Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Optionsfeld aktivieren

Forumthread: Optionsfeld aktivieren

Optionsfeld aktivieren
18.11.2002 10:23:31
Detlef
Hallo,
ich habe eine Userform A mit zwei Optionsfeldern (Ja und Nein).
Standardmässig ist das Feld "Nein" gesetzt. Wenn ich zur Laufzeit das Feld
"Ja" anklicke öffnet sich eine neue Userform B zur Eingabe verschiedener
Daten. Wenn ich nun den CommandButton "Abbrechen" der Userform B betätige
soll diese geschlossen werden (stell kein Problem da) und das Optionsfeld
"Nein" der Userform A soll wieder gesetzt werden.
Die Zeile: "Workbooks("NAME").UserForm("NAME").OptionButtonNein.Value =
True" führt leider zu einer Fehlermeldung (Laufzeitfehler 438 Objekt
unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht)
Hab ich was übersehen?

Mit freundlichem Dank


Detlef

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Optionsfeld aktivieren
18.11.2002 10:37:33
Hajo_Zi
Hallo

das starten der Userform wird doch durch ein Click Ereignis in Userform 1 ausgelöst. Warum setzt Du nicht dort die Eigenschaft auf True

in der anderen Userform würde der Befehl wie folgt lauten
Userform1.OptionButtonNein.Value =True

Gruß Hajo

Re: Optionsfeld aktivieren
18.11.2002 21:48:59
Detlef
Hallo Hajo,
mit Userform1.OptionButtonNein.Value =True funktioniert es prima! Habe eigentlich gedacht, dass ich das auch schon so probiert hatte. Muss mich wohl irgendwo vertippt haben :-))

Vielen Dank für den Tipp....


Gruß

Detlef

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Optionsfeld in Excel Userform aktivieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Userform erstellen: Erstelle eine Userform (z.B. Userform A) mit zwei Optionsfeldern, die du „Ja“ und „Nein“ nennst.

  2. Standardwert setzen: Setze das Optionsfeld „Nein“ als Standardwert. Dies kannst du im Eigenschaftenfenster der Userform festlegen.

  3. Userform B erstellen: Erstelle eine zweite Userform (Userform B), die bei Auswahl des Optionsfelds „Ja“ angezeigt wird.

  4. Code hinzufügen: Füge den folgenden VBA-Code in das Click-Ereignis des „Ja“-Optionsfelds ein, um Userform B zu öffnen:

    Private Sub OptionButtonJa_Click()
        UserFormB.Show
    End Sub
  5. Abbrechen-Button programmieren: Füge einen Abbrechen-Button in Userform B hinzu und programmiere ihn so, dass er Userform B schließt und das Optionsfeld „Nein“ in Userform A wieder aktiviert. Verwende dazu den folgenden Code:

    Private Sub CommandButtonAbbrechen_Click()
        Unload Me
        UserFormA.OptionButtonNein.Value = True
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Laufzeitfehler 438: Wenn du beim Setzen des Optionsfelds eine Fehlermeldung erhältst, könnte das daran liegen, dass du die Userform nicht korrekt referenzierst. Stelle sicher, dass du den richtigen Namen der Userform verwendest. Statt Workbooks("NAME").UserForm("NAME").OptionButtonNein.Value = True solltest du direkt auf die Userform zugreifen, z.B. UserFormA.OptionButtonNein.Value = True.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um sicherzustellen, dass das Optionsfeld korrekt gesetzt wird, wäre die Verwendung von Public-Variablen oder Eigenschaften innerhalb der Userform. Damit kannst du Werte zwischen verschiedenen Userforms einfacher austauschen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast eine Userform A mit den Optionsfeldern „Ja“ und „Nein“. Wenn der Benutzer auf „Ja“ klickt, öffnet sich Userform B, wo er weitere Informationen eingeben kann. Der Code für die Userform A könnte folgendermaßen aussehen:

Private Sub OptionButtonJa_Click()
    UserFormB.Show
End Sub

Und für den Abbrechen-Button in Userform B:

Private Sub CommandButtonAbbrechen_Click()
    Unload Me
    UserFormA.OptionButtonNein.Value = True
End Sub

Damit wird beim Schließen von Userform B das Optionsfeld „Nein“ in Userform A aktiviert.


Tipps für Profis

  • Fehlerprotokollierung: Füge Fehlerbehandlungsroutinen hinzu, um sicherzustellen, dass dein Code robust ist. Verwende On Error Resume Next und On Error GoTo 0, um Fehler zu protokollieren oder zu ignorieren.
  • Modularer Code: Halte deinen Code modular, indem du häufig verwendete Funktionen in separate Module auslagerst. So bleibt dein Hauptcode übersichtlich.
  • Benutzerfreundlichkeit: Stelle sicher, dass deine Userforms intuitiv sind. Verwende klare Beschriftungen und Anweisungen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Userform automatisch schließen?
Du kannst die Userform mit Unload Me schließen, was alle Ressourcen und Variablen freigibt.

2. Was tun, wenn die Optionen nicht richtig gesetzt werden?
Überprüfe die Referenzen zu den Userforms und stelle sicher, dass die Namen korrekt sind. Verwende Debugging, um den Code Schritt für Schritt zu durchlaufen und zu sehen, wo das Problem auftritt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige