Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME

Forumthread: Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME

Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME
11.04.2024 19:01:24
Mike321
Hallo zusammen,

ich habe eine Tabelle erstellt, in die Mann für eine Zinsberechnung die entsprechenden Basisdaten eingibt und dann soll das hübsch aufbereitet werden.

In Spalte B steht immer das Datum von dem an gezählt werden soll. In Spalte E das bis zu dem gezählt werden soll. Wochenenden wie Feiertag sind rausgenommen: =ARBEITSTAG(B3;1;Feiertage!$D$2:$AD$13) beziehungsweise -1.

Die Formel zur Berechnung der Zinsen für das Datum von bis, sofern nicht das Vertragsende Daten!$C$8 erreicht ist in Spalte rechts daneben:
=WENN(B4

Jetzt kommt der Punkt an dem ich etwas verzweifle: Die Formel zur Berechnung der wöchentlichen Zinsen in Spalte rechts daneben:
=WENN(Daten!$C$11="";WENN(WOCHENTAG(E5)>WOCHENTAG(E4);"";SUMME(INDIREKT("ZS(-1)";0):INDIREKT("Z(-4)S(-1)";0)));WENN(UND(Daten!$C$11>"";E4=Daten!$C$11);WENN(WOCHENTAG(E5)>WOCHENTAG(E4);"";SUMME(INDIREKT("ZS(-1)";0):INDIREKT("Z(-4)S(-1)";0)));""))
Die Zelle bis zu der gezählt werden soll ist einfach, links neben der aktuellen, also INDIREKT("ZS(-1)";0)
Problem: Feiertagsbedingt sind es ja eben nicht immer -4 Zeilen nach oben, sondern manchmal weniger…

Wie ich die genaue Zelle für den ersten Teil der Summe ermitteln kann (also Summe von), hab ich mir so gebastelt:
=ADRESSE(INDEX(ZEILE(INDIREKT("Z(-4)S(-1)";0):INDIREKT("ZS(-1)";0));VERGLEICH(MAX(INDIREKT("Z(-4)S(-1)";0):INDIREKT("ZS(-1)";0));INDIREKT("Z(-4)S(-1)";0):INDIREKT("ZS(-1)";0);0));6;4;1)
Wenn ich das so eintrage kommt brav zum Beispiel F12
Wenn ich das aber in die obere Formel einsetze, nämlich an die Stelle, wo jetzt noch INDIREKT("Z(-4)S(-1)";0) steht, klappt das nicht.

Ich verstehe nicht warum. Hier und generell im Internet habe ich so einen speziellen Fall nicht gefunden.

Was mache ich hier falsch, oder geht es vielleicht viel einfacher? Würde es gerne ohne VBA lösen.

Gruß in die Runde
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME
11.04.2024 19:04:52
Onur
Ich hab keine Lust auf Blindschach. Wo ist das Brett mit den Figuren bzw die Datei?
AW: Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME
11.04.2024 19:51:08
Uduuh
Hallo,
in die Mann für eine Zinsberechnung
Frau nicht?

Schreib dir in eine Hilfsspalte die Kalenderwoche des Datums.
=ISOKALENDERWOCHE(B2)

Gruß aus'm Pott
Udo

Anzeige
AW: Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME
15.04.2024 19:12:26
Mike321
Ich habe es inzwischen über eine Hilfsspalte gelöst, siehe neue Beispieldatei:
https://www.herber.de/bbs/user/168756.xlsx

Die Hilfsspalte ist "J".

Mein Wunsch wäre allerdings das ohne Hilfsspalte hinzubekommen. Wer hat da eine Idee? Oder mache ich es viel zu kompliziert und es ginge einfacher?
Ich freue mich über Korrekturvorschläge oder auch ganz neue Ansätze, wie das geht.

Grüße
Mike
Anzeige
AW: Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME
15.04.2024 19:23:01
Onur
Wieso hast du
14.03.2024 --> Fr 15.03.2024 11,11€
Zinsen und
18.03.2024 --> Di 19.03.2024 22,22 € ???

AW: Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME
12.04.2024 14:18:28
Mike321
Hallo Uduuh,

das "Mann" ist mir zu spät aufgefallen, sollte "man" heißen ;-)

Ws bringt mir die Kalenderwoche?
Anzeige
AW: Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME
12.04.2024 19:26:35
Uduuh
Dass du dann evtl. mit Summewenn() arbeiten kannst.
AW: Verschachtelte INDIREKT-Bezüge in SUMME
13.04.2024 09:57:14
Mike321
Wie soll so eine dynamische Formel auf die verschiedenen Kalenderwochen dann aussehen?
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige