Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Abhängigkeiten im Projektplan

Forumthread: Abhängigkeiten im Projektplan

Abhängigkeiten im Projektplan
30.06.2023 14:16:40
Wuz4

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Cut-Over-Plan, den in aktuell erstelle.

Folgend einige Infos zum Plan:
1. Es wird ein generelles Startdatum für den Cut-Over in einem Info-Bereich gepflegt, welches dann statisch ist und nur als Startzeit für die erste Tätigkeit genutzt wird.
2. Die Tätigkeiten sind in einer intelligente Tabelle (ob das so klug war wird sich noch rausstellen) aufgeführt, welche u.a. mit folgende Spalten beinhaltet:
- ID
-Tätigkeit
- Dauer
- Start (Datum mit Uhrzeit)
- Ende (Datum mit Uhrzeit)
- Vorgänger
- Nachfolger

Bisher habe ich das Startdatum mit Hilfe einer Formel errechnet. Ich suche mir die Vorgänger-Tätigkeit über die ID heraus und übernehme den Ende-Zeitpunkt des Vorgängers als Startzeitpunkt des aktuellen Vorgangs.

=INDEX(Tabelle1;VERGLEICH([@Vorgänger];[ID];0);7)


Damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren. Allerdings würde ich gerne mehrere Vorgänger-Tätigkeiten in der Spalte pflegen. Meine Formel müsste dann die kommagetrennten (oder auch Semikolon wenn das hilft) Werte aus der Spalte "Vorgänger" nach dem spätesten Ende-Zeitpunkt vergleichen. Ich habe nach mehrere Möglichkeiten gesucht, scheitere aber aktuell daran eine Lösung ohne VBA zu finden...

Ein weitere Problem ist, dass ich gerne die Nachfolger aufführen würde. Es kann sein, dass eine Tätigkeit zwei Folgeaktivitäten hat. Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Ergebniswerte in einer Zelle darzustellen?

Ich hoffe ein schlauer Kopf der Gemeinschaft hat eine Idee :).


Vielen Dank und viele Grüße
Wuz4

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Abhängigkeiten im Projektplan
30.06.2023 14:31:21
Yal
Hallo Wuz,

Willkommen in die Welt der Graph-Daten. Das Problem wird kaum mit Formeln beherrschbar sein. Ich fürchte, Du kommst an VBA nicht vorbei. Da die "Tiefe" deines Netzplans (andere Name für Graph) nicht bekannt ist, müsstest Du rekursiv eingehen. Dabei musst Du sicherstellen, dass dein Graph korrekt traversiert wird, spricht, ohne einen Knoten doppelt oder mehrmals zu behandeln, sonst hast Du eine Endlos-Schleife.
Noch nicht unmächtig geworden? Gut. Weil, wenn dein feste Datum nicht Start- oder Enddatum ist, spricht irgendwo als Meilenstein dazwischen, musst Du teils rückwärts, teils vorwärts rechnen.

Und im Voraus müsste entschieden werden, ob früheste oder späteste mögliche Startpunkt ermittelt werde soll (oder gar beiden).

Aber es könnte Interssant sein. Poste mal deine Datei (mit anonymisierten Daten). Dann können sicher ein paar Verrückten (sollte hier solche geben) sich die Zähne beissen. Oder man könnte darin entdecken, dass ich voll daneben liege.

VG
Yal


Anzeige
AW: Abhängigkeiten im Projektplan
08.07.2023 14:04:58
Wuz4
Danke zunächst einmal für die fixe Antwort. Ich hatte mir schon gedacht, dass ich dann doch etwas zu viel möchte.

Ich finalisiere mal ein Beispiel. Vielleicht hilft die Datei ja jemanden auch noch weiter. Entschuldigt bitte die späte Rückantwort. Ich war ein paar Tage im Urlaub.

Viele Grüße
Wuz4

Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige