Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Power Querry / Sicherheitsstufen

Forumthread: Power Querry / Sicherheitsstufen

Power Querry / Sicherheitsstufen
07.06.2024 09:59:28
Erik
Hallo zusammen,

habe eine Dynamische Quelle in meine Tabelle eingebunden.

Quelle = Json.Document(Web.Contents(Excel.CurrentWorkbook(){[Name="Pfad"]}[Content]{0}[Column1])),

Funktioniert soweit alles einwandfrei.
Allerdings kommt nun des Öfteren ein Warnhinweis zu den Sicherheitsstufen.

Durch anklicken von: Überprüfen der Datenschutzebene für diese Datei ignorieren und / oder
Aktuelle Arbeitsmappe: öffentlich

und speichern, wird der Hinweis bei nächstmaligem Öffnen wieder angezeigt.
Habe auch schon in PowerQuery die Datenquelleneinstellungen auf öffentlich gestellt. Bringt aber auch nix.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Warnhinweis dauerhaft zu deaktivieren?

Vielen Dank
und Gruß
Erik

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Power Querry / Sicherheitsstufen
07.06.2024 12:21:43
Yal
Hallo Erik,

wenn das Thema Datenschutz nicht besonders relevant ist, gehe im PQ Editor auf dem Menü "Datei", "Optionen und Einstellungen", "Abfrageoptionen".
In den beide "Global >> Datenschutz" und "Aktuelle Arbeitsmappe >> Datenschutz" setze die Einstufung auf ignorieren.

Es ist trotzdem keine vollständige Garantie, dass Du nie wieder gefragt wird, weil Dateneinstufung ist eben wichtig, aber die Frage wird dann nur noch sporadisch gestellt, nach dem Motto "gilt es noch?"

VG
Yal
Anzeige
AW: Power Querry / Sicherheitsstufen
07.06.2024 13:14:52
Erik
Hallo Yal,
vielen Dank für den Tipp.
Das probiere ich mal aus.

DANKESCHÖN :-)
Erik
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Power Query: Sicherheitsstufen in Excel deaktivieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne den Power Query Editor:

    • Klicke auf "Daten" in der oberen Menüleiste und wähle "Abfragen und Verbindungen".
  2. Zugriff auf Optionen:

    • Im Power Query Editor, gehe zu "Datei" > "Optionen und Einstellungen" > "Abfrageoptionen".
  3. Datenschutzstufen anpassen:

    • Wähle unter "Global" und "Aktuelle Arbeitsmappe" die Option "Datenschutz" aus.
    • Setze die Einstufung auf "Ignorieren".
  4. Speichern und Schließen:

    • Speichere die Änderungen und schließe den Editor.

Diese Schritte sollten helfen, die Excel-Sicherheitsstufen zu deaktivieren und den lästigen Warnhinweis zu minimieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Warnhinweis erscheint weiterhin:

    • Stelle sicher, dass Du die Datenschutzeinstellungen sowohl global als auch für die aktuelle Arbeitsmappe angepasst hast.
  • Änderungen werden nicht gespeichert:

    • Manchmal kann Excel die Änderungen aufgrund von Berechtigungsproblemen nicht speichern. Stelle sicher, dass Du über die erforderlichen Zugriffsrechte verfügst.

Alternative Methoden

  • Verwendung von VBA: Du kannst auch ein Makro schreiben, das die Sicherheitsstufen automatisch anpasst. Hier ist ein einfaches Beispiel:

    Sub DisableSecurityLevels()
      Application.AutomationSecurity = msoAutomationSecurityForceDisable
    End Sub
  • Excel-Optionen anpassen: Gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Trust Center" und passe die Trust Center-Einstellungen an, um die Sicherheitsstufen zu verwalten.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für eine typische Datenquelle, die in Power Query integriert wird:

let
    Quelle = Json.Document(Web.Contents(Excel.CurrentWorkbook(){[Name="Pfad"]}[Content]{0}[Column1])),
    Daten = Quelle
in
    Daten

Wenn Du die Sicherheitsstufen nicht anpassen kannst, kann dies dazu führen, dass die Datenquelle nicht richtig geladen wird.


Tipps für Profis

  • Regelmäßige Überprüfung: Auch wenn Du die Sicherheitsstufen deaktiviert hast, ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob sich an den Datenquellen etwas geändert hat.

  • Backup machen: Bevor Du Änderungen an den Datenschutzstufen vornimmst, erstelle ein Backup Deiner Datei, um Datenverlust zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum erscheint der Sicherheitswarnhinweis bei jeder Datei? Der Hinweis erscheint, weil Excel sicherstellen möchte, dass die Datenquelle vertrauenswürdig ist. Du kannst die Sicherheitsstufen anpassen, um dies zu minimieren.

2. Beeinflusst das Deaktivieren der Sicherheitsstufen die Datensicherheit? Ja, das Deaktivieren der Sicherheitsstufen kann potenziell sicherheitsrelevante Risiken mit sich bringen, da Du möglicherweise nicht mehr gewarnt wirst, wenn Du Daten aus unsicheren Quellen lädst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige