Schwellenwerte prüfen und Zahl ausgeben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu der Spalte, in der Du die Schwellenwerte prüfen möchtest (z.B. Spalte A).
- Definiere den Zahlenbereich: Lege fest, welche Werte in der Spalte A als Input dienen sollen und welche Ausgaben in Spalte B erfolgen.
- Verwende die Formel: Setze in der ersten Zelle von Spalte B die folgende Formel ein:
=WENN(A1>100; "false"; VERGLEICH(A1; {0; 16,66; 37,5; 62,5; 87,5}; 1) - 1)
- Ziehen die Formel nach unten: Klicke auf die untere rechte Ecke der Zelle mit der Formel und ziehe sie nach unten, um die Formel auf die anderen Zellen anzuwenden.
- Überprüfe die Ergebnisse: Stelle sicher, dass die Ausgaben in Spalte B den definierten Schwellenwerten korrekt zugeordnet sind.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlerhafte Trennzeichen: Wenn Deine Excel-Version nicht auf Deutsch eingestellt ist, kann es sein, dass Du Punkte anstelle von Kommas als Dezimaltrennzeichen verwenden musst. Ersetze in der Formel 16,66
durch 16.66
.
-
#NV Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Wert in Spalte A nicht innerhalb der definierten Bereiche liegt. Stelle sicher, dass die Schwellenwerte korrekt definiert sind.
-
Kein Bezug!: Tritt auf, wenn die Matrix nicht korrekt erstellt ist. Überprüfe, ob alle Werte in der Matrix korrekt eingegeben sind und dass Du die geschweiften Klammern korrekt verwendest.
Alternative Methoden
Eine effektive Methode zum Prüfen von Schwellenwerten ist die Verwendung einer Hilfstabelle:
- Erstelle eine Tabelle auf einem separaten Blatt oder im selben Blatt, die die Schwellenwerte und die entsprechenden Ausgaben enthält.
- Verwende die SVERWEIS-Funktion: Die Formel könnte dann so aussehen:
=WENN(A1>100; "false"; SVERWEIS(A1; Tabelle1!A:B; 2; WAHR))
Dabei steht Tabelle1!A:B
für den Bereich, in dem sich die Hilfstabelle befindet.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel für die Anwendung der Schwellenwerte:
Spalte A (Wert) |
Spalte B (Ausgabe) |
0 |
0 |
16,66 |
1 |
37,5 |
2 |
62,5 |
3 |
87,5 |
4 |
101 |
false |
Das Beispiel zeigt, wie Du die Werte in Spalte A definieren kannst, um die entsprechenden Ausgaben in Spalte B zu erhalten.
Tipps für Profis
- Verwende die Funktion
WENNFEHLER
: Um die Handhabung von Fehlern zu erleichtern, kannst Du die Formel erweitern:
=WENNFEHLER(WENN(A1>100; "false"; VERGLEICH(A1; {0; 16,66; 37,5; 62,5; 87,5}; 1) - 1); "Ungültiger Wert")
- Eingabewerte validieren: Stelle sicher, dass die Werte in Spalte A immer Zahlen sind. Du kannst dies mit der Datenvalidierung in Excel erreichen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum funktioniert die SVERWEIS-Funktion nicht?
Überprüfe, ob der Suchbereich korrekt definiert ist und dass Du die richtigen Trennzeichen für Deine Excel-Version verwendest.
2. Kann ich auch andere Funktionen benutzen?
Ja, Du kannst auch die Funktion VERGLEICH
verwenden, um Schwellenwerte zu überprüfen. Diese ist oft einfacher zu handhaben, besonders bei großen Datenmengen.
3. Wie kann ich die Schwellenwerte dynamisch anpassen?
Du kannst die Schwellenwerte in einer separaten Tabelle definieren und die SVERWEIS-Funktion verwenden, um die Ausgaben basierend auf den Werten in dieser Tabelle dynamisch anzupassen.
4. Was mache ich, wenn ich keine Ergebnisse sehe?
Stelle sicher, dass alle Werte in Spalte A im richtigen Format vorliegen und dass die Formel korrekt eingegeben wurde. Überprüfe auch, ob Du die Formel nach unten gezogen hast.