Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kontoübersicht mit Kontostand je Mona

Forumthread: Kontoübersicht mit Kontostand je Mona

Kontoübersicht mit Kontostand je Mona
16.09.2022 16:09:38
Dennis
Hallo zusammen,
ich möchte eine Kontoübersicht erstellen, die mehrere Konten und deren monatsweisen Endstand darstellt:
Userbild
Links sieht man die Ausgangsliste
1. Problem:
Die Datumsangaben sind je Konto häufig nicht genau der Letzte des Monats.
Hier müsste man also das höchste verfügbare Datum eines Monats je Konto nutzen.
2. Problem:
Nicht jedes Konto hat in jedem Monat einen Eintrag.
In dem Fall müsste man also den letzten verfügbaren Wert eines Vormonats für das betreffende Konto weiter verwenden.
Rechts ist die Zielübersicht
Wie man die Konten eindeutig in Spalte E bestimmt, habe ich schon hinbekommen (habe ich aber noch nicht in die Excel unten eingefügt).
Was ich nicht hinbekomme, sind die Endstände in F2:K4 zu bestimmen:
https://www.herber.de/bbs/user/155226.xlsx
Am Besten wäre es, wenn es eine Lösung ohne VBA gäbe.
Die Übersicht soll in ein Haushaltsbuch übernommen werden, was ohne Makros arbeiten soll.
Vorab vielen Dank für jede Hilfe!
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
halbfertig...
16.09.2022 16:40:38
ChrisL
Hi Dennis
In neuen Versionen hätte ich MAXWENNS() verwendet, was aber in XL2010 noch nicht zur Verfügung steht.
{=MAX(WENN(($E2=$A$2:A$11)*($B$2:$B$11>=DATUM(2022;SPALTE(A1);1))*($B$2:$B$11<DATUM(2022; SPALTE(B1);1));$C$2:$C$11;0)) }
Ctrl+Shift+Enter zum Abschliessen der Formel
Was ich nicht hinbekomme ist, dass bei Ergebnis 0 der Vormonat genommen wird. Da würde ich einfach eine weitere Tabelle mit einer WENN-Formel machen.
Vielleicht haben die Formel-Profis noch bessere Lösungen bereit.
cu
Chris
Anzeige
AW: mit einer Formel realisierbar ...
16.09.2022 16:55:54
neopa
Hallo Dennis,
... in F2:
=WENNFEHLER(INDEX($C:$C;AGGREGAT(15;6;ZEILE(A$2:A$99)/($B$2:$B$99=AGGREGAT(14;6;$B$2:$B$99/(MONAT($B$2:$B$99)=SPALTE(A1))/($A$2:$A$99=$E2);1))/($A$2:$A$99=$E2);1));"")
und diese nach rechts und unten ziehend kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: mit einer Formel realisierbar ...
16.09.2022 17:13:32
Dennis
Super, danke euch vielmals!
Das funktioniert schon mal sehr gut mit den vorhandenen Endständen.
zu
"Was ich nicht hinbekomme ist, dass bei Ergebnis 0 der Vormonat genommen wird."
Gibt es eine Möglichkeit zu sagen: Wenn Zellwert leer, dann schau links in die nächste Zelle und nimm den Wert von dort und danach else dann die Formel von Werner?
VG,
Dennis
Anzeige
AW: mit einer Formel realisierbar ...
16.09.2022 17:21:13
Dennis
Bzw. anders herum:
Erst Werners Formel und wenn deren Ergebnis leer ist, dann schau nach links in den Zellwert und nimm den.
AW: mit einer Formel realisierbar ...
16.09.2022 17:26:48
Dennis
Sieht mir aus, also ob es so schon ab G2 klappt:
=WENN((WENNFEHLER(INDEX($C:$C;AGGREGAT(15;6;ZEILE(D$2:D$99)/($B$2:$B$99=AGGREGAT(14;6; $B$2:$B$99/(MONAT($B$2:$B$99)=SPALTE(D3))/($A$2:$A$99=$E4);1))/($A$2:$A$99=$E4);1));""))="";H4; WENNFEHLER(INDEX($C:$C;AGGREGAT(15;6;ZEILE(D$2:D$99)/($B$2:$B$99=AGGREGAT(14;6; $B$2:$B$99/(MONAT($B$2:$B$99)=SPALTE(D3))/($A$2:$A$99=$E4);1))/($A$2:$A$99=$E4);1));""))
:-)
Anzeige
AW: dafür noch ein WENNFEHLER()-Formelteil ...
16.09.2022 17:22:19
neopa
Hallo Dennis,
.. . in F2:
=WENNFEHLER(WENNFEHLER(INDEX($C:$C;AGGREGAT(15;6;ZEILE(A$2:A$99)/($B$2:$B$99=AGGREGAT(14;6; $B$2:$B$99/(MONAT($B$2:$B$99)=SPALTE(A1))/($A$2:$A$99=$E2);1))/($A$2:$A$99=$E2);1));VERWEIS(9^9; $E2:E2));"")
und diese entsprechend kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dafür noch ein WENNFEHLER()-Formelteil ...
16.09.2022 17:32:21
Dennis
Hallo Werner,
danke! Das ist natürlich noch eleganter und funzt auch super!
Perfekt!
Schönes Wochenende allerseits!
AW: bitteschön und wünsche gleiches Dir owT
16.09.2022 17:35:49
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kontoübersicht mit Kontostand je Monat


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Kontoübersicht in Excel zu erstellen, die mehrere Konten und deren monatsweise Endstände darstellt, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den folgenden Spalten: Konto, Datum, Betrag.
  2. Monatsende ermitteln: Nutze die Formel =MAX(WENN(...)) um das letzte verfügbare Datum für jeden Monat je Konto zu ermitteln.
    =MAX(WENN(($E2=$A$2:A$11)*($B$2:$B$11>=DATUM(2022;SPALTE(A1);1))*($B$2:$B$11<DATUM(2022;SPALTE(B1);1));$C$2:$C$11;0))

    Drücke Ctrl + Shift + Enter, um die Formel als Matrixformel einzugeben.

  3. Endstände berechnen: Verwende die Formel von Werner, um die Endstände zu ermitteln:
    =WENNFEHLER(INDEX($C:$C;AGGREGAT(15;6;ZEILE(A$2:A$99)/($B$2:$B$99=AGGREGAT(14;6;$B$2:$B$99/(MONAT($B$2:$B$99)=SPALTE(A1))/($A$2:$A$99=$E2);1))/($A$2:$A$99=$E2);1));"")

    Ziehe diese Formel nach rechts und unten, um die Werte für alle Monate und Konten zu erhalten.

  4. Handling von leeren Zellen: Um Werte aus dem Vormonat zu übernehmen, erweitere die Formel mit einer zusätzlichen WENN-Bedingung:
    =WENN((WENNFEHLER(INDEX(...))="";H4;WENNFEHLER(INDEX(...)))

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 0 bei der Berechnung: Wenn die Formel 0 zurückgibt, kann dies daran liegen, dass es im definierten Zeitraum keine Einträge gibt. Stelle sicher, dass du die Daten korrekt gefiltert hast.
  • Formel gibt #NV zurück: Dies passiert, wenn es für das angegebene Konto und Datum keine Daten gibt. Verwende WENNFEHLER, um diesen Fehler zu handhaben.
=WENNFEHLER(INDEX(...); "Kein Wert")

Alternative Methoden

Falls du nicht mit komplexen Formeln arbeiten möchtest, kannst du auch die Pivot-Tabelle nutzen, um eine Kontoübersicht zu erstellen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du viele Konten und Daten verwalten möchtest.

  1. Wähle deine Datentabelle aus.
  2. Gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“ und erstelle eine neue Tabelle.
  3. Ziehe die Konten in den Zeilenbereich und die Beträge in den Wertebereich. Nutze das Datumsfeld für die Spaltenüberschriften.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, um die Kontoübersicht zu erstellen:

Konto Datum Betrag
Konto A 31.01.2022 500
Konto A 28.02.2022 300
Konto B 29.01.2022 200
Konto B 15.03.2022 150

Die Formel zur Berechnung des Endstands für Konto A im Februar würde wie folgt aussehen:

=WENNFEHLER(INDEX($C:$C;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$2:$A$99)/($B$2:$B$99=AGGREGAT(14;6;$B$2:$B$99/(MONAT($B$2:$B$99)=2)/($A$2:$A$99="Konto A");1))/($A$2:$A$99="Konto A");1));"")

Tipps für Profis

  • Nutze die Tabelle-Funktion in Excel, um deine Daten automatisch zu aktualisieren und zu verwalten.
  • Verwende Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur gültige Kontonamen eingegeben werden.
  • Dokumentiere deine Formeln in einer separaten Zelle, um sie später leichter anpassen zu können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Kontoübersicht in Excel speichern?
Du kannst die Datei einfach unter „Datei“ > „Speichern unter“ speichern. Achte darauf, das Format als .xlsx zu wählen.

2. Funktionieren diese Formeln auch in Excel 2010?
Ja, die meisten der genannten Formeln funktionieren auch in Excel 2010, jedoch sind einige Funktionen wie MAXWENNS() in älteren Versionen nicht verfügbar.

3. Kann ich die Kontoübersicht auch ohne VBA erstellen?
Ja, alle hier beschriebenen Methoden und Formeln erfordern kein VBA und können vollständig in Excel umgesetzt werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige