Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Excel Polynom X-Stellen berechnen

Excel Polynom X-Stellen berechnen
12.11.2020 09:46:00
hans
Hallo,
ich habe ein Excel Sheet in dem eine Tabelle voller x und y werte daten stehen. Nun hab ich in einem Graphen/Diagramm eine Trendlinie dieser Punkte erstellt und mir eine Funktion anzeigen lassen.
Dies ist ein 4 gradiges Polynom. Nun habe ich einen nicht in der Tabelle aufgeführten Y-Wert und benötige den auf der Funktion dazugehörigen X-Wert.
Ich habe bis jetzt absolut nichts gefunden wie mir excel diesen fehlenden X wert berechnet.
Z.b die funktion ist
y = 0,0000000136*x^4 - 0,0000158562*x^3 + 0,0068790252*x^2 - 1,3003898261*x + 90,5060572657
R² = 0,9999171433
und ich habe den Y wert 2,5 gegeben und brauche den dazugehörigen X wert
kann das excel berechnen ?
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel Polynom X-Stellen berechnen
12.11.2020 11:25:28
peterk
Hallo
Ja, mit Zielwertsuche
In A1: =0,0000000136*B1^4 - 0,0000158562*B1^3 + 0,0068790252*B1^2 - 1,3003898261*B1 + 90,5060572657
In B1: 1
Zielwertsuche: Zielzelle=A1, Zielwert=2,5, Veränderbare Zelle=B1
AW: Excel Polynom X-Stellen berechnen
12.11.2020 12:00:14
hans
Danke für den Tipp, die Methode funktioniert schon aber nun hab ich das Problem dass der graph mehrere X-werte mit y=2,5 hat und ich brauche nur den jenigen im x bereich von 200-450 ist das möglich ?
Anzeige
AW: Excel Polynom X-Stellen berechnen
12.11.2020 12:54:01
peterk
Hallo
Setze einen Startwert in Zelle B1: 1000 dann erhälst Du 358,8834315. mit Startwert B1: 0 erhältst Du 160,134582877502
Peter
AW: Excel Polynom X-Stellen berechnen
13.11.2020 11:21:03
hans
Vielen Dank hat alles funktioniert!
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Polynom X-Stellen in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen X-Wert für ein gegebenes Y in einem Polynom in Excel zu berechnen, kannst Du die Zielwertsuche verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Polynom in Excel eingeben: Trage die Koeffizienten Deines Polynoms in eine Excel-Zelle ein. Zum Beispiel:

    =0,0000000136*B1^4 - 0,0000158562*B1^3 + 0,0068790252*B1^2 - 1,3003898261*B1 + 90,5060572657

    Setze dies in Zelle A1.

  2. Startwert festlegen: In Zelle B1 trägst Du einen Startwert für X ein, zum Beispiel 1.

  3. Zielwertsuche anwenden:

    • Gehe zu Daten > Was-wäre-wenn-Analyse > Zielwertsuche.
    • Setze die Zielzelle auf A1, den Zielwert auf 2,5 (Dein gewünschter Y-Wert) und die veränderbare Zelle auf B1.
  4. Ergebnisse prüfen: Excel wird den passenden X-Wert für Dich berechnen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Excel findet keinen X-Wert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Startwert in einem Bereich liegt, wo das Polynom einen Wert von 2,5 erreichen kann. Probiere verschiedene Startwerte aus.
  • Problem: Mehrere Lösungen für den gleichen Y-Wert.

    • Lösung: Begrenze den Bereich, indem Du einen spezifischen Startwert wählst. Zum Beispiel, wenn Du nur einen X-Wert zwischen 200 und 450 benötigst, setze einen Startwert entsprechend.

Alternative Methoden

Wenn die Zielwertsuche nicht den gewünschten Erfolg bringt, kannst Du folgende Methoden ausprobieren:

  • Graphische Methode: Zeichne das Polynom in einem Diagramm und beobachte, wo die Linie den Y-Wert von 2,5 schneidet. Verwende die Trendlinie, um den X-Wert abzulesen.

  • Polynomische Trendlinie: In Excel kannst Du eine polynomische Trendlinie zu Deinem Diagramm hinzufügen und die Formel von Excel verwenden, um X-Werte zu bestimmen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für die Berechnung eines X-Werts für das Polynom:

  1. Nehmen wir an, Du hast die Funktion:

    y = 0,0000000136*x^4 - 0,0000158562*x^3 + 0,0068790252*x^2 - 1,3003898261*x + 90,5060572657

    und Du möchtest den X-Wert für Y = 2,5 finden.

  2. Setze den Y-Wert in die Zielwertsuche ein und teste verschiedene Startwerte in B1, um die Lösungen in dem gewünschten Bereich zu finden.


Tipps für Profis

  • Verwendung der Funktion ZUFALLSZAHL(): Wenn Du mehrere Lösungen testen möchtest, kannst Du die Funktion ZUFALLSZAHL() für zufällige Startwerte in B1 verwenden.

  • Polynomkoeffizienten berechnen: Falls Du die Koeffizienten Deines Polynoms aus einer Datenreihe berechnen möchtest, kannst Du die Funktion LINEST() verwenden, um zu bestimmen, welche Werte am besten passen.

  • Excel RGP für Polynom 2. und 3. Grades: Nutze die Regressionsanalyse, um schnell die besten Koeffizienten für Deine polynomialen Funktionen zu ermitteln.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Koeffizienten eines Polynoms in Excel berechnen? Du kannst die Funktion LINEST() verwenden, um die Koeffizienten aus einer Datenreihe zu ermitteln.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Methoden? Die beschriebenen Methoden sind in den meisten aktuellen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2016, 2019 und Microsoft 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige