Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten.

Forumthread: Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten.

Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten.
18.12.2002 13:28:14
Adenhoefer
Hallo,

ich habe das Problem, dass wenn ich eine ziemlich umfangreiche Excel-Datei öffne, bekomme ich immer die Meldung "Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten." Wenn ich dann mit dieser Datei weiter arbeiten will, bekomme ich diese Meldung bei jeder weiteren Eingabe und dann auch in weiteren Excel-Dateien, die vorher nicht dieses Problem verursachten. Die Ursprungsdatei wurde auch mit Excel 2000 erstellt. Das Problem taucht nun erst beim Wechsel meines PC auf, der aber auch mit Excel 2000 arbeitet.

Wer kann mir weiterhelfen?

Peter

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten.
18.12.2002 14:50:10
Hajo
Hallo Peter

mal eine Antwort damit es nicht mehr als offen erscheint.

Gruß Hajo

Re: Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten.
18.12.2002 18:53:03
andre
hallo peter, hallo hajo,
... peter xxx hat den andren beitrag hierher gelinkt, da purzeln jetzt die antworten ;-))-: ?

ist da eventuell ein makro, z.B. workbook_open oder ..change, in dieseArbeitsmappe? (aktuelle mappe oder personl.xls)
die meldung kommt eigentlich beim kopieren einer grafik, z.b. wenn der gewählte bereich zu gross ist. das tut dann vielleicht das makro.

gruss andre

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bildprobleme in Excel: Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Du die Meldung "Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten" in Excel erhältst, kannst Du die folgenden Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben:

  1. Excel-Datei schließen: Schließe die betroffene Excel-Datei.

  2. Datei erneut öffnen: Öffne die Datei erneut, um zu überprüfen, ob die Meldung weiterhin erscheint.

  3. Grafiken überprüfen: Gehe durch die Arbeitsblätter und schaue, ob dort Grafiken oder Bilder vorhanden sind, die möglicherweise zu groß sind. Klicke auf die Grafik und überprüfe ihre Größe unter den Formatoptionen.

  4. Bilder komprimieren: Wenn Du Bilder in Deiner Datei hast, die zu groß sind, kannst Du sie komprimieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild.
    • Wähle "Bilder komprimieren".
    • Wähle die gewünschte Auflösung aus und klicke auf "OK".
  5. Makros überprüfen: Prüfe, ob möglicherweise ein Makro (z.B. Workbook_Open oder Change) aktiv ist, das die Meldung verursacht. Deaktiviere das Makro und teste erneut.

  6. Excel-Version prüfen: Achte darauf, dass Du die neueste Version von Excel verwendest, da ältere Versionen wie Excel 2000 manchmal Probleme mit großen Bildern haben können.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Mehrere Meldungen erscheinen beim Arbeiten mit verschiedenen Dateien.

    • Lösung: Schließe Excel vollständig und starte es neu.
  • Fehler: Das Bild wird nach dem Komprimieren immer noch abgeschnitten.

    • Lösung: Versuche, die Abmessungen des Bildes manuell zu ändern, um sicherzustellen, dass es in den Arbeitsbereich passt.
  • Fehler: Makros blockieren den Zugriff auf Grafiken.

    • Lösung: Deaktiviere alle Makros und teste, ob das Problem behoben ist.

Alternative Methoden

Wenn Du die Meldung "Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten" nicht beseitigen kannst, gibt es alternative Ansätze:

  • Grafiken in einer anderen Software bearbeiten: Bearbeite Bilder in Software wie Paint oder Photoshop, bevor Du sie in Excel einfügst.

  • Bilder in verschiedene Zellen aufteilen: Anstatt ein großes Bild in eine Zelle einzufügen, kannst Du es in mehrere Zellen aufteilen, um das Problem zu umgehen.

  • Verwendung von Hyperlinks: Anstatt Bilder einzufügen, kannst Du auch Hyperlinks zu externen Bildern verwenden, um die Dateigröße der Excel-Datei zu reduzieren.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie das Problem in der Praxis auftritt:

  • Beispiel 1: Du öffnest eine umfangreiche Excel-Datei, die mit Excel 2000 erstellt wurde, und erhältst die Meldung jedes Mal, wenn Du eine Eingabe machst. In diesem Fall könnte es hilfreich sein, ältere Dateien in einer neueren Excel-Version zu speichern.

  • Beispiel 2: Du hast ein großes Bild in einer Zelle, das nach dem Kopieren abgeschnitten wird. Reduziere die Bildgröße oder wähle einen kleineren Bereich aus, bevor Du es kopierst.


Tipps für Profis

  • Verwende die "Einfügen"-Option: Wenn Du Bilder einfügst, wähle die Option "Einfügen" und dann "Bild", um sicherzustellen, dass die Qualität beim Einfügen optimal bleibt.

  • Arbeite mit Ebenen: Nutze die Möglichkeit, mehrere Bilder in verschiedenen Ebenen zu platzieren, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und Probleme beim Zuschneiden zu vermeiden.

  • Regelmäßige Updates: Halte Deine Excel-Version immer auf dem neuesten Stand, um von Verbesserungen und Bugfixes zu profitieren, die solche Probleme minimieren können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erscheint die Meldung "Das Bild ist zu groß und wird abgeschnitten"? Die Meldung tritt auf, wenn Bilder in Excel über die maximal zulässige Größe hinausgehen oder wenn ein Makro die Anzeige der Bilder beeinträchtigt.

2. Wie kann ich die Größe des Bildes in Excel anpassen? Du kannst die Größe eines Bildes anpassen, indem Du es auswählst und dann die Ecken ziehst oder die Größe im Format-Menü änderst.

3. Funktioniert das auch in Excel 2000? Ja, die grundlegenden Funktionen zur Bildbearbeitung und -komprimierung sind auch in Excel 2000 verfügbar, jedoch kann es bei großen Dateien zu Einschränkungen kommen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige