Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Varianzanalyse "nicht numerische Daten"

Forumthread: Varianzanalyse "nicht numerische Daten"

Varianzanalyse "nicht numerische Daten"
24.03.2023 15:18:21
Albrecht

Liebe Statistik-Experten,

Ich habe jeweils zwei lange Zahlenreihen, die ich mit Hilfe einer einfaktoriellen Varianzanalyse vergleichen will. Dabei bekomme ich regelmäßig die Fehlermeldung "Eingabebereich beinhaltet nicht numerische Daten". Ich schwöre aber, dass da nur Zahlen stehen - habe es mittels "ISTZAHL()" überprüft. An einigen Stellen konnte ich das Problem mittels WENNFEHLER(A1*1;"") lösen. An anderen hält sich das Problem hartnäckig. Es scheint damit zusammenzuhängen, dass die Zahlenreihen nicht gleich lang sind. In A stehen beispielsweise 200 Werte, in B 1000 Werte. Der Eingabebereich ist dann A1:B1000, aber die Zellen A201:A1000 sind leer. Diese leeren Zellen werden als "nichtnumerische Daten" identifiziert. Ich kann aber nicht einfach in die leeren Zellen eine Null reinschreiben, das würde ja das Ergebnis verfälschen, weil ich hier nicht einen Nullwert habe, sondern keinen Wert.

Irgendeine Idee, wie man diesen Bug austricksen kann?

Danke!!

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Varianzanalyse "nicht numerische Daten"
24.03.2023 15:44:19
Albrecht
Ich hab's, glaube ich, rausgefunden: mit "Daten/Text in Spalten" verschwindet das Phänomen. Die Logik verstehe ich nicht, aber egal...


AW: Varianzanalyse "nicht numerische Daten"
24.03.2023 15:55:55
Yal
Hallo Albrecht,

die Logik dahinter ist folgende: Du richtest zwar den Format der Spalten auf "Zahl", die vorher als Text formatiert waren, aber die Eingabe bleiben wie sie sind, bis Du diese editiert hast: Klick auf die Zelle, Klick in der Bearbeitungsleiste, Enter, oder kurz F2, Enter.
Durch "Daten/Text in Spalten" wird die Editierung von jede einzelne Zeile gemacht, auch wenn dabei nichts passiert, weil in der Zelle keine Tabstop oder Semikolon vorliegt. So werden alle Zahlen, die vorher in einer "Text"-Spalte und somit von Excel als Text verstanden waren, jetzt als Zahl verstanden.

VG
Yal


Anzeige
AW: Varianzanalyse "nicht numerische Daten"
24.03.2023 16:38:03
Albrecht
Wieder was gelernt, Danke!

;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Varianzanalyse ohne nicht numerische Daten in Excel umgehen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten überprüfen: Stelle sicher, dass alle Daten, die Du in die einfaktorielle Varianzanalyse einfügen möchtest, tatsächlich numerisch sind. Nutze die Funktion ISTZAHL(), um dies zu überprüfen.

  2. Eingabebereich festlegen: Achte darauf, dass der Eingabebereich für die Varianzanalyse in Excel die gleiche Anzahl an Zeilen hat. Wenn eine der Spalten weniger Werte hat, wird Excel die leeren Zellen als "nicht numerische Daten" interpretieren.

  3. Leere Zellen behandeln: Um leere Zellen zu vermeiden, die als nicht numerisch erkannt werden, kannst Du die Funktion WENNFEHLER(A1*1;"") verwenden, um unerwünschte Einträge zu handhaben. Diese Methode wandelt Text in Zahlen um, wenn möglich.

  4. Daten/Text in Spalten: Wenn Du weiterhin Probleme hast, wähle die betroffenen Zellen aus und gehe zu Daten > Text in Spalten. Dadurch wird jede Zelle bearbeitet und die Daten werden in das korrekte Format umgewandelt.

  5. Varianzanalyse durchführen: Jetzt solltest Du in der Lage sein, die Varianzanalyse ohne Fehlermeldungen durchzuführen. Gehe zu Daten > Datenanalyse und wähle Varianzanalyse aus.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung "nicht numerische Daten": Diese tritt häufig auf, wenn leere Zellen oder Zellen mit Text im Eingabebereich vorhanden sind. Verwende die oben beschriebenen Methoden zur Datenbereinigung.

  • Varianzanalyse funktioniert nicht: Achte darauf, dass die Auswahl der Daten korrekt ist und alle Daten numerisch sind. Überprüfe auch, ob Du die richtige Analyse-Option in Excel ausgewählt hast.


Alternative Methoden

  • Zählenwenns oder: Wenn Du nur bestimmte Bedingungen prüfen möchtest, könntest Du auch die ZÄHLENWENNS()-Funktion verwenden, um sicherzustellen, dass nur die gewünschten Daten in die Analyse einfließen.

  • Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann Dir helfen, die Daten zu aggregieren und eine erste Analyse durchzuführen, bevor Du die Varianzanalyse anwendest.


Praktische Beispiele

Stelle Dir vor, Du hast folgende Daten in den Spalten A und B:

A B
10 20
15 25
20
30 30
40

Um die Varianzanalyse durchzuführen, entferne die leeren Zellen in Spalte B oder wandle sie mit WENNFEHLER() um, sodass Du nur die numerischen Daten in den Analysen verwendest.


Tipps für Profis

  • Datentypen prüfen: Überprüfe vor der Durchführung einer Varianzanalyse in Excel immer die Datentypen. Du kannst die Formatierung der Zellen auf "Zahl" setzen, um sicherzustellen, dass Excel die Daten korrekt interpretiert.

  • Erweiterte Funktionen nutzen: Wenn Du häufig mit nicht numerischen Daten arbeitest, könnte es sinnvoll sein, Dich mit VBA (Visual Basic for Applications) vertraut zu machen, um Deine Analysen zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie gehe ich vor, wenn ich viele leere Zellen habe?
Du kannst die leeren Zellen entweder mit Nullen füllen (was das Ergebnis verfälschen könnte) oder die WENNFEHLER()-Funktion verwenden, um sie zu ignorieren.

2. Kann ich die Varianzanalyse auch mit nicht numerischen Daten durchführen?
Nein, die Varianzanalyse erfordert numerische Daten. Stelle sicher, dass alle Daten im Eingabebereich korrekt formatiert sind, bevor Du die Analyse durchführst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige