Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Funktion Webdienst für html

Forumthread: Funktion Webdienst für html

Funktion Webdienst für html
06.10.2021 13:06:12
Martin2x
Hallo,
Ich möchte Daten einer Internerseite auslesen. Hierfür gibt es die Funktion Webdienst:
In Zelle C1 steht bei mir =Webdienst und darunter in C2 =xmlfiltern (..) mit den zugehörigen Werten. Was ich hier eintragen muss ist mir klar. Wende ich die Formeln auf eine xml Datei an, dann klappt es. In C1 steht dann cml version .... Meine Frage: geht das auch bei html? In C1 steht bei mir: Doctype html ...
Gruß
Martin
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Funktion Webdienst für html
06.10.2021 15:06:48
Martin
Ich hoffe dass es verständlich formuliert ist:
In C1 steht: =Webdienst ("https://....") ergibt Doctype html ....usw. (langer text)
In C2 steht =xmlfiltern (C2;"//body/title") ergibt #Wert!
Schreibe ich aber in C1 =Webdienst ("hier kommt eine xml") dann klappt das mit dem filtern. Frage: geht das auch mit html? Oder was muss ich tun? Es handelt sich um eine Internetseite, ich ging davon aus, dass das mit Webdienst gehen sollte oder lieg ich falsch?
Gruß
Martin
Anzeige
AW: Funktion Webdienst für html
06.10.2021 15:39:41
ChrisL
Hi Martin
WEBDIENST liest dir den Source Code aus und "filtern" musst du manuell. XML ist ein strukturiertes Format, HTML m.E. nicht. Zum "parsen" von HTML gibt es darum auch kein Universalrezept.
Hier wird ein Beispiel gezeigt, wie du mit FINDEN, LÄNGE, TEIL etc. einen Text aus dem Source Code extrahieren kannst.
cu
Chris
Anzeige
AW: Funktion Webdienst für html
06.10.2021 20:20:59
Martin
Danke! Ich schaue es mir an
AW: Funktion Webdienst für html
07.10.2021 09:52:34
Martin
Hallo,
Ich habe eine Lösung gefunden, falls jemand ein ähnliches Problem hat. Power Query mag bestimmt funktionieren, aber schöner finde ich es wenn man Formeln verwendet und diese anschließend mit einem Blattschutz versieht.
Erster Schritt: den Link von ChrisL öffnen, das Beispiel mit Google anwenden.
Zweiter Schritt: =wechseln in eine neue Zelle schreiben und den original Text um das Ergebnis, was in dem Beispiel Google ist zusammen mit den Knoten, kürzen, also abschneiden.
Dritter Schritt: Formeln erneut anwenden, jetzt erscheint der zweite Knoten, da der erste gelöscht wurde.
Gruß
Martin
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Webdienst in Excel für HTML-Daten nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Webdienst-Funktion nutzen: Verwende die Formel =Webdienst("URL") in einer Zelle, um den HTML-Quellcode einer Webseite abzurufen. Beispiel:

    =Webdienst("https://example.com")
  2. Daten filtern: Um spezifische Daten aus dem HTML zu extrahieren, kannst du die =xmlfiltern(..)-Funktion verwenden. Da HTML jedoch kein strukturiertes Format wie XML ist, kann es sein, dass du manuell filtern musst. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein:

    =xmlfiltern(C1, "//body/title")
  3. Text aus dem Quellcode extrahieren: Wenn die =xmlfiltern-Funktion nicht funktioniert, kannst du andere Excel-Funktionen wie FINDEN, LÄNGE und TEIL verwenden, um die gewünschten Informationen zu isolieren.

  4. Power Query verwenden: Alternativ kannst du Power Query nutzen, um HTML-Daten einfacher zu verarbeiten. Öffne die Power Query-Oberfläche und füge die URL hinzu, um die Daten abzurufen und zu transformieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #WERT! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn du versuchst, mit =xmlfiltern auf HTML-Daten zuzugreifen. Stelle sicher, dass du die richtige Struktur der HTML-Daten verstehst und die Filter entsprechend anpasst.

  • Funktioniert nicht mit HTML: Wenn die =Webdienst-Funktion bei HTML-Inhalten nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kann das daran liegen, dass HTML nicht so strukturiert ist wie XML. In diesem Fall musst du manuelle Textoperationen durchführen, um die gewünschten Daten zu extrahieren.


Alternative Methoden

  • Power Query: Nutze Power Query für eine benutzerfreundliche Methode, um Daten von Webseiten zu extrahieren. Du kannst die Verknüpfung zu einer Webseite erstellen und die Daten nach deinen Bedürfnissen transformieren.

  • Benutzerdefinierte Webdienste: Überlege, ob du benutzerdefinierte Webdienste erstellen kannst, um spezifische Daten abzurufen, die du benötigst. Dies erfordert eventuell Programmierkenntnisse, kann aber sehr leistungsfähig sein.


Praktische Beispiele

  • Beispiel zur Extraktion des Titels:

    1. Setze =Webdienst("https://example.com") in C1.
    2. Verwende =xmlfiltern(C1, "//title") in C2, um den Titel der Seite zu extrahieren.
  • Links abschneiden: Wenn du einen langen Text hast, den du kürzen möchtest, kannst du die =WECHSELN-Funktion nutzen, um unerwünschte Teile zu entfernen.


Tipps für Profis

  • Teste die =Webdienst-Funktion mit verschiedenen URLs, um deren Struktur zu verstehen. Wenn du oft mit Webinhalten arbeitest, kannst du überlegen, eigene benutzerdefinierte Webdienste zu erstellen.

  • Achte darauf, die Kombination von Excel-Funktionen wie TEIL, FINDEN und LÄNGE zu beherrschen, um flexibler mit HTML-Daten umgehen zu können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die =Webdienst-Funktion für alle Webseiten nutzen?
Nein, nicht alle Webseiten erlauben das Abrufen ihrer Daten über Webdienste. Achte auf die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Webseite.

2. Warum funktioniert =xmlfiltern nicht mit HTML?
HTML ist nicht strukturierter als XML und benötigt daher oft manuelle Anpassungen oder alternative Methoden, um die gewünschten Daten zu extrahieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige