Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Venn Diagramm - Auf Datenbasis / Pivot

Forumthread: Venn Diagramm - Auf Datenbasis / Pivot

Venn Diagramm - Auf Datenbasis / Pivot
28.10.2022 22:30:51
Nico
Guten Abend Zusammen, ich möchte gerne 3 Listen visualisieren. Und zwar in Schnittmengen / Venn Diagramm.
Tab1, Tab2, Tab3 enthält die Rohdaten
Für eine Pivot habe ich eine Basis erstellt, die alle Daten von Tab 1,2,3 noch einmal enthält nur mit dem Unterschied, dass in einer Spalte ihr Ursprung steht
und nun will ich veranschaulichen, wie viele Personen (id) bei der Gesamtbetrachtung nun in drei von drei Listen sind, wieviele in 2, wieviele nur in einer.
Im idealfall dann auch noch in einem Schnittmengendiagramm (Venn).
Meines Wissens gibt es hierfür keine Basisfunktion in Excel, weder in Pivot noch in den Diagrammtypen.
https://www.herber.de/bbs/user/155919.xlsx
Hätte Ihr bitte Tipps?
Liebe Grüße Nico
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: würde mich auch interessieren ...
29.10.2022 09:46:19
neopa
Hallo Nico,
... ob es in der aktuellen (Deiner) XL-Version ein solches Diagramm überhaupt aus Datenwerten erstellt werden kann. In XL 2016 kann man jedenfalls nur "händisch" eine SmartArt-Venn-Diagramm-Grafik erstellen.
Für Deine ID Nummern kann man in Deiner XL-Version mE wohl bestenfalls ein Venn Diagramm für die Gesamtmengen je "Ursprung" und "Status" erstellen. Als Basis dafür könnte dann die Pivotauswertung Deiner Tabelle in "Basis_Pivot" dienen. Oder?
Das Pivotergebnis dessen wäre:
Arbeitsblatt mit dem Namen 'BASIS_Pivot'
Anzahl StatusAuswert    
UrsprungAttendedInvitedNo ShowRegisteredGesamt
OTQ1485114218175497
SPITX2482618215383119
SPITXTech1584054154294395
Gesamt554117865878413011
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: würde mich auch interessieren ...
29.10.2022 10:33:38
Nico
Lieben Dank, Werner! Genau. Wie ich auf die Zahlen mit Formel/Pivot käme, weiß ich. Mich würde die Visualisierung interessieren. Es soll möglichst automatisch laufen und nicht ein Gefrickel mit Verschieben von Kreisen werden. Hab danke noch mal, ggf fällt ja jemanden noch was ein.
AW: bietet keine Überschneidungsdarstellung ...
29.10.2022 19:29:04
neopa
Hallo Karin,
... wie offensichtlich erwünscht.
Ich kann mir momentan aber auch nicht vorstellen, wie diese für die Beispieldaten von Nico überhaupt aussehen könnte. Wenn Du schon keine Lösung dafür kennst, wird Nico wohl bestenfalls im englischsprachigen Bereich evtl. Hilfe finden können. Oder?
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Das ist mir bewusst, deshalb...
29.10.2022 20:05:13
Beverly
Hi Werner,
...habe ich schließlich meinen Vorschlag mit einem "?" als mögliche Alternativdarstellung versehen.
Bis später
Karin

Neier Ansatz?
29.10.2022 20:32:50
RePeter
Das konkrete Problem ist damit noch nicht gelöst, aber vielleicht hilft ja beiliegende Beispieldatei als "Ideengeber", die ich vor einigen Jahren im Netz fand:
https://www.herber.de/bbs/user/155926.xl
Anzeige
AW: Neier Ansatz?
29.10.2022 20:45:01
Nico
Herzlichen Dank Euch allen!
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Venn Diagramm in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du Deine Daten in drei Tabellen (Tab1, Tab2, Tab3) hast, die die Rohdaten enthalten. Eine zusätzliche Pivot-Tabelle sollte erstellt werden, um die Daten zu aggregieren.

  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Wähle die Daten aus und gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Platziere die Pivot-Tabelle in einem neuen Arbeitsblatt und strukturiere die Daten nach den Kriterien, die Du visualisieren möchtest (z.B. Anzahl der IDs pro Liste).
  3. Venn Diagramm zeichnen:

    • Gehe zu Einfügen > SmartArt > Beziehung und wähle ein Venn-Diagramm aus.
    • Füge die Anzahl der IDs manuell in die entsprechenden Schnittmengen ein. Dies ist der Teil, der eine manuelle Anpassung erfordert.
  4. Diagramm anpassen:

    • Klicke auf das Diagramm und nutze die Diagrammtools, um Farben und Layout anzupassen, um die Visualisierung ansprechender zu gestalten.
  5. Automatisierung (optional):

    • Um das Venn-Diagramm automatisch zu aktualisieren, kannst Du VBA (Visual Basic for Applications) verwenden, um die Werte in das Diagramm zu übertragen, wenn sich die Daten ändern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Venn Diagramm kann nicht erstellt werden:

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die richtige Excel-Version hast. In Excel 2016 und älteren Versionen gibt es keine integrierte Funktion für Venn-Diagramme. Du musst ein SmartArt-Element verwenden.
  • Fehler: Daten werden nicht korrekt angezeigt:

    • Lösung: Stelle sicher, dass Deine Pivot-Tabelle korrekt konfiguriert ist und die Werte richtig aggregiert werden.

Alternative Methoden

  • Blasendiagramm verwenden: Wenn ein Venn-Diagramm nicht die beste Option ist, kannst Du die Verteilung der Daten auch in einem Blasendiagramm visualisieren. Dies kann eine gute Alternative sein, um die Beziehungen zwischen den Gruppen darzustellen.

  • Drittanbieter-Tools: Es gibt auch spezielle Software oder Add-Ins, die die Erstellung von Venn-Diagrammen in Excel erleichtern können. Recherchiere nach solchen Tools, wenn Du regelmäßig Schnittmengen-Diagramme benötigst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn Du die Anzahl der Teilnehmer an verschiedenen Veranstaltungen anzeigen möchtest, erstelle eine Pivot-Tabelle, die die Anzahl der "Anwesenden", "Eingeladenen" und "Nicht-Erscheinenden" anzeigt. Trage diese Werte in das Venn-Diagramm ein.

  • Beispiel 2: Nutze die bereitgestellte Beispieldatei (siehe Forum), um ein Venn-Diagramm zu erstellen, das die Überschneidungen zwischen verschiedenen Projekten oder Aufgaben visualisiert.


Tipps für Profis

  • Daten dynamisch halten: Verwende dynamische Bereiche in Excel, um sicherzustellen, dass Dein Venn-Diagramm sich automatisch aktualisiert, wenn Du neue Daten hinzufügst.

  • VBA nutzen: Wenn Du mit VBA vertraut bist, kannst Du Skripte schreiben, die das Venn-Diagramm automatisch aktualisieren, was besonders bei großen Datenmengen nützlich ist.

  • Visualisierung verbessern: Experimentiere mit verschiedenen Farben und Formen im Venn-Diagramm, um die Lesbarkeit und das Layout zu verbessern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich ein Venn-Diagramm in Excel 2010 erstellen? Ja, Du kannst ein Venn-Diagramm in Excel 2010 erstellen, indem Du ein SmartArt-Diagramm verwendest.

2. Gibt es eine Excel-Funktion für Venn-Diagramme? Leider gibt es in Excel keine direkt integrierte Funktion für Venn-Diagramme. Du musst entweder ein SmartArt-Diagramm oder eine externe Lösung verwenden.

3. Wie kann ich die Schnittmengen visualisieren? Die Schnittmengen kannst Du manuell in ein Venn-Diagramm eintragen, indem Du die Werte aus Deiner Pivot-Tabelle überträgst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige