Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar

Forumthread: Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar

Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar
10.02.2021 13:29:49
suited8
Hallo Zusammen
Beiliegend eine vereinfachte Mappe zu meinem Problem:
https://www.herber.de/bbs/user/143794.xlsx
In Spalte A werden Geräte nummeriert (1-1000).
Ab Spalte E werden deren täglichen Erträge aufgelistet mit entsprechendem Datum (effektiv sind das ca. 10 Jahre, E-DXA).
In Zeile 8 sind Überschriften und die Tage (ab E8 nach rechts ca. 10 Jahre, E-DXA)
Ab Zeile 9 sind 1000 Geräte aufgelistet (Zeile 9-1008)
In B3 ist die Formel auf den Testbereich und in E/F3 die Formel wie sie aktuell im File ist.
Mein Problem ist, dass wenn ich den Bereich ausweiten will nach rechts kommt ab einer gewissen Spalte einfach ein Fehler (bis BDS geht, ab BDT Fehler).
Unabhängig, ob in der Spalte Werte summiert werden kommt #WERT! dabei raus.
Mir ist unschlüssig wo der Fehler liegt und ob andere Wege eventuell auch funktionieren.
Im Testfile macht es keinen Unterschied, ob die Formel bis BDS/BDT geht (E3/E4).
Beide funktionieren....Ich sehe in der BDT Spalte aber nichts ungewöhnliches.
Am Ende sollte ich von jedem Gerät die Erträge eines Jahres ausgeben können.
Genügen meine Angaben nicht reiche ich gerne mehr nach.
Danke für jegliche Hilfe.
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar
10.02.2021 13:48:57
Günther
Moin,
[Zitat]Im Testfile macht es keinen Unterschied, ob die Formel bis BDS/BDT geht (E3/E4).[/Zitat]
Klar, da sind ja auch ab Spalte_AR keine Daten mehr drin...
Das sollte mit Power Query lösbar sein.
 
Gruß
Günther  |  mein Excel-Blog
Anzeige
AW: Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar
10.02.2021 14:01:26
suited8
Danke für die Antwort.
Ich probiere zu verstehen, wieso es nicht einfach funktioniert.
Im richtigen File sind Werte bis DXA, also viel weiter rechts.
Die Formel bis und mit BDS funktioniert, die mit BDT nicht. In beiden Spalten + vielen weiteren rechts davon sind gleichwertige Erträge mit gleichem Format eingetragen. Wieso genau da/gibt es ein Maximum?
Danke und Gruss
Anzeige
AW: Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar
10.02.2021 14:06:53
ralf_b
deine Beispieldatei zeigt keinen Fehler. und mit größerem Bereich auch nicht.
AW: Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar
10.02.2021 14:29:30
Günther
Moin,
meines Wissens gibt es kein Maximum, schließlich gibt es in Excel ab 2017 mehr als 1475 Spalten. Arbeitsspeicher… glaube ich nicht, könnte aber VIELLEICHT sein.
Probiere mal in einer Kopie die Spalte BDT komplett zu löschen, was passiert dann?
Ansonsten bleibt meine Empfehlung von vorhin, es mit PQ zu versuchen.
 
Gruß
Günther  |  mein Excel-Blog
Anzeige
AW: Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar
10.02.2021 14:44:39
Daniel
Sorry Günther, aber die Ausssage "Versuchs mal mit PQ" ist ungefähr so hilfreich wie "versuchs mal mit Excel", weil hinter "PQ" sich ein System verbirgt, dass schon von seiner Menüstruktur ähnlich komplex ist wie Excel selbst.
das hilft niemanden wirklich weiter.
es wäre schön, wenn du etwas konkreter auf den möglichen Lösungsweg eingehen würdest, so wie es normalerweise alle anderen Helfer auch tun.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Summenprodukt Fehler/nicht skalierbar
10.02.2021 14:38:45
Daniel
Hi
die Formel funktioniert bei mir, auch bis DXA.
vermutlich hast du in Spalte BDT irgendwo einen Text stehen, den Excel nicht in eine Zahl wandeln kann.
dass kann auch der Text "" (Leerstring) sein, denn dieser ist ein Text und keine Leerzelle.
Excel kann den Text "" nicht in eine Zahl wandeln und quittiert diesen mit dem #Wert-Fehler.
der Text "" kann auch manchmal in einer Zelle stehen, die keine Formel enthält und wie eine echte Leerzelle aussieht.
das passiert, wenn eine Formel mit dem Ergebnis "" kopiert und als Werte eingefügt wird, oder gelegentlich beim Impotieren von Textdateien.
der Workaround wäre hier eine leichte Abänderung der Summenproduktformel (Semikolon statt * vor dem Wertebereich), damit erzeugen Texte keinen Fehler mehr sondern werden igonriert (allerdings auch alle Texte, die wie Zahlen aussehen):
=SUMMENPRODUKT((JAHR(E8:DXA8)=B4)*(A9:A1008=B5);(E9:DXA1008))
aus Perfomrancegründen würde ich hier die Formel etwas anders schreiben:
=SUMME(INDEX(E9:DXA1008;VERGLEICH(B5;A9:A1008;0);MAX(1;DATUM(B4;1;1)-E8-1)):INDEX(E9:DXA1008;VERGLEICH(B5;A9:A1008;0);DATUM(B4;12;31)-E8+1))
dann muss die Formel nicht über die komplette Tabelle rödeln, sondern du summierst nur den benötigten Bereich auf.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige