Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Hilfe von den Gamern unter Euch

Forumthread: Hilfe von den Gamern unter Euch

Hilfe von den Gamern unter Euch
11.11.2020 20:43:04
den
Good Evening Herbers,
auf der Suche, mir mehr Überblick in Anno 1800 zu verschaffen : wo habe ich was (Roh- oder Fertigwaren), gar in welcher Menge ? Von wo kann ich ‚mal schnell eine dort ausreichend vorhandene Ware herbeischaffen, bevor die zornigen Bürger ihre Häuser abbrennen ? entstand dieses Tool, ehemals noch für 1701. Deutlicher Schwachpunkt des Ganzen ist eine mühsame „Bedienung“ dieser Hilfe : zunächst ist ein Screenshot (mit händisch nachtgetragenen Hafennamen) der Anno-Inselwelt irgendwo in die Excel-Tabelle zu setzen, um dann deren Position oben links festzulegen. Nun muß ich mit Maus und Pfeiltasten die Koordinaten der aufzulistenden (meiner und anderer) Häfen ermitteln, um im letzten Schritt – auch wieder per Hand – die dort vorhandenen/genutzten/nutzbaren Fruchtbarkeiten/Ausgangsstoffe und Fertigartikel auf der Suche „ich bräuchte gerade mal 50 t Ültje-Kerne“ auflisten/erfassen. Also : wo/wie kriege ich z.B. schnellstens fertig gesalzene Erdnußkerne ? Please have a look at https://www.herber.de/bbs/user/141484.xlsm , what I mean !
Hat einer von Euch eine Idee, meine arg zu aufwendige Vorgehensweise ein wenig eleganter zu machen, gar zu „automatisieren“ ? Im Sinne von „ich brauche X“ und die Antwort : „dann guck halt da, da und da !“
Danke für Eure Mühen, Klaus
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Hilfe von den Gamern unter Euch
13.11.2020 19:45:42
den
Hi Klaus
Anno 1800 hatte ich auch mal ein paar Tage gespielt, aber ist schon eine Weile her.
Ein Grossprojekt möchte ich mir hiermit nicht an Land ziehen (Frage bei Bedarf wieder offen markieren), aber meine Gedanken teile ich gerne.
Da die Karte m.W. zufällig generiert wird, bleibt das Zusammentragen der Daten (Koordinaten, Namen, Ressourcen) mühsame Handarbeit. Dazu fehlt mir die zündende Idee resp. ist das Excel-Tool vermutlich zweckmässig.
Sind die Daten erstmal da, dann könnte man umfangreiche Datenanalysen machen. Nächst gelegener Hafen mit Ressource X zu errechnen, sollte kein Problem sein. Ich empfehle bei Bedarf die Vorarbeit (z.B. Dropdown-Auswahl für Ausgangsstandort und Ressource einsetzen) zu leisten und die Datei frei von VBA und Grafik ins Forum zu stellen. Eine konkrete Excel-Frage wird dir im Forum gerne beantwortet.
Ich empfehle den Fokus auf die Daten und nicht auf die abschliessende Visualisierung zu legen. Beispielsweise könnte man versuchen die Produktionskette (Kohle und Eisenerz = Eisenbarren etc.) einmalig zu erfassen und in die Datenauswertung mit einzubeziehen.
Übrigens hatte ich mir während dem Spiel jeweils ein paar Ressourcen-Notizen auf einem Zettel gemacht, was mir gereicht hat. Engpässe hatte ich eher weil die Handelswege unterbrochen oder die Produktionsketten unvollständig waren. Brände und Piraten etc.
cu
Chris
Anzeige
AW: Hilfe von den Gamern unter Euch
14.11.2020 12:34:18
den
Danke Chris für Deine Antwort. Zum Verständnis meines Problems muß ich wohl noch nachtragen : ab etwa 8 Inseln in zwei Welten habe ich arge Orientierungsprobleme. Die Minimap ist einfach sch ..., weil zu klein und gekippt. Die Statistik ist heftig überladen. Es erfordert regelrechte Klickorgien, eine konkrete Frage beantwortet zu bekommen. Die Map ist sicher zufallsgeneriert, erhält aber durch mein Spielen ein Gesicht - Name, Hafen, Rohstoffe, Betriebe, ... die ich hoffte, bei Anno "abholen" zu können. Eine Visualisierung scheint mir nötig, da die reine Info "Du hast Teppiche in x" ergänzt werden muß mit "und da ist x" !
Das beste aller Annos ist und bleibt 1701; alles neue ist (Ladezeiten, Zwang zur Cloud, kauf' mich und viels mehr nur) nervig. Schönes WE, Klaus
Anzeige
AW: Hilfe von den Gamern unter Euch
15.11.2020 08:25:22
den
Hi Klaus
Ich meinte nur, dass sich mit ausgeklügelten Auswertungen kurzfristig vielleicht mehr Nutzen erzielen liesse.
Die Daten sind schon vorhanden, aber darauf zuzugreifen und die Datenstrukturen zu verstehen wird womöglich sehr zeitaufwändig. Evtl. bringt dich ein Game-/Mod-Forum schneller zum Ziel.
https://anno1800.fandom.com/wiki/Modding
Schau doch einfach mal, wie es die anderen Tools gelöst haben:
https://anno1800.fandom.com/wiki/Anno_1800_Needs_Calculators_Overview
Noch mehr Tools:
https://anno1800.fandom.com/wiki/Fan-made_Tools
cu
Chris
Anzeige
AW: Hilfe von den Gamern unter Euch
15.11.2020 12:00:13
den
Nochmals Danke, Chris. Genau so hatte ich es mir gedacht, kann es jedoch mit meinen Fähigkeiten nicht umsetzen. In welcher RDA steht unter welchem Begriff der gesuchte Wert, wie lese/werte ich den in welcher Programmiersprache aus, ... ? Ich werde also bei "meiner" alten Lösung aus 1701 bleiben, die schon nur mit Hilfe Eures Forums zustandegekommen ist und die ich - ohne wirkliches Verstehen - oft nur abgekupfert habe. Gruß Klaus
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anno 1800: Excel zur Optimierung Deiner Produktionsketten nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Deine Produktionsketten in Anno 1800 mithilfe von Excel zu optimieren, folge diesen Schritten:

  1. Daten erfassen: Beginne damit, alle relevanten Rohstoffe und Fertigwaren in einer Excel-Tabelle aufzulisten. Notiere die Produktionsketten, die Du benötigst, z.B. von Kohle und Eisenerz zu Eisenbarren.

  2. Produktionsketten definieren: Erstelle eine separate Tabelle für die Produktionsketten. Hier kannst Du die Rohstoffe, die benötigte Menge und die jeweiligen Produktionsstätten vermerken.

  3. Minimap und Koordinaten nutzen: Wenn Du die Anno 1800 Minimap zur Orientierung verwendest, notiere die Koordinaten der Häfen und Ressourcen. Diese Daten können später in Excel helfen, um schnell auf benötigte Materialien zuzugreifen.

  4. Verknüpfungen erstellen: Nutze Excel-Formeln, um Verknüpfungen zwischen Rohstoffen und Fertigwaren herzustellen. Mit Funktionen wie SVERWEIS kannst Du schnell die benötigten Ressourcen finden.

  5. Dashboards erstellen: Überlege, ein Dashboard zu erstellen, wo Du die wichtigsten Kennzahlen und Produktionsdaten übersichtlich darstellen kannst. Dies hilft, einen besseren Überblick über Deine Produktionsketten zu behalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Unzureichende Daten
    Lösung: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Daten zu Ressourcen, Produktionsstätten und Koordinaten gesammelt hast. Eine unvollständige Datenbasis führt zu Fehlern in der Analyse.

  • Fehler: Falsche Formeln
    Lösung: Überprüfe Deine Excel-Formeln auf Richtigkeit. Ein einfacher Fehler kann die gesamte Berechnung beeinflussen. Nutze Formel prüfen, um Fehler zu identifizieren.

  • Fehler: Zu komplexe Tabellen
    Lösung: Halte Deine Tabellen einfach und übersichtlich. Verwende Filter und Formatierungen, um relevante Informationen hervorzuheben.


Alternative Methoden

Falls Du mit Excel nicht zufrieden bist, gibt es auch andere Tools, die Dir helfen können, Deine Anno 1800 Produktionsketten zu verwalten:

  • Anno 1800 Tool: Es gibt spezielle Software und Tools, die für Anno 1800 entwickelt wurden und die Produktionsketten automatisch analysieren können. Diese Tools sind oft benutzerfreundlicher als Excel.

  • Webbasierte Tools: Plattformen wie die Anno1800.fandom-Website bieten interaktive Rechner und Item-Listen, die Dir helfen können, schnell die benötigten Ressourcen zu finden.


Praktische Beispiele

  1. Produktionskette für Lebensmittel: Rohstoff Produktionsstätte Fertigware
    Weizen Farm Brot
    Kartoffeln Farm Pommes Frites
    Fisch Fischerboot Räucherfisch
  2. Rechner für Ressourcen:
    Du kannst eine Excel-Tabelle erstellen, die Dir anzeigt, wie viele Rohstoffe Du benötigst, um eine bestimmte Menge an Fertigwaren zu produzieren. Nutze hierfür einfache Berechnungen und Formeln.


Tipps für Profis

  • Verwende Pivot-Tabellen: Diese sind ideal, um große Datenmengen auszuwerten und eine schnelle Übersicht über Deine Produktionsketten zu erhalten.

  • Makros nutzen: Wenn Du mit VBA vertraut bist, erstelle Makros, um repetitive Aufgaben zu automatisieren. Dies spart Zeit und reduziert Fehler.

  • Datenvisualisierung: Nutze Diagramme und Grafiken, um Deine Produktionsdaten anschaulich darzustellen. Dies kann helfen, Engpässe schnell zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Produktionsketten in Anno 1800 effizient verwalten?
Durch das Erfassen und Analysieren aller Rohstoffe und Fertigwaren in Excel kannst Du schnell Engpässe identifizieren und Deine Produktionsketten optimieren.

2. Gibt es spezielle Excel-Vorlagen für Anno 1800?
Ja, es gibt zahlreiche Vorlagen, die im Forum Anno 1800 geteilt werden. Diese können eine gute Ausgangsbasis für Deine eigenen Analysen sein.

3. Wie finde ich schnell bestimmte Items in Anno 1800?
Nutze die Item-Listen in Excel oder auf Websites wie anno1800.fandom, um schnell die benötigten Ressourcen und deren Standorte zu finden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige