Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

AutoFilter Kriterium "auslesen"

Forumthread: AutoFilter Kriterium "auslesen"

AutoFilter Kriterium "auslesen"
26.11.2002 09:30:21
Thorsten
Hallo,
ich habe in einem Tabellenblatt den AutoFilter aktiviert. Auf einem weiteren Tabellenblatt befindet sich ein Diagramm, welches die gefilterten Daten darstellt. Hier würde ich gerne noch das gewählte AutoFilter Kriterium anzeigen lassen. Ist es möglich dieses Kriterium auszulesen, und z.B. beim Wechsel auf das Diagramm-Tabellenblatt in einer beliebigen Zelle darzustellen?

Danke für die Tips!
Thorsten

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: AutoFilter Kriterium "auslesen"
26.11.2002 09:32:34
Ralf Sögel
Mal ein Beispiel:
Sub testen()
Dim varKriterium1 As Variant
With ActiveSheet
If .AutoFilterMode Then
With .AutoFilter.Filters(1)
If .On Then varKriterium1 = .Criteria1
End With
End If
End With
If varKriterium1 <> "" Then MsgBox varKriterium1
End Sub
Anzeige
Re: AutoFilter Kriterium "auslesen"
26.11.2002 09:39:39
Thorsten
Moin Herr Sögel, täädäädää ti ti ! :-)

wo soll ich denn Deinen Beispiel-Code einfügen??

...und jetzt kommen Sie!

Thorsten

Re: AutoFilter Kriterium "auslesen"
26.11.2002 09:48:55
Ralf Sögel
Verräter!
In ein stinknormales Modul, zurück ins Funkhaus.
Re: AutoFilter Kriterium "auslesen"
26.11.2002 10:01:00
Thorsten
Also bei mir passiert irgendwie gar nix. Kann aber sein, daß ich irgendwas falsch mache...

Und das nächste große Problem: Keine neue Stenkelfeld dieses Jahr!!!

Anzeige
Re: AutoFilter Kriterium "auslesen"
26.11.2002 10:11:15
Ralf Sögel
Versuch mal, dich ranzutasten, das Makro ist ein Beispiel, keine Lösung und bezieht sich auf Filter 1 und Kriterium 1.
Re: AutoFilter Kriterium "auslesen"
26.11.2002 10:42:53
Thorsten
Ja, jetzt bekomme ich die MsgBox, jedoch ist diese immer leer.
Sind .AutoFilter.Filters(1) und .Criteria1 nur Beispielnamen bzw wie bekomme ich die tatsächlichen Namen heraus??
Anzeige
Re: AutoFilter Kriterium "auslesen"
26.11.2002 16:32:25
Ralf Sögel
Das sind schon die richtigen Namen, nur muss natürlich der Filter 1 aktiv sein und es muss ein Kriterium 1 geben. Wenn du andere Filter abfragen willst, einfach die Nummerierung ändern.
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

AutoFilter Kriterium auslesen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das AutoFilter Kriterium in Excel auszulesen, kannst du das folgende VBA-Makro verwenden. Dieses Skript zeigt dir, wie du das Kriterium aus dem aktiven Blatt abrufen und in einer MsgBox darstellen kannst.

  1. Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, auf dem du den AutoFilter aktiviert hast.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Klicke im Menü auf Einfügen und wähle Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  4. Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub testen()
       Dim varKriterium1 As Variant
       With ActiveSheet
           If .AutoFilterMode Then
               With .AutoFilter.Filters(1)
                   If .On Then varKriterium1 = .Criteria1
               End With
           End If
       End With
       If varKriterium1 <> "" Then MsgBox varKriterium1
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.

  6. Führe das Makro aus, um das Kriterium des Filters anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: MsgBox bleibt leer

    • Lösung: Stelle sicher, dass der AutoFilter aktiv ist und tatsächlich ein Kriterium gesetzt wurde. Überprüfe auch, ob du den richtigen Filter (z.B. .Filters(1)) verwendest.
  • Fehler: Makro funktioniert nicht

    • Lösung: Vergewissere dich, dass du das Makro in einem Modul eingefügt hast und dass du die Makros in deinen Excel-Einstellungen aktiviert hast.

Alternative Methoden

Neben der Verwendung von VBA gibt es auch die Möglichkeit, das Kriterium direkt in einer Zelle anzuzeigen. Du kannst dies über eine Formel realisieren, indem du die Filterkriterien manuell in die Zelle eingibst oder die Filterung auf eine andere Art und Weise auswertest.

Für diese Methode benötigst du jedoch keine Programmierkenntnisse und kannst sie direkt in den Zellen anwenden.


Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel, wie du das Kriterium in einer bestimmten Zelle anzeigen kannst. Angenommen, du möchtest das Kriterium in Zelle A1 anzeigen:

  1. Setze das VBA-Makro wie oben beschrieben ein.
  2. Ändere die MsgBox-Zeile im Code zu:

    Range("A1").Value = varKriterium1

Jetzt wird das Kriterium des AutoFilters in Zelle A1 angezeigt, anstatt in einer MsgBox.


Tipps für Profis

  • Nutze Variablen, um mehrere Filterkriterien auszulesen, indem du die Filternummer änderst, z.B. .Filters(2) für den zweiten Filter.
  • Kombiniere die VBA-Methode mit Schaltflächen in deinem Excel-Blatt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
  • Experimentiere mit weiteren VBA-Funktionen, um komplexere Filter auszuwerten und zu visualisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Filterkriterien gleichzeitig auslesen?
Du kannst die Filternummer im Code ändern und zusätzliche Variablen für jedes Kriterium erstellen.

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
VBA-Makros sind in Excel Online nicht verfügbar. Du musst die Desktop-Version von Excel verwenden, um VBA auszuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige