Power Query: Sicherheitsstufen in Excel deaktivieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Öffne den Power Query Editor:
- Klicke auf "Daten" in der oberen Menüleiste und wähle "Abfragen und Verbindungen".
-
Zugriff auf Optionen:
- Im Power Query Editor, gehe zu "Datei" > "Optionen und Einstellungen" > "Abfrageoptionen".
-
Datenschutzstufen anpassen:
- Wähle unter "Global" und "Aktuelle Arbeitsmappe" die Option "Datenschutz" aus.
- Setze die Einstufung auf "Ignorieren".
-
Speichern und Schließen:
- Speichere die Änderungen und schließe den Editor.
Diese Schritte sollten helfen, die Excel-Sicherheitsstufen zu deaktivieren und den lästigen Warnhinweis zu minimieren.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
-
Verwendung von VBA:
Du kannst auch ein Makro schreiben, das die Sicherheitsstufen automatisch anpasst. Hier ist ein einfaches Beispiel:
Sub DisableSecurityLevels()
Application.AutomationSecurity = msoAutomationSecurityForceDisable
End Sub
-
Excel-Optionen anpassen:
Gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Trust Center" und passe die Trust Center-Einstellungen an, um die Sicherheitsstufen zu verwalten.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel für eine typische Datenquelle, die in Power Query integriert wird:
let
Quelle = Json.Document(Web.Contents(Excel.CurrentWorkbook(){[Name="Pfad"]}[Content]{0}[Column1])),
Daten = Quelle
in
Daten
Wenn Du die Sicherheitsstufen nicht anpassen kannst, kann dies dazu führen, dass die Datenquelle nicht richtig geladen wird.
Tipps für Profis
-
Regelmäßige Überprüfung: Auch wenn Du die Sicherheitsstufen deaktiviert hast, ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob sich an den Datenquellen etwas geändert hat.
-
Backup machen: Bevor Du Änderungen an den Datenschutzstufen vornimmst, erstelle ein Backup Deiner Datei, um Datenverlust zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum erscheint der Sicherheitswarnhinweis bei jeder Datei?
Der Hinweis erscheint, weil Excel sicherstellen möchte, dass die Datenquelle vertrauenswürdig ist. Du kannst die Sicherheitsstufen anpassen, um dies zu minimieren.
2. Beeinflusst das Deaktivieren der Sicherheitsstufen die Datensicherheit?
Ja, das Deaktivieren der Sicherheitsstufen kann potenziell sicherheitsrelevante Risiken mit sich bringen, da Du möglicherweise nicht mehr gewarnt wirst, wenn Du Daten aus unsicheren Quellen lädst.