Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Frage zur bedingten Formatierung

Forumthread: Frage zur bedingten Formatierung

Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 11:20:42
Christian
Hallo,

ich muss leider eine wahrscheinlich aus Sicht eines Experten recht dumme Frage stellen.

Wie kann ich per bedingter Formatierung erreichen, dass eine 0 ausgeben wird, an stelle eines Datums, wenn die Formel-Bedingung erfüllt ist?

Danke
Christian
Anzeige

25
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
es handelt sich um eine Spalte einer PQ Abfrage
02.06.2024 11:22:08
Christian
falls das relevant ist
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 11:33:51
Eifeljoi 5
Hallo

Dazu benötigst du keine bedingter Formatierung, das kannst doch bequem im PQ-Editor alles erledigen.
Oder habe ich was überlesen?
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 13:05:47
Onur
"wie ich bei der bedingten Formatierung sagen kann, geb 0 aus, wenn Bedingung erfüllt" ???
Wie der Name schon sagt, ist es eine bedingte Formatierung und keine bedingte Ausgabe..
Eine Formatierung kann nix ausgeben, nur etwas anders erscheinen lassen. Aber das Datum bleibt immer noch drin.
Z.B. so: Format "Benutzerdefiniert " , Typ "0"
Userbild
Anzeige
Zahlenformat / AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 20:36:13
tobias
Hallo Christian,

wie meine Vorposter bereits angemerkt haben, hilft die bedingte Formatierung nicht zur Lösung Deiner Frage.

Wenn ich Dein Anliegen richtig verstehe, zeigen die Zellen entweder den Wert (!) "0" [null] als Ergebnis, oder die Zellen zeigen einen Datumswert, beispielsweise "02.06.2024" (entsprechend: 45445).

Falls ich das richtig verstanden habe, kannst Du mit dem folgenden Zahlenformat das gewünschte Ergebnis hervorbringen:
[1]0;TT.MM.JJJJ


Das Zahlenformat nutzt die Möglichkeit, bis zu drei Wertebereiche unterscheiden zu können - in diesem Falle jedoch nur zwei: "kleiner 1" und "alles andere".

Grüße,
tobias
Anzeige
AW: Zahlenformat / AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 21:19:24
Christian
Hallo Tobias,

danke erstmal trotzdem für deine Mühe.
Das Problem ist, ich kann eine Formel nicht posten, sie wird einfach nicht angezeigt, ich vermute wegen einem Kleiner Zeichen in der Formel.

Mein Ziel war es an Stelle aller Daten vor dem 28.5.1994 eine 0 zu schreiben und alle Daten ab dem 28.5.1994 so zu lassen wie sie sind. Und das Ganze dann so, dass sich das Datum jeden Montag auf das 30 Jahre zurückliegende Datum aktualisiert.

Ich benutze jetzt eine Hilfsspalte mit der Formel:

=WENN(ODER(H2="";H2kleinerEDATUM(HEUTE()-WOCHENTAG(HEUTE();3)+1;-360));0;H2)

Gruß
Christian

Anzeige
Off topic: kleiner-als-Zeichen mit LT umschreiben
03.06.2024 16:12:20
tobias
Hallo Christian,

kurz off topci: das "kleiner-als"-Zeichen kannst Du in Formeln hervorbringen, indem Du die Textstellen durch den passenden HTML-Code ergänzt, hier "<" also:

=WENN(ODER(H2="";H2<EDATUM(HEUTE()-WOCHENTAG(HEUTE();3)+1;-360));0;H2)


...gelingt, indem ich "H2&lt;EDATUM" schreibe...

Zum anderen später.

Grüße,
tobias
Anzeige
Weiter im Text / AW: Zahlenformat
03.06.2024 21:28:26
tobias
Hallo Christian,

hier eine Annäherung an Deine Frage:

https://www.herber.de/bbs/user/169851.xlsx

Unklar ist mir beispielsweise, welcher Montag Dein Stichtag sein soll. Deshalb habe ich nur die Modellvorgaben formalisiert.

Grüße,
tobias
Anzeige
AW: Zahlenformat / AW: Frage zur bedingten Formatierung
04.06.2024 11:21:25
daniel
Hi
wie schon geschreiben, wenn du die Werte tatsächlich zu 0 setzen willst, dann geht das nur mit einer Formel in einer neuen Spalte (wobei die alten Werte aber in der alten Spalte erhalten bleiben).

wenn dir ein optisches Ausblenden reicht, könntest du die Bedingte Formatierung verwenden.

hierzu kannst du deine Regel verwenden:
=H2&ltEDATUM(HEUTE()-WOCHENTAG(HEUTE();3)+1;-360)

und als Format nimmst du: Zahlenformat - benutzerdefiniert.
wenn der Wert komplett ausgeblendet werden soll, dann nimm als Definition: ;;;
wenn die 0 angezeigt werden soll: \0

aber wie gesagt, das ist nur optisch. Alle Formeln und Auswertungen, die diese Zellen verwenden, sehen weiterhin den ursprünglichen Datumswert.

Gruß Daniel



Anzeige
AW: Zahlenformat / AW: Frage zur bedingten Formatierung
04.06.2024 12:38:35
Christian
Hallo Daniel,

dane für den Tipp mit dem Ausblenden. Leider macht das in meinem Fall keinen Sinn. An anderer Stelle der Tabelle zähle ich die Nullen, um zu sehen, ob irgendwo Personen über 30 Jahre in der Tabelle sind (und ich sie damit löschen kann). Ausgeblendete Zellinhalte kann ich leider nicht zählen, da sie ja trotzdem den Originalwert beinhalten.

Gruß
Christian
Anzeige
AW: Zahlenformat / AW: Frage zur bedingten Formatierung
04.06.2024 12:50:35
Onur
"Ausgeblendete Zellinhalte kann ich leider nicht zählen" ? Wer behauptet das?
Google mal z.B. nach "TeilErgebnis".
AW: Zahlenformat / AW: Frage zur bedingten Formatierung
04.06.2024 14:53:51
daniel
es geht um Zellen, deren Inhalt über die Bedingte Formatierung und dort mit Hilfe des benutzerdefinierten Zahlenformat ausgeblendet wird, nicht um ausgeblendete Zeilen.
bei ausgeblendeten Zeilen kann man was mit Teilergebnis oder Aggregat machen, aber nicht wenn einfach nur der Zellinhalt unsichtbar gemacht wird.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Zahlenformat / AW: Frage zur bedingten Formatierung
04.06.2024 14:12:14
daniel
dann zähle doch einfach, wie oft das Geburtsdatum kleiner ist als dein berechneter Grenzwert (dafür hast du ja die Formel).

=zählenwenns(H:H;""&EDATUM(HEUTE()-WOCHENTAG(HEUTE();3)+1;-360)

dann musst du an der Tabelle nichts verändern und brauchst auch keine zusätzlichen Spalten

Gruß Daniel
Anzeige
AW: Zahlenformat / AW: Frage zur bedingten Formatierung
04.06.2024 15:10:42
Christian
Hallo Daniel,

ich hoffe dass das jetzt nicht daran liegt, dass da wieder was verschluckt wurde.

Aber die Formel die ich nutze ist

=WENN(ODER(H2="";H2kleinerEDATUM(HEUTE()-WOCHENTAG(HEUTE();3)+1;-360));0;H2)


sie gibt also auch 0 aus, wenn H2 leer ist.
Wenn ich bei deiner Formel noch ein Zählenwenn dranhänge mit Leerzellen hab ich ein Ergebnis von mehr als 1 Mio oder muss einen anderen Bereich als H:H nehmen, was aber auch bedeutet, dass ich diesen regelmäßig anpassen muss.

Hintergrund ist ich greife an 4 anderen Stellen der Tabelle mit XVerweis auf die Ergebnisse o.g. Formel zu.

Und jedesmal wenn an diesen 4 Stellen Zeilen gelöscht werden können, sind das dann genau diese. Ich brauche also nur nach 0 Filtern und kann löschen.

Gruß
Christian

Aber wie gesagt, ich habe doch längst mit dieser Formel eine für mich praktikable Lösung, mit der ich längst weitergearbeitet habe und viel wichtiger, ich habe sie selbst erstellt, ich kann sie nachvollziehen und bei Bedarf auch anpassen. Die anderen Blätter mit den XVerweisen bauen jetzt alle auf diese Lösung auf. Für jede andere Lösung, selbst wenn ich sie nur testen will muss ich 5 Blätter jetzt dieser Lösung anpassen.
So sehr ich das schätze, dass ihr euch so bemüht. Ich habe schon in einem meiner ersten Posts an Onur gesagt, dass ich jetzt eine Lösung habe, mit der ich weiterarbeiten werde. Nehms mir bitte nicht böse. Ich fürchte selbst wenn wir auf eine machbare Lösung komme, weiß ich dann wieder nicht, wie ich die anderen 4 Blätter anpassen soll, damit das wieder funktioniert und ich denke da würden im Endeffekt nur iommer mehr Schwierigkeiten für mich auftauchen.


Anzeige
AW: Weiter im Text / AW: Zahlenformat
04.06.2024 10:58:12
Christian
Hallo Tobias, der letzte Montag soll der Stichtag sein, sich wöchentlich aktualisierend, also diese Woche der 3.6., nächste Woche der 10.6. dann der 17.6. usw.
AW: Off topic: kleiner-als-Zeichen mit LT umschreiben
03.06.2024 16:14:17
Onur
Oder einfach die Formel als Code posten:
>>>>>>>==
AW: Off topic: kleiner-als-Zeichen mit LT umschreiben
03.06.2024 16:38:03
daniel
Hi
die Code- oder Formelformatierung funktioniert leider auch nicht zuverlässig.
Es gibt Fälle, wo auch diese Teile der Formel verschluckt.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 13:11:39
Christian
Hallo Onur,

das war mir bekannt, bringt aber nichts, leider.

Ich will ja einen Stichtag, den ich per Formel berechne, ab diesem Tag soll das Datum ausgegeben werden, vor diesem Tag 0.

Aber ist ok, ich mache es dann wohl am Besten mit Wenn Formel und Hilfsspalte.

Wollte ich eigentlich auch vermeiden, weil ich dann an 8 Stellen der Tabelle Formeln ändern muss, damit sie sich auf die Hilfs- statt Originalspalte beziehen, aber ist dann wohl doch das Einfachste.

Gruß
Christian
Anzeige
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 13:18:22
Onur
Und warum genau brauchst du eine Hilfsspalte?
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 13:56:36
Christian
ich habe eine Liste von Geburtsdaten mit Personen (und bei manchen ist das Datum auch unbekannt) in Spalte H

naja um dann die Formel (das Forum lässt sie mich zum zweiten mal bereits nicht posten wegen dem größer Zeichen vermutlich).

nutzen zu können, jede Leerzelle und jedes Datum welches (montags Stichtag) älter als 30 Jahre alt ist, durch eine 0 zu ersetzen.

Spalte H ist Teil einer PQ Abfrage.

Aber Onur, ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich das jetzt so deutlich sage. Ich weiß, es gibt sicher bessere und sinnvollere Möglichkeiten, das ganze zu lösen, wie z.B. benutzerdefinierte Spaltenformel in PQ, wenn ich ja sowieso schon PQ nutze. Aber das ist jetzt eine Lösung, die ich nachvollziehen kann. Dazu auch eine, die ich denke ich in den allermeisten Fällen auch ohne fremde Hilfe anpassen kann, daher würde ich es bevorzugen, es bei dieser Lösung zu belassen.

Danke trotzdem
Christian
Anzeige
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 14:15:45
Onur
Aber Christian, ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich das jetzt so deutlich sage: Es ist mir völlig wurscht, ob du es so belässt oder nicht, es ist DEINE Sache - ich wollte nur helfen.
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 14:22:27
Christian
Ja und das hast du mir mit der Aussage, dass bedingte Formatierungen keine Werte, sondern eben nur Formatierungen ändern kann. Damit war klar, dass sich das was ich vorhatte, nicht umsetzbar ist und daher habe ich mich dann für eine Alternative entschieden
Anzeige
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 11:57:10
Christian
Hallo Eifeljoi,

ich gebe dir sicherlich recht, aber da ich davon ausgehe, dass das für mich mit der bedingten Formatierung einfacher zu handeln ist, hatte ich danach gefragt.

Mein Ziel ist es, an stelle eines Datums eine 0 auszugeben, wenn die Person letzten Montag 30 Jahre oder älter war, also als Regel



das war mir dann mit dem PQ Weg zu umständlich umzusetzen.

Gruß
Christian
Anzeige
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 12:24:12
Eifeljoi 5
Hallo

Dann zeige deine Datei mit deinem Wunschergebnis
AW: Frage zur bedingten Formatierung
02.06.2024 12:29:26
Christian
Hallo Eifeljoi,

sorry aber wie ich bereits sagte, eine PQ Lösung würde mir zu kompliziert werden, ich will das ja auch anpassen können bei Bedarf, nachvollziehen können.
Bitte sag mir doch einfach wie ich bei der bedingten Formatierung sagen kann, geb 0 aus, wenn Bedingung erfüllt.

Gruß
Christian
Anzeige
AW: es handelt sich um eine Spalte einer PQ Abfrage
02.06.2024 11:27:18
BoskoBiati2
Hi,

wohl eher garnicht!

Gruß

Edgar
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige