Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Einkaufsliste erstellen

Einkaufsliste erstellen
21.01.2022 10:14:23
Anton
Hallo zusammen,
ich will eine Excel erstellen, habe aber Probleme bei der Umsetzung so wie ich es mir vorstelle, daher hab ich auch noch keine Beispielmappe.
Also ich will eine Tabelle erstellen wo in der Spalte A Gerichte zum Kochen stehen und in den weiteren Spalten halt die Zutaten stehen für die Gerichte. Sehr viele Gerichte und daher auch recht viele Spalten weil viele verschiedenen Zutaten.
nun will ich quasi einen "Einkaufszettel" erstellen lassen, wo ich mir sagen wir Gerichte für eine Woche aussuche und mir dann eine Liste der Zutaten erstellt wird was ich dafür brauche, jedoch ohne das ich alle Zutaten auflisten muss und dann eine Einkaufsliste habe wo bei fast jeder Zutat dabei steht benötigte Menge 0.
Sagen wir das wenn ich bei keinem Gericht Eier brauche halt auch keine Eier (auch kein Eier = 0) auf dem Zettel dann stehen.
und ich steht seit ner Weile komplett auf dem Schlauch und hab nicht einmal nen Gedankenansatz.
Evtl kann mir hier einer helfen.
Hoffe ich konnte mein Problem korrekt genug beschreiben.
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Einkaufsliste erstellen
21.01.2022 10:17:31
Oberschlumpf
Na Anton
wenigstens haste doch schon mal ne ungefähr-Vorstellung, wie deine Tabelle aussehen soll.
Dann kannst du ja doch mal eine Bsp-Datei erstellen und diese per Upload zeigen....und dann sehn wa ma weiter...
Ciao
Thorsten
AW: Einkaufsliste erstellen
21.01.2022 10:52:07
Anton
ok ist aber nur eine sehr rudimentäre Version, hoffe das langt
https://www.herber.de/bbs/user/150559.xlsx
Anzeige
AW: Einkaufsliste erstellen
21.01.2022 10:57:16
SF
Hola,
der Einkaufszettel beginnt in C30:

=WENNFEHLER(INDEX($A$8:$A$15;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$8:$A$14)-7/($B$8:$H$15"");ZEILE(A1)));"")
Daneben dann für die Mengen:

=SUMMENPRODUKT(($A$8:$A$15=C30)*($B$8:$H$15))
Gruß,
steve1da
Anzeige
AW: Einkaufsliste erstellen
22.01.2022 08:09:48
Anton
Danke SF,
aber das ist es nicht was ich suche.
Der Bereich A8 bis A9 soll scho die fertige Einkaufliste darstellen.
die fertige Excel soll je nach Eingabe in der Zeile 3 (in dem Beispiel von B3 bis H3) wo ich ein Gericht auswählen kann aus einer Dropdownliste (also quasi das was ich an dem Tag kochen will) , dann unten aus der großen Liste aller Gerichte (Bereich ab Zeile 60) dann nur die Zutaten aussuchen wo ich für die verschiedenen Gerichte brauche die ich machen will aber alle anderen Zutaten (die ich ja nicht brauche) sollen ignoriert werden.
Anzeige
AW: Einkaufsliste erstellen
21.01.2022 11:37:48
Herbert_Grom
Hallo Anton,
so etwas habe ich schon fix und fertig. Wenn du es haben willst, dann schicke mir eine eMail. Meine findest du hier in den Profilen.
Servus
AW: Einkaufsliste erstellen
21.01.2022 11:40:02
Herbert_Grom
und hier noch ein Bild dazu:
Userbild
Servus
Anzeige
AW: Einkaufsliste erstellen
22.01.2022 06:47:14
Anton
Servus Herbert
du hast eine EMail von mir^^
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Einkaufsliste in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Einkaufsliste in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Tabelle erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. In der ersten Spalte (A) listest du die Gerichte auf, die du kochen möchtest. Die weiteren Spalten (B bis H) sollten die Zutaten für jedes Gericht enthalten.

  2. Dropdown-Liste für Gerichte: Gehe zu einer Zelle, in der du ein Gericht auswählen möchtest (z.B. B3). Klicke auf "Daten" → "Datenüberprüfung" → "Liste" und wähle den Bereich aus, in dem deine Gerichte stehen.

  3. Formeln einfügen: In der Zelle, wo du deine Einkaufsliste erstellen möchtest (z.B. C30), füge die folgende Formel ein:

    =WENNFEHLER(INDEX($A$8:$A$15;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$8:$A$14)-7/($B$8:$H$15"");ZEILE(A1)));"")

    Diese Formel sucht die Zutaten, die du basierend auf deiner Auswahl benötigst.

  4. Mengen berechnen: In der Zelle daneben (z.B. D30) kannst du die Menge der Zutaten mit der Formel berechnen:

    =SUMMENPRODUKT(($A$8:$A$15=C30)*($B$8:$H$15))
  5. Einkaufszettel formatieren: Gestalte deine Einkaufsliste optisch ansprechend, indem du die Zellen formatierst, Farben hinzufügst und Rahmen verwendest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlende Zutaten: Wenn bestimmte Zutaten nicht angezeigt werden, überprüfe, ob die Dropdown-Liste korrekt eingerichtet ist und ob die Formeln richtig eingegeben wurden.

  • Falsche Mengen: Achte darauf, dass die Bereiche in den Formeln korrekt auf die Zutaten und Gerichte verweisen. Eine fehlerhafte Zellreferenz kann die Ergebnisse beeinflussen.

  • Formeln werden nicht aktualisiert: Stelle sicher, dass alle Zellen, die du verwendest, korrekt formatiert sind und dass Excel auf die neusten Daten zugreift.


Alternative Methoden

Wenn du eine automatische Einkaufsliste in Excel erstellen möchtest, kannst du auch:

  • Excel-Vorlagen verwenden: Suche nach einer Einkaufsliste Vorlage in Excel, die bereits viele der benötigten Funktionen enthält. Diese Vorlagen können oft leicht angepasst werden.

  • Makros nutzen: Erstelle ein einfaches Makro, das deine Gerichte und Zutaten automatisch aktualisiert, wenn du Änderungen vornimmst.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Einkaufsliste in Excel:

Gerichte Zutat 1 Zutat 2 Zutat 3
Omelette Eier Milch Salz
Spaghetti Spaghetti Tomaten Basilikum
Salat Salat Gurke Dressing

Mit der oben genannten Formel kannst du dann die Einkaufsliste generieren, die nur die benötigten Zutaten anzeigt.


Tipps für Profis

  • Nutze die Bedingte Formatierung, um Zutaten hervorzuheben, die du benötigst.
  • Experimentiere mit Pivot-Tabellen, um deine Rezepte und Zutaten besser zu verwalten.
  • Speichere deine Einkaufsliste Excel Vorlage für zukünftige Einkäufe, um Zeit zu sparen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Einkaufsliste in Excel erstellen?
Erstelle eine Tabelle mit Gerichten und Zutaten, verwende Dropdown-Listen und Formeln, um die Einkaufsliste automatisch zu generieren.

2. Gibt es Vorlagen für eine Einkaufsliste in Excel?
Ja, du kannst online nach Einkaufslisten Vorlagen suchen, die dir helfen, schnell eine professionelle Einkaufsliste zu erstellen.

3. Wie kann ich die Menge einer Zutat in meiner Einkaufsliste berechnen?
Verwende die Formel =SUMMENPRODUKT(...), um die Gesamtmenge für jede Zutat basierend auf deinen ausgewählten Gerichten zu berechnen.

4. Kann ich meine Einkaufsliste auch auf dem Smartphone nutzen?
Ja, wenn du Excel auf deinem Smartphone hast, kannst du deine Einkaufsliste auch dort bearbeiten und nutzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige