Index/Vegleich: Mehrfacheinträge
17.02.2022 00:19:13
Joe
ich bin auf dieses Forum gestoßen und habe schon viele interessante Beiträge entdecken können.
Leider bin ich auch ein Problem gestoßen, zu dem ich noch nichts finden konnte und hoffe hier auf Unterstützung.
Mein Ziel ist eine Auswertung für eine Mieterliste. Ich bekomme dabei immer wieder neue Daten, die ich in meine Excel kopiere und auf einem separaten Arbeitsblatt über Verweise auslese. Die Referenzwerte für das Auslesen sind Flächen-IDs. Dabei kann es vorkommen, dass bei den Daten diese IDs mehrfach vorkommen, beispielsweise wenn eine aktuell noch vermietete Einheit in naher Zukunft bereits wieder nachvermietet ist.
Ich habe in einer Beispieldatei den rudimentären Aufbau mal aufgzeigt.
Da ich die Daten beim Auslesen quasi nur neu arrangiere um mir nur die für mich benötigten Daten aus der Masse der Spalten zu filtern, war ein Auslesen über Index-Vergleich das naheliegendste. Mein erstes Problem dabei kam dann schnell, weil Index-Vergleich bei mehrfach vorkommenden IDs natürlich immer nur den Wert des ersten Treffers anzeigt. Das habe ich mittlerweile über eine Kombination aus Wenn/KKleinste lösen können.
Mein eigentliches Problem kommt jetzt:
Ein weiteres Tabellenblatt soll diese Daten wiederum weiterverarbeiten und basierend auf Stichtagen Mieterlisten und Mieten berechnen. Klappt auch alles soweit schon.
Da ich aber teilweise mehrfache IDs erhalte (bedeutet, diesselbe Mieteinheit mehrfach), die unterschiedliche Mietvertragsdaten haben, muss ich die für die weitere Kalkulation wieder irgendwie filtern.
Die beste Lösung für mich wäre eine Formel zu haben, die alle Merfachtreffer prüft und den Treffer erkennt, der den höchsten Datumswert hat.
In der Beispieldatei in Spalte K würde ich demnach gerne folgendes prüfen:
1. wenn kein Wert in Spalte E, dann ""
2. wenn nur jeweils ein Wert in Spalte E, dann Monatsende G+1
3. wenn Werte mehrfach, dann bei dem Wert mit dem höchsten Datum in G Monatsende G+1, bei allen anderen ""
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und wäre für Hilfe dankbar.
Beispieldatei:
https://www.herber.de/bbs/user/151184.xlsx
Anzeige