Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Nachkalkulation mittels Excel

Forumthread: Nachkalkulation mittels Excel

Nachkalkulation mittels Excel
24.10.2023 09:04:56
BRAWAS
Guten Morgen an alle.

Ich möchte eine Excel soweit "programmieren", mit der ich Baustellen/Arbeiten nachkalkulieren kann.

Grob gesagt, möchte ich den Arbeiter mittels Pulldown Menü auswählen, daneben die Materialkosten, den angebotenen Preis und gebrauchten Stunden eintippen und schlussendlich sollte dann eine positive oder negative Summe rauskommen.

Ich möchte alle Mitarbeiter mit den Selbstkosten anlegen und eben mit einem Pulldown-Menü den Mitarbeiter auswählen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Da ich leider kein Excel-Profi bin und ich auch nicht weiß wie ich danach googlen kann, wende ich mich an euch.
Hoffentlich bin ich hier nicht falsch. Kann mir jemand helfen?

Ich danke euch im Voraus!

LG
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Nachkalkulation mittels Excel
24.10.2023 09:09:34
SF
Hola,
bestimmt kann man dir hier helfen, aber die Angaben reichen leider nicht zu einer konkreten Antwort aus.
Zeig doch mal eine Excel Datei mit ein paar Phantasiedaten und trag mal händisch ein, was du dir als konkretes Wunschergebnis vorstellst.
Gruß,
steve1da
AW: Nachkalkulation mittels Excel
25.10.2023 18:25:41
bigmayo
Moin,

Du möchtest eine Excel-Tabelle erstellen, in der du Baustellen und Arbeiten nachkalkulieren kannst, indem du verschiedene Mitarbeiter, Materialkosten, den angebotenen Preis und die benötigten Stunden verwaltest. Das klingt nach einer praktischen Anwendung von Excel. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das realisieren kannst:

Schritt 1: Tabellenaufbau
Erstelle eine Excel-Tabelle mit den folgenden Spaltenüberschriften:
Mitarbeiter (Hier kannst du Dropdown-Listen verwenden, um die Mitarbeiter auszuwählen.)
Materialkosten
Angebotener Preis
Gebrauchte Stunden
Selbstkosten
Ergebnis (um die positive oder negative Summe anzuzeigen)
Schritt 2: Dropdown-Listen für Mitarbeiter
Erstelle eine Liste der Mitarbeiter, die du verwenden möchtest. Du kannst diese Liste in einer anderen Tabelle oder im gleichen Blatt erstellen. Nenne diese Liste beispielsweise "Mitarbeiterliste".
Klicke auf die Zelle in der "Mitarbeiter"-Spalte, in der du den Mitarbeiter auswählen möchtest.
Gehe zu "Daten" > "Datenüberprüfung" > "Liste".
Als Quelle wählst du die Liste der Mitarbeiter aus (z.B., indem du den Zellbereich mit den Mitarbeitern aus der "Mitarbeiterliste" auswählst).
Schritt 3: Berechnungen
In der "Selbstkosten"-Spalte kannst du eine Formel erstellen, um die Selbstkosten zu berechnen. Zum Beispiel: =Materialkosten + (Angebotener Preis * Gebrauchte Stunden)
In der "Ergebnis"-Spalte kannst du eine Formel erstellen, um das Ergebnis zu berechnen. Zum Beispiel: =Angebotener Preis * Gebrauchte Stunden - Selbstkosten
Schritt 4: Anzeigen der Ergebnisse
Verwende bedingte Formatierung, um die Ergebnisse farblich hervorzuheben. Positive Ergebnisse könnten grün und negative Ergebnisse rot sein.
Das ist eine grundlegende Möglichkeit, wie du eine Excel-Tabelle zur Nachkalkulation von Baustellen und Arbeiten erstellen kannst. Du kannst die Tabelle weiter an deine Bedürfnisse anpassen und zusätzliche Informationen hinzufügen, wenn erforderlich.

Gruß
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Nachkalkulation von Baustellen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine effektive Nachkalkulation für Baustellen in Excel zu erstellen, folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Tabellenaufbau

  1. Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe.
  2. Füge die folgenden Spaltenüberschriften in die erste Zeile ein:
    • Mitarbeiter
    • Materialkosten
    • Angebotener Preis
    • Gebrauchte Stunden
    • Selbstkosten
    • Ergebnis

Schritt 2: Dropdown-Listen für Mitarbeiter

  1. Erstelle eine Liste deiner Mitarbeiter in einem separaten Arbeitsblatt oder im gleichen Blatt.
  2. Wähle die Zelle in der "Mitarbeiter"-Spalte aus, wo du den Mitarbeiter auswählen möchtest.
  3. Gehe zu "Daten" > "Datenüberprüfung" > "Liste".
  4. Wähle den Zellbereich aus, der deine Mitarbeiter enthält.

Schritt 3: Berechnungen

  1. In der "Selbstkosten"-Spalte kannst du folgende Formel verwenden:
    =B2 + (C2 * D2)

    (Hierbei steht B2 für die Materialkosten, C2 für den angebotenen Preis und D2 für die gebrauchten Stunden.)

  2. In der "Ergebnis"-Spalte kannst du folgende Formel eingeben:
    =C2 * D2 - E2

    (C2 ist der angebotene Preis, D2 die benötigten Stunden und E2 die Selbstkosten.)

Schritt 4: Anzeigen der Ergebnisse

  1. Wende die bedingte Formatierung an, um die Ergebnisse visuell hervorzuheben. Positive Ergebnisse könnten grün und negative rot angezeigt werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Datenüberprüfung: Stelle sicher, dass der Zellbereich, den du für die Dropdown-Liste wählst, korrekt ist.
  • Falsche Berechnungen: Überprüfe die Formeln auf korrekte Zellreferenzen.
  • Formatierungsprobleme: Achte darauf, dass die Zellen im richtigen Zahlenformat (z.B. Währung) formatiert sind.

Alternative Methoden

  • Du kannst auch Excel-Vorlagen für die Nachkalkulation verwenden, die bereits vordefinierte Formate und Berechnungen enthalten. Diese findest du im Excel-Startmenü unter „Neue Vorlage“.
  • Eine weitere Methode ist die Verwendung von Excel-Add-Ins, die speziell für die Nachkalkulation von Baustellen entwickelt wurden.

Praktische Beispiele

Um das Ganze zu veranschaulichen, hier ein einfaches Beispiel:

Mitarbeiter Materialkosten Angebotener Preis Gebrauchte Stunden Selbstkosten Ergebnis
Max Mustermann 200 € 300 € 10 300 € 0 €
Erika Mustermann 150 € 250 € 8 350 € -100 €

Hier siehst du, wie die Berechnungen in der Tabelle funktionieren und wie du die Ergebnisse interpretieren kannst.


Tipps für Profis

  • Nutze Pivot-Tabellen, um umfassende Analysen deiner Nachkalkulationen durchzuführen.
  • Automatisiere den Prozess, indem du Makros in Excel verwendest, um häufig wiederkehrende Aufgaben zu beschleunigen.
  • Berücksichtige auch saisonale oder projektbezogene Preisschwankungen in deinen Berechnungen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich meine Excel-Datei vor ungewollten Änderungen schützen? Du kannst das Arbeitsblatt schützen, indem du auf „Überprüfen“ > „Blatt schützen“ gehst und ein Passwort festlegst.

2. Was ist der Unterschied zwischen Selbstkosten und Ergebnis? Selbstkosten sind die Gesamtkosten, die für Materialien und Arbeitsstunden anfallen. Das Ergebnis zeigt, ob ein Gewinn oder Verlust aus dem Projekt resultiert.

3. Gibt es eine Vorlage für die Nachkalkulation in Excel? Ja, du kannst im Excel-Startmenü nach „Nachkalkulation Excel Vorlage“ suchen, um vorgefertigte Vorlagen zu finden, die du anpassen kannst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige