Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro signieren

Makro signieren
29.11.2002 10:17:00
Harald Wopenka
Hi,

ich möchte vermeiden dass User (bei allen ist die Sicherheitsstufe auf "Mittel" gestellt) jedesmal gefragt werden, ob sie Makros aktivieren wollen, wenn sie meine Arbeitsmappe öffnen. Ich denke, dazu muss das Makro signiert sein. - Allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung, wie das geht bzw. wie das abläuft. Hat jemand von Euch bereits Erfahrung damit?

Harry

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Makro signieren
29.11.2002 11:14:58
Steffen D
Hallo Harry,
folgenden Beitrag habe ich im Archiv gefunden:


298. "auto-aktivieren"? - Eigenes Zertifikat ...
folgender Artikel stand mal Forum. Dieser Tip funktioniert auch bei Office 97.
Sie können den Office-Anwendungen mitteilen, welche Makros so vertrauenswürdig sind, dass Sie sie ohne Nachfrage verwenden wollen. Das setzt allerdings voraus, dass Sie Ihre Makros mit einem persönlichen Zertifikat versehen:
1. Zunächst müssen Sie eine digitale Signatur erzeugen. Dazu können Sie das Programm zum Erstellen eines persönlichen Zertifikats nachinstallieren ("Digitale Signatur für VBA-Projekte" unter "Office Tools" auf der Office-CD), das bei der Standardinstallation nicht auf den Rechner kopiert wird. Einfacher ist es aber, dieses Programm direkt von der CD zu starten. Führen Sie dazu die Datei SELFCERT.EXE aus dem Verzeichnis \Pfiles\Msoffice\Office aus. In der Eingabezeile "IHR NAME" tippen Sie einen Namen ein, anhand dessen Sie das Zertifikat in Zukunft wiedererkennen.
2. Um ein Makro mit dem Zertifikat zu versehen, laden Sie zunächst die betreffende Office-Anwendung und die entsprechende Datei. Dann öffnen Sie den Visual-Basic-Editor, gehen dort unter "Extras, Digitale Signatur" und wählen Ihr Zertifikat aus. Anschließend speichern Sie die Datei.
3. Wenn Sie das erste Mal eine Datei mit einem Makro öffnen, das von Ihnen zertifiziert ist, müssen Sie Office noch mitteilen, dass es Ihren Makros vertrauen kann. Sie sehen beim Öffnen der Datei ein Dialogfeld, in dem Office aufführt, von wem die Makros stammen, die die Datei enthält. Wenn hier nur der Name Ihres eigenen Zertifikats auftaucht, können Sie die Option "Makros aus dieser Quelle immer vertrauen" aktivieren. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Makros aktivieren". In Zukunft aktiviert Office alle Makros, die mit dieser Signatur zertifiziert sind, ohne Nachfrage.
Übrigens: Sobald Sie ein Zertifikat in einer Office-2000-Anwendung für vertrauenswürdig erklärt haben, gilt dies für alle Anwendungen aus dem Büropaket. (PC-WELT, 01.08.2000, cn)

schreib mal wieder, ob es geklappt hat

Gruss
Steffen D

Anzeige
Re: Makro signieren
29.11.2002 13:39:25
Harald Wopenka
Hi Steffen,

danke für die schnelle Antwort. Das funktioniert super!

Was mich etwas verwundert ist, dass andere User das Dokument ändern können und dabei das Zertifikat erhalten bleibt. Demnach könnte jemand mein Programm mit irgend welchen Löschschleifen usw. vollpacken und der schädlichen Code käme bei den Endusern ohne Rückfrage zum Einsatz, da diese meinem Zertifikat vertrauen. Irgendwie komisch...

Harry

Anzeige
Re: Makro signieren
29.11.2002 13:47:17
Harald Wopenka
VETO!

Habe gerade gesehen, dass das nur auf Änderungen in den Tabellen zutrifft. Wenn man den Code ändert, dann verwirft er eh schön brav die Signatur...

Harry

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makros in Excel signieren und vertrauenswürdig machen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Makro zu signieren und damit vertrauenswürdig zu machen, folge diesen Schritten:

  1. Zertifikat erstellen:

    • Starte die Datei SELFCERT.EXE, die Du unter C:\Programme\Microsoft Office\Office finden solltest.
    • Gib in das Feld "IHR NAME" einen Namen ein, den Du später leicht wiedererkennst.
  2. Makro signieren:

    • Öffne die Excel-Datei, die das Makro enthält.
    • Gehe zum Visual Basic-Editor (Drücke ALT + F11).
    • Wähle im Menü "Extras" die Option "Digitale Signatur".
    • Wähle das zuvor erstellte Zertifikat aus und klicke auf "OK".
    • Speichere die Datei.
  3. Makros vertrauenswürdig machen:

    • Wenn Du eine Datei mit signierten Makros öffnest, erscheint ein Dialogfeld. Wähle die Option "Makros aus dieser Quelle immer vertrauen".
    • Klicke auf "Makros aktivieren". Ab jetzt werden die signierten Makros ohne Nachfrage aktiviert.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Makro wird nicht aktiviert, obwohl es signiert ist.

    • Lösung: Überprüfe, ob das Zertifikat in den Vertrauenseinstellungen von Excel als vertrauenswürdig eingestuft ist.
  • Problem: Das Zertifikat ist abgelaufen oder ungültig.

    • Lösung: Erstelle ein neues Excel-Makro-Zertifikat, indem Du die Schritte zur Zertifikaterstellung erneut durchführst.
  • Problem: Änderungen am Makro führen dazu, dass die Signatur ungültig wird.

    • Lösung: Achte darauf, dass nur die Daten in den Tabellen geändert werden. Änderungen im Code führen zur Ungültigkeit der digitalen Signatur.

Alternative Methoden

  • Office Makros signieren:

    • Neben Excel kannst Du auch Word-Makros auf die gleiche Weise signieren.
  • Digitale Signatur erstellen:

    • Nutze auch die Möglichkeit, digitale Signaturen für andere Office-Anwendungen zu erstellen, um die Sicherheit Deiner VBA-Projekte zu erhöhen.

Praktische Beispiele

  1. Makro erstellen und signieren:

    Sub MeinMakro()
       MsgBox "Hallo, Welt!"
    End Sub

    Signiere dieses Makro, um es für andere Benutzer vertrauenswürdig zu machen.

  2. Digitale Signatur einfügen:

    • Füge eine digitale Unterschrift in ein Excel-Dokument ein, um den Benutzern zu zeigen, dass die Datei von Dir stammt.

Tipps für Profis

  • Regelmäßige Zertifikatsüberprüfung:

    • Überprüfe regelmäßig die Gültigkeit Deiner Zertifikate, um Unterbrechungen in der Vertrauenswürdigkeit zu vermeiden.
  • Sicherheitsstufe anpassen:

    • Stelle die Sicherheitsstufe in Excel auf "Niedrig", wenn Du häufig mit eigenen Makros arbeitest und den Aktivierungsprozess beschleunigen möchtest. Sei aber vorsichtig, da dies auch Sicherheitsrisiken birgt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Excel-Makro digital signieren?
Um ein Excel-Makro digital zu signieren, musst Du zuerst ein Zertifikat erstellen und dann im Visual Basic-Editor das Zertifikat auswählen.

2. Was passiert, wenn ich den Code eines signierten Makros ändere?
Wenn Du den Code eines signierten Makros änderst, wird die digitale Signatur ungültig und Du musst das Makro erneut signieren.

3. Wie mache ich meine Excel-Datei vertrauenswürdig?
Du kannst Deine Excel-Datei vertrauenswürdig machen, indem Du das Zertifikat als vertrauenswürdig in den Sicherheitseinstellungen von Excel hinzufügst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige