Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagramm Erstellen

Forumthread: Diagramm Erstellen

Diagramm Erstellen
24.06.2024 13:48:21
Marcus P.
Guten Tag Zellenmeister,

ich bin grad zu Blöde ein Diagramm zu erstellen.
Ich habe Excel 2016. Ich möchte ein Balkendiagramm erstellen, in dem die Zeiten meiner Fahrzeuge veranschaulicht werden. in Spalte Fahrzeuge sieht man den Namen des Fahrzeuges, in den anderen Spalten die Tatsächliche Uhrzeit in der das Fahrzeug Beladen, auf der Baustelle ankam, Begann zu entladen und wann die Entladung vorbei war. Ich möchte das in der Vertikalen Achse- von oben nach unten die Fahrzeuge auftauchen, in der Horizontalen Achse die Zeit von Anfangszeit bis Endzeit (Spalte N und O) eingestellt ist. Es soll ein Balken von Beladezeit Werk bis Anfang Einbau, darauf Folgend ein Balken von Anfang Einbau bis Ende Einbau auftauchen und mittendrin wünschenswert eine Linie welche die Ankunft auf der Baustelle darstellt und bis zur Horizontalen Achse runter geht. Die darauf folgenden Fahrzeuge müssten dann immer versetzt darunter (fast wie ein Wasserfall Diagramm) auftauchen. Ich habe die Tabelle so gestaltet dass die werte aus der Hilfstabelle Oben Rechts das Diagramm füttern soll und ich per Dropdown den Abschnitt (Spalte H) auswähle, sodass sich auch das Diagramm entsprechend ändert. Könnt ihr mir helfen?


Beispieldateien: https://www.herber.de/bbs/user/170445.xlsx
Anzeige

13
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Gantt-Diagramm
24.06.2024 16:25:02
Beverly
Hi,

deine Tabelle ist nicht plausibel um die Daten in einem Gantt-Diagramm darstellen zu können. Dazu benötigst du folgende Angaben:
1. eine Ankunftszeit (Uhrzeit) im Werk um dem Diagramm eine Startzeit mitgeben zu können
2. entweder das Ende der Beladezeit als Uhrzeit (um aus der Differenz zwischen Ende der Beladezeit und Ankunft im Werk die Beladezeit in Stunden/Minuten berechnen zu können) oder die Dauer der Beladezeit im Werk (in Stunden/Minuten)
3. entweder die Ankunftszeit auf der Baustelle als Uhrzeit oder die Dauer der Fahrt bis zur Baustelle in Stunden/Minuten
4. entweder das Ende der Einbauzeit als Uhrzeit oder die Dauer des Einbaus in Stunden/Minuten
Falls es zwischen Ankunft auf der Baustelle und Beginn des Einbaus eine Wartezeit geben sollte (geht aus deiner Tabelle nicht so eindeutig hervor), dann müsste dies ebenfalls entweder als Ende der Wartezeit in Uhrzeit oder als Dauer der Wartezeit in Stunden/Minuten zusätzlich engegeben werden.

Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
Anzeige
AW: Gantt-Diagramm
25.06.2024 07:55:33
Marcus P.
Moin Karin,
zu deinen Punkten:

1. Eine Startzeit würde ich gerne selbst Festlegen um das Diagramm einheitlich zu gestallten. zb. 6:00
2.Wieso brauche ich eine Zeitspanne der Beladedauer? Die ist im Wesentlichen Irrelevant für die Darstellung. Wichtig ist die Zeit von Beladung im Werk und Ende Endladung der einzelnen Fahrzeuge.
3.die Ankunftszeit auf die Baustelle ist in 00:00 angegeben.
4. Der Endladezeitpunkt ist ebenfalls in 00:00 Angegeben. Und ja zwischen Ankunft und Endladezeitpunkt ist eine Wartezeit. Daher sind beide Zeitpunkte als 00:00 angegeben.

Frage: Wieso die Berechnung der Dauer, wenn ich einen Zeitstrahl nach Uhrzeit erstellen möchte?
Anzeige
AW: Gantt-Diagramm
25.06.2024 17:55:30
Beverly
Hi Markus,

bei einem Gantt-Diagramm, welches die Aneinanderreihung zeitlich definierter Prozesse abbildet, ergibt sich die Darstellung aus einer Aneinanderreihung von Zeitdifferenzen, also der Dauer eines jeweiligen darzustellenden Prozesses. Man benötigt folglich (außer der Startzeit, die du mit 6:00 Uhr festlegen möchtest) entweder jeweils einen Startzeitpunkt als Uhrzeit jedes einzelnen Prozesses, um daraus die Differenz zum vorhergehenden Prozess berechnen zu können, oder eben die Dauer des Prozesses selbst in hh:mm (in deinem konkreten Fall). Vom Prinzip her würde man das in Excel wie im Anhang darstellen - das Diagramm baut auf dem Zellbereich I22:P29 auf, wobei daraus auch ersichtlich ist, welche Daten theoretisch erforderlich sind. Wenn du im Diagramm eine der Datenreihen markierst kannst du sehen, um welchen Zellbereich es sich dabei konkret handelt.
Ich habe nur die Fahrzeuge verwendet, zu denen auch alle Daten vorhanden sind, weil mit nur einem Teil an Daten keine Diagrammdarstellung möglich ist.

Die grüne Linie ist eine Hilfsdatenreihe, um die vertikalen Linien (Fehlerindikatoren) der Ankunftszeit auf der Baustelle erstellen zu können - diese Datenreihe kann man noch "unsichtbar" machen.

https://www.herber.de/bbs/user/170493.xlsx

Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
Anzeige
AW: Gantt-Diagramm
26.06.2024 10:01:05
Marcus P.
Hallo Karin,

jetzt verstehe ich warum man die IST Zeiten braucht. Danke für die Erklärung! Und dein Diagramm ist genau das, was ich mir vorgestellt habe! Vielen dank dafür! Das kann ich umfunktionieren und so Darstellen lassen wie ich es brauche. Super ! Du hast mir sehr geholfen!
AW: Gantt-Diagramm
26.06.2024 10:59:47
Marcus P.
Eine Frage hätte ich da doch noch.
Die Zeitpunkte passen irgendwie nicht zu einander. in der Theorie müsste der Letzte Balken vom nächsten Fahrzeug immer Hinter dem letzten Balken des Vorgänger Fahrzeuges sein. Der Zeitpunkt von "Anfang Entladen" wird aber immer vor "Ende Entladen" vom Vorgänger Fahrzeug angezeigt. Das kann nicht stimmen oder hab ich etwas falsch formatiert?

https://www.herber.de/bbs/user/170507.xlsx
Anzeige
AW: Gantt-Diagramm
26.06.2024 11:28:03
Beverly
Weshalb sollte das deiner Meinung nach sein? Die Fahrzeuge agieren doch unabhängig voneinander, also können sich die Balken der einzelen Fahrzeuge in der zeitlichen Abfolge zu den anderen Fahrzeugen auch überlappen, bzw. konkret Anfang Entladen noch innerhalb der Entladezeit des vorhergehenden Fahrzeues liegen - das liegt einfach an den angegebenen Zeiten bzw. an der daraus resultierenden Dauer der Einzelprozesse für jedes Fahrzeug.

Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
Anzeige
AW: Gantt-Diagramm
26.06.2024 13:52:19
Marcus P.
Der Anfang des Entladens liegt immer hinter der Endzeit des vorherigen Fahzeuges. Das liegt daran das die Fahrzeuge an einer Pumpe entladen die jeweils nur ein Fahrzeug aufnehmen kann. von den Uhrzeiten her liegt dies auch immer hintereinander. Also erst Ende dann etwa 5 minuten später wieder Anfang. der Rest kann sich durchaus überlappen.
Anzeige
AW: Gantt-Diagramm
26.06.2024 14:02:35
Marcus P.
Ich habe den Fehler gefunden. Bei Dauer Einbau wurde "Ende Einbau" von "Ankuft Baustelle" Abgezogen. Die Entladezeit bezieht sich aber auf "Ende Einbau" - "Anfang Einbau". So Stimmt es . Fehler gefunden. Tabelle Richtig, Diagramm Richtig. Ich bin Happy ^^ Vielen dank für deine Hilfe!
AW: Gantt-Diagramm
26.06.2024 14:43:13
Beverly
Sorry, da bin ich in die falsche Spalte gerutscht - du hast natürlich Recht.

Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
Anzeige
AW: Diagramm Erstellen
25.06.2024 07:48:12
Marcus P.
Moin Onur,
Anhand dieser Diagramme kann man nicht wirklich erkennen, was was ist. Das Zweite gefällt mir schon eher. Es fehlen mir aber noch ein paar dinge.

a. Hätte ich gerne, dass X und Y Achse verstauscht sind.
b. eine Farbliche Unterscheidung von "Beladezeit Werk" bis "Ende Einbau" und "Anfang Einbau" bis "Ende Einbau"
c. eine klare Erkennbarkeit wann das Fahrzeug auf die Baustelle kam.

ich weis dass es nicht unbedingt immer eine Von Bis Angabe gibt. bzw. bei Ankunft nur einen Zeitwert gibt. Am Aller Liebsten hätte ich es wie in Tabelle zwei Skizziert.
ob das überhaupt machbar ist weis ich nicht.
Anzeige
AW: Diagramm Erstellen
25.06.2024 12:54:36
Onur
Kein einziges "danke schon mal" oder sowas Ähnliches, aber viele "hätte ich gerne"'s.....
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige