappe geöffnet wird.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Um die aktuelle Uhrzeit fortlaufend anzuzeigen, benutze die oben beschriebenen Makro-Methoden. Dies ist besonders nützlich für Dashboards oder Zeitverfolgungs-Tools.

  • Beispiel 2: Wenn Du eine Zelle mit =JETZT() benutzt, kannst Du diese Formel auch in andere Berechnungen einbinden, um zeitabhängige Analysen durchzuführen, z.B.:

    =JETZT() - A1

Tipps für Profis

  • Echtzeit-Anzeige optimieren: Überlege, ob Du die Arbeitsmappe in regelmäßigen Abständen manuell aktualisieren möchtest, um die Uhrzeit zu sehen. Eine Tastenkombination wie F9 kann helfen, alle Formeln in der Arbeitsmappe zu aktualisieren.

  • Verwendung von Stoppuhren: Kombiniere die laufende Uhrzeit mit einer Stoppuhr-Funktion, um Zeitintervalle zu messen und auszuwerten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die laufende Uhrzeit ohne Makros anzeigen?
Ja, Du kannst die aktuelle Uhrzeit mit der Formel =JETZT() anzeigen, aber sie wird nur aktualisiert, wenn die Arbeitsmappe neu berechnet wird.

2. Wie kann ich die Uhrzeit in einem bestimmten Intervall aktualisieren?
Verwende VBA, um die Uhrzeit in einem festgelegten Intervall zu aktualisieren, wie im Abschnitt "Alternative Methoden" beschrieben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige