Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

null bei logarithmische Skalierung

Forumthread: null bei logarithmische Skalierung

null bei logarithmische Skalierung
14.09.2020 11:45:40
Jürgen
Guten Tag zusammen,
ich habe ein Kurvendiagramm bei dem ich die Y-Achse logarithmische skalieren möchte da ich kleine und große Werte darin abbilde. Problem nur, es kann auch mal sein, dass ein Nullwert da ist.
Kann ich diesen irgendwie anzeigenlassen? Es kommt natürlich immer nur der Fehler, dass diese Nullwerte nicht dargestellt werden können.
Viele Grüße
Jürgen
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
=WENNFEHLER(DeineLogFormel();0)
14.09.2020 12:05:43
lupo1
AW: =WENNFEHLER(DeineLogFormel();0)
16.09.2020 09:28:36
Jürgen
Hallo lupo1,
das verstehe ich nicht ganz. Im Moment arbeite ich mit der Formel "=WENN(AV13=0;#NV;AV13)" um die Nullstellenfehlermeldung zu umgehen, wenn ich deine Formel einsetze, ich weiß nicht ob ich es richtig mache, werden trotzdem keine Nuller auf der Diagrammkurve angezeigt und die Nullstellenfehlermeldung erscheint auch wieder.
Gruß
Jürgen
Anzeige
AW: null bei logarithmische Skalierung
16.09.2020 10:10:22
Jürgen
Ich dachte mir, ist vermutlich besser mit einer Beispieldatei zu verstehen.
https://www.herber.de/bbs/user/140258.xlsx
meine Frage ist, kann ich irgendwie die Nullwerte anzeigen lassen? Oder wenigstens als Datenbeschriftung, dass ich weiß okay hier wurde kein Wert vergessen, da ist einfach Null.
beste Grüße
Jürgen
Anzeige
Für Mathematik öffne ich keine Datei
17.09.2020 16:59:50
lupo1
100000 5
31622,7766 4,5
10000 4
3162,27766 3,5
1000 3
316,227766 2,5
100 2
31,6227766 1,5
10 1
3,16227766 0,5
1 0
0,316227766 -0,5
0,1 -1
0,031622777 -1,5
0,01 -2
0,003162278 -2,5
0,001 -3
0,000316228 -3,5
1E-04 -4
zeigt zuerst die Zahl, dahinter den LOG10.
=LOG10(1/Eine_Dezillion) = -60
Für 0 wäre er "minus unendlich".
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Logarithmische Skalierung in Excel – Nullwerte anzeigen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten korrekt in einer Excel-Tabelle eingegeben sind. Achte darauf, dass die Y-Achse logarithmisch skaliert werden soll und mindestens ein Nullwert vorhanden ist.

  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen > Diagramme > Liniendiagramm. Wähle ein geeignetes Liniendiagramm aus.

  3. Achse logarithmisch skalieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Y-Achse im Diagramm und wähle Achse formatieren.
    • Aktiviere die Option Logarithmische Skalierung.
  4. Nullwerte darstellen: Um Nullwerte anzuzeigen, nutze die folgende Formel in einer neuen Spalte:

    =WENN(A1=0;NA();A1)

    Diese Formel sorgt dafür, dass anstelle von Null #NV angezeigt wird, was im Diagramm nicht dargestellt wird.

  5. Datenbeschriftung hinzufügen: Um die Nullwerte als Datenbeschriftung zu zeigen, klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm und wähle Datenbeschriftungen hinzufügen.

  6. Diagramm anpassen: Optimiere dein Diagramm weiter, indem du die Achsenbeschriftungen und den Diagrammtitel anpasst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Nullwerte werden nicht dargestellt

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die oben genannte Formel verwendest, um Nullwerte durch #NV zu ersetzen.
  • Fehler: Diagramm zeigt unerwartete Werte

    • Lösung: Überprüfe, ob die logarithmische Einstellung korrekt angewendet wurde. Manchmal kann das Format der Y-Achse auf Linear zurückgesetzt werden.

Alternative Methoden

  • Halblogarithmische Darstellung: Wenn du die halblogarithmische Darstellung verwenden möchtest, kannst du die X-Achse linear und die Y-Achse logarithmisch formatieren. Dies kann in den Diagrammeinstellungen angepasst werden.

  • Manuelle Anpassung der Achsen: Anstatt die logarithmische Skalierung zu verwenden, kannst du auch manuell eine Datenreihe erstellen, die die logarithmischen Werte berechnet und diese in einem separaten Diagramm darstellen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Excel-Tabelle mit Werten, die von 0,001 bis 100.000 reichen. Verwende die obigen Schritte, um ein Diagramm zu erstellen, das die logarithmische Skalierung korrekt anzeigt und Nullwerte behandelt.

  • Beispiel 2: Bei der Analyse von Wachstumsdaten, wo einige Werte Null sein könnten, kannst du die Daten wie folgt darstellen:

    =WENN(DeinWert=0;NA();LOG10(DeinWert))

Tipps für Profis

  • Hilfslinien einfügen: Um die Darstellung zu verbessern, füge Hilfslinien für die logarithmische Skala hinzu. Das hilft, die Daten besser zu interpretieren.

  • Datenfilter verwenden: Wenn du mit vielen Nullwerten arbeitest, kannst du Datenfilter anwenden, um nur die relevanten Werte anzuzeigen und das Diagramm übersichtlicher zu gestalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die logarithmische Skalierung bei 0 beginnen? Ja, es ist möglich, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass Logarithmen von 0 nicht definiert sind. Stattdessen kannst du alternative Darstellungen oder Hilfslinien verwenden.

2. Wie kann ich eine halblogarithmische Darstellung in Excel erstellen? Gehe zu den Diagrammeinstellungen und stelle die X-Achse auf linear und die Y-Achse auf logarithmisch ein. Dies ermöglicht eine halblogarithmische Darstellung.

3. Warum wird der Wert Null nicht angezeigt? In einem logarithmischen Diagramm wird der Wert Null nicht dargestellt, da der Logarithmus von Null undefiniert ist. Verwende die oben genannten Formeln, um damit umzugehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige