Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

4PL und 5PL Kurven Fit

Forumthread: 4PL und 5PL Kurven Fit

4PL und 5PL Kurven Fit
08.12.2021 17:17:18
Dietmar
Hallo,
zur Auswertung von ELISA-Messwerten benötige ich eine 4PL bzw. einen 5PL-Fit grafische Darstellung (symmetrische bzw. asymmetrische sigmoidale Kurve). Das kann Excel nicht. Weiß vielleicht jemand von euch wie man die 4 (5) benötigten Parameter berechnet:
für 4PL: A=Minimum Y-Wert, B=Maximum Y-Wert, C=EC50 Wert, D=Steigung, um dann diese Kurve zeichnen zu können: y=A+(B-A)/(1+x/C)^D).
Die Kurve dazustellen ist nicht das Problem, sondern der Fit, der zu A, B, C und D führt. Eingabewerte sind 2 Spalten (x und y Werte).
Leider bin ich in keinem Forum fündig geworden. Kommerzielle Programme scheiden leider aus, da die Berechnung innerhalb der Excel-Datei erfolgen muss.
Viele Grüße
Dietmar
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: 4PL und 5PL Kurven Fit
08.12.2021 18:31:12
Yal
Moin Dietmar,
Es ist mehr eine Mathematiker-Frage als eine Excel-Frage.
Mein Wissen darüber ist das Ergebnis einige Google-Suche, also sicher nicht höher als was Du bereit weisst: lineare Regression auf Log(x) und Log(y).
Wenn man in Goo "four paramter logistic" eintippt, schlägt schon Goo Ergänzungsvorschläge. Vieleicht findest Du so dein Glück.
Ich setze "Frage noch offen" an. Das lockt bekanntlich die Neugierigen ;-)
VG
Yal
Anzeige
AW: 4PL und 5PL Kurven Fit
09.12.2021 13:20:01
Dietmar
Hallo,
vielen Dank für den Link. Werde wohl um ein externes AddIn nicht herum kommen.
Viele Grüße
Dietmar
oder ...
09.12.2021 15:27:46
Yal
.. Du versuchst eine lineare Regression mit Excel zu rechnen:
Wenn in A1:A10 deine x liegen
und In B1:B10 deine y
Dann markiere F2:F3 und tippe
=RGP(B1:BN100;A1:A100)
und schliesse mit Shift+Strg+Enter
Was bedeuten diese 2 Werte?
Mach den Versuch mit in A die Zahlen 1 bis 10 und in B = A1*3+5
Dann bekommst Du in F2 3 und in F3 5
Was sind dann min und max?
Du kannst anschliessend in C1:D10
=LOG(A1)
eingeben und der RGP drauf legen.
Einfach probieren.
VG
Yal
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

4PL und 5PL Kurven Fit in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen 4PL- oder 5PL-Fit in Excel zu erstellen, befolge diese Schritte:

  1. Daten vorbereiten:

    • Stelle sicher, dass du zwei Spalten mit deinen x- und y-Werten hast. Zum Beispiel:
      • Spalte A: x-Werte
      • Spalte B: y-Werte
  2. Logarithmische Transformation:

    • Füge in einer neuen Spalte (z.B. C) die logarithmischen Werte deiner x-Werte hinzu:
      =LOG(A1)
    • Ziehe die Formel nach unten, um sie auf alle x-Werte anzuwenden.
  3. Regression durchführen:

    • Verwende die Excel-Regression, um die Parameter A, B, C und D zu berechnen:
      • In Zelle F2 und F3 gib ein:
        =RGP(B1:B10;C1:C10)
      • Drücke Shift + Strg + Enter, um die Formel als Matrixformel zu bestätigen.
  4. Kurve zeichnen:

    • Erstelle ein Diagramm (z.B. Punktdiagramm) aus deinen ursprünglichen x- und y-Werten und füge die berechnete Kurve hinzu.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ungültige Eingabewerte
    Lösung: Überprüfe, ob deine x- und y-Werte korrekt eingegeben sind und keine leeren Zellen enthalten.

  • Fehler: Falsche Parameterwerte
    Lösung: Stelle sicher, dass die logarithmischen Transformationen korrekt und die RGP-Funktion richtig angewendet wurden.

  • Fehler: Diagramm wird nicht korrekt angezeigt
    Lösung: Überprüfe die Achsenskalierung und die Datenquelle des Diagramms.


Alternative Methoden

Wenn du keinen Zugang zu Excel hast oder eine bequemere Methode bevorzugst, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • MyCurveFit: Eine Online-Plattform, die speziell für das Fitting von Kurven entwickelt wurde und auch 4PL- und 5PL-Fits unterstützt.
  • R oder Python: Diese Programmiersprachen bieten leistungsfähige Pakete für statistische Analysen und Kurvenanpassungen, darunter die nls() Funktion in R oder scipy.optimize.curve_fit in Python.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Anwendung des 4PL-Fits in Excel:

  • ELISA-Auswertung: Um die Konzentration eines Analyten in einer ELISA-Probe zu bestimmen, kannst du die x-Werte als Verdünnungsfaktoren und die y-Werte als gemessene Absorption verwenden.

  • Sigmoidale Kurven: Du kannst ähnliche Methoden verwenden, um andere sigmoidale Kurven zu analysieren, sei es in der Biologie oder Chemie.


Tipps für Profis

  • Nutze die Trendlinien in Excel, um eine visuelle Darstellung deiner Kurve zu erhalten. Wähle „Trendlinie hinzufügen“ im Diagramm.
  • Experimentiere mit verschiedenen Datenbereichen und achte auf die Qualität deiner Fit-Parameter. Ein gutes Verständnis von logistischen Regressionen in Excel kann dir helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Wenn du oft mit 4PL- oder 5PL-Fits arbeitest, ziehe in Betracht, ein Add-In zu verwenden, das speziell für diese Art von Analysen entwickelt wurde.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen 4PL und 5PL?
Der 4PL (4-Parameter Logistic) Fit verwendet vier Parameter, während der 5PL (5-Parameter Logistic) Fit einen zusätzlichen Parameter zur Modellierung asymmetrischer Kurven einbezieht.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Daten für einen 4PL-Fit geeignet sind?
Überprüfe, ob deine Daten eine sigmoidale Beziehung aufweisen. Ein Streudiagramm kann hilfreich sein, um die Form der Daten zu visualisieren.

3. Gibt es spezielle Add-Ins für Excel, die das Fitting erleichtern?
Ja, es gibt mehrere Excel-Add-Ins, die speziell für Kurvenanpassung und Analyse von biologischen Daten entwickelt wurden, wie z.B. "MyCurveFit".

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige