Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kennfelder invertieren

Forumthread: Kennfelder invertieren

Kennfelder invertieren
03.12.2002 12:29:28
Martin
Halli hallo,
habe ein mathematisches problem. ich möchte ein kennfeld x,y,z konvertieren. das übliche im excel ist ein invertieren der x- und y-achse. ich möchte aber die x-achse beibehalten und y und z konvertieren. dazu muß dann interpoliert werden. ein weg ist sicherlich eine einfache interpolation für jeden x-wert vorzunehmen. dies ist mir allerdings zu aufwändig, da es sich um ein großes kennfeld handelt. kennt einer von euch einen halbwegs eleganten ansatz (per formel oder vb) ?
grüßle
martin

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Kennfelder invertieren
03.12.2002 13:33:41
Michael Scheffler
Hallo Martin,

eine Frage, was soll die Invertierung eines Kennfeldes sein?

Soll das Ganze in VBA laufen oder nicht. Und dann: ist Deine Matrix quadratisch?

Gruß

Micha

Re: Kennfelder invertieren
04.12.2002 18:54:39
Martin
die matrix ist nicht quadratisch. invertieren bedeutet folgendes:
in einem zellbereich z.b. b2:x10 stehen werte (z), in dem bereich b1:x1 stehen die dazugehörigen x-werte und im bereich a2:a10 die dazugehörigen y-werte. nun soll aus diesem kennfeld ein neues erzeugt werden, mit beliebigen z-werten (die man z.b. im bereich a12:a20 eingeben kann) und den gleichen x-werten (aus bereich b1:x1. d.h. in dem bereich b12:x20 stehen dann die neu zu berechnenden werte (kurz gesagt eine umkehr von y und z werten, des alten kennfeldes)
vba wäre ok !
gruß
martin
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kennfelder in Excel invertieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Kennfeld in Excel zu invertieren, während Du die x-Achse beibehalten möchtest, gehst Du wie folgt vor:

  1. Daten vorbereiten:

    • Stelle sicher, dass Deine Daten wie folgt strukturiert sind:
      • Die Z-Werte liegen im Bereich B2:X10.
      • Die X-Werte liegen im Bereich B1:X1.
      • Die Y-Werte liegen im Bereich A2:A10.
  2. Neue Werte eingeben:

    • Gib die gewünschten Z-Werte, die Du verwenden möchtest, in den Bereich A12:A20 ein.
  3. Formel zur Interpolation nutzen:

    • Du kannst eine Formel zur Interpolation verwenden, um die Z-Werte für die neuen Y-Werte zu berechnen.
    • Ein Beispiel für eine Formel könnte so aussehen:
      =INDEX($B$2:$X$10;VERGLEICH(A12;$A$2:$A$10;0);VERGLEICH(B$1;$B$1:$X$1;0))
    • Ziehe die Formel nach rechts und nach unten, um die Z-Werte für alle neuen Y-Werte zu berechnen.
  4. VBA verwenden (optional):

    • Wenn Du den Prozess automatisieren möchtest, kannst Du auch VBA verwenden.
    • Hier ein einfaches Beispiel für ein VBA-Skript, das die Matrix invertiert:
      Sub InvertKennfeld()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinBlattname")
       ' Hier folgt der Code zur Invertierung
      End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Matrix nicht quadratisch:

    • Wenn Deine Matrix nicht quadratisch ist, achte darauf, dass die Indizes in Deiner Formel korrekt sind.
    • Verwende die Funktion INDEX, um auf die spezifischen Zellen zuzugreifen.
  • Falsche Datenformate:

    • Stelle sicher, dass die Zellen die richtigen Datentypen haben. Manchmal kann ein Textwert in einer Zelle dazu führen, dass die Berechnungen fehlschlagen.

Alternative Methoden

Falls Du die Daten nicht manuell eingeben möchtest, gibt es auch andere Methoden zur Interpolation:

  • Pivot-Tabellen:

    • Erstelle eine Pivot-Tabelle, um die Daten zu aggregieren und leichter zu analysieren.
  • Excel-Funktionen:

    • Nutze Funktionen wie SVERWEIS oder WVERWEIS, um Daten aus Deiner Matrix zu extrahieren.

Praktische Beispiele

Nehmen wir an, Du hast folgende Daten:

Y X1 X2 X3
1 10 20 30
2 15 25 35
3 20 30 40

Mit der oben beschriebenen Methode und Formel kannst Du leicht die Z-Werte für neue Y-Werte berechnen, während Du die X-Werte beibehältst.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche:

    • Erstelle benannte Bereiche für Deine Daten, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
  • Daten validieren:

    • Überprüfe die eingegebenen Werte regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine Fehler bei der Eingabe auftreten.
  • VBA optimieren:

    • Wenn Du mit VBA arbeitest, optimiere Deine Skripte, indem Du Schleifen und Bedingungen effizient nutzt, um die Ausführungsgeschwindigkeit zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die x-Achse in Excel invertieren?
Du kannst die x-Achse in Excel invertieren, indem Du die Achseneinstellungen in den Diagrammoptionen änderst.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer quadratischen und einer nicht quadratischen Matrix?
Eine quadratische Matrix hat die gleiche Anzahl von Zeilen und Spalten, während eine nicht quadratische Matrix unterschiedlich viele Zeilen und Spalten hat.

3. Kann ich Kennfelder auch ohne VBA bearbeiten?
Ja, Du kannst auch Excel-Funktionen verwenden, um Kennfelder zu bearbeiten, ohne VBA zu nutzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige