Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

PQ/ Pivot: 2 versch. Abfragen zus. bringen, kein Verbinder

Forumthread: PQ/ Pivot: 2 versch. Abfragen zus. bringen, kein Verbinder

PQ/ Pivot: 2 versch. Abfragen zus. bringen, kein Verbinder
16.07.2024 13:10:34
Sambee
Hallo Excel-Profis,
sehr stolz habe ich meine ersten, komplexen Power Query Abfragen gebaut - und nach dem Höhenflug jetzt eine Denkblockade.
Zwei unterschiedliche Abfragen aus derselben Quelldatei möchte ich zur Auswertung wieder zusammenbringen. Mein Ziel:
neue Tabelle (oder Pivot) besteht aus Spalte 1_("ID"), 2_("Gewicht"), 3_("Ziel") & 8_("Kosten") aus Abfrage1,
ergänzt aus Abfrage2 um: Spalte 1_("ID"), 2_("Gewicht"), 3_("Ziel") & 9_("Kosten Korrektur").
Idealerweise hat die fertige Tabelle (Pivot) dann Spalte 1, 2, 3, 8, 9 - wobei 1-3 die Werte aus Abfrage1 und Abfrage2 zusammen beinhalten (quasi ergänzt).

Ausgangslage:
Quelle ist eine .txt bestehend aus +1.000 Einträgen. Pro Eintrag gibt es eine Zeile, die aus 250 Zeichen besteht. (Deshalb Umwandlung in Power Query).
(Hintergrund: geht um Transportkosten).
Es muss zwei Abfragen geben, denn 90% sind reguläre Abrechnungen mit einfachen Vorgaben zum Aufteilen der Zeichenkette (final 54 Spalten).
Die restlichen 10% aber sind Korrekturbuchungen zu vorangegangen, älteren Transporten. Die Zeichenkette wird hier anders aufgeschlüsselt (final 44 Spalten mit teils anderen Überschriften).
Beides muss aber gegeneinander gerechnet werden, um das richtige Ergebnis zu bekommen.

Problem:
Mit Power Query join/ merge erhalte ich bisher nur alle Spalten hintereinander gereiht.
Für die Verwendung beider Tabellen in Pivot fehlt mir die Verknüpfung (da die IDs eben immer unterschiedlich sind).
Ich müsste sagen können "behalte Spalte xyz aus beiden Abfragen, füge deren Inhalte zusammen UND füge Spalte8Abfrage1 und Spalte_9Abfrage2 rechts an".

Vielleicht ist es ganz simpel, aber ich übersehe die Lösung - oder ist es zu komplex für eine Umsetzung und ich muss den Elefanten doch immer manuell stückeln...?
Vielen Dank,
Sambee
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: PQ/ Pivot: 2 versch. Abfragen zus. bringen, kein Verbinder
16.07.2024 13:14:46
Sambee
EDIT:
natürlich suche ich keine fertige Lösung, viel zu komplex. Aber Ideen oder Ansätze, die ich probieren kann, sind sehr willkommen. :)
AW: PQ/ Pivot: 2 versch. Abfragen zus. bringen, kein Verbinder
16.07.2024 14:08:41
Yal
Hallo Sambee,

siehe Pkt 4 (Artikel + Video) von folgenden, sehr guten Tutorial: https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert/
(Die andere Videos sind auch wertvoll. Nimm Dir anschliessend die Zeit).

Unklar: wenn die IDs nicht zueinander passen, wird es schwierig, eine Join ("Abfragen zusammenführen") zu herstellen, scheint aber doch nicht der Fall zu sein.

Du machst den Join und danach "Erweitern" (Symbol mit den doppelt auseinandergehende Pfeile), wählst nur die Spalten, die Du haben möchtest.
Wenn die beiden Kennzahlen übereinander in einer Spalte sein sollen, musst Du die beiden Spalten markieren und "entpivotieren" verwenden.

VG
Yal
Anzeige
AW: PQ/ Pivot: 2 versch. Abfragen zus. bringen, kein Verbinder
16.07.2024 15:11:49
Sambee
Hallo Yal,

danke dir vielmals - ja, die Videos sind wirklich sehr gut, schon mehrfach rauf- und runtergeschaut :D

Leider ist genau das mein Problem - die IDs sind alle unique, sodass ich keine Verknüpfung bauen kann. In Abfrage1 und Abfrage2 gibt es nicht eine übereinstimmende ID, und an denen hängt alles weitere.
Ich habe natürlich Spalten, da sind Werte in beiden Abfragen gleich: zB bei Currency ("EUR") oder Einheit ("kg").
Aber darauf basierend kann ich doch kein Join setzen...?
Anzeige
AW: ohne (D)eine Beispieldatei nicht verständlich ...
16.07.2024 15:32:42
neopa C
Hallo Sambee,

... es muß nicht Deine Originaldatei sein. Nur die Datenstruktur der Beispieldatei muß zur Originaldatei identisch sein. Zudem reduziere Deine Originaldatenwerte auf eine relevante Datenmenge (max z.B. 50 Einträge) und ersetze bei Notwendigkeit diese durch Dummywerte (max Länge reduziere ebenfalls). Dies aber alles so, daß damit Deine bisherigen Abfragen sowie Deine Zielstellung nachvollziehbar sind. Dann sehen wir weiter.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: ohne (D)eine Beispieldatei nicht verständlich ...
16.07.2024 19:32:45
Sambee
Hallo Werner,

danke, dass hatte ich befürchtet... Datei hochgeladen:

https://www.herber.de/bbs/user/171045.xlsx

Ist abgespeckt und erklärt's vielleicht etwas besser. Enthält zwei Tabellenblätter mit je einer Abfrage, relevant sind die Spalten "WghtChPP", "Extra fee" [Abfrage1] und "WghtCh", "Extra Fee"(Korrektur) [Abfrage2].
Falls es jedoch keine offensichtliche Lösung gibt, splitte ich halt alles und mache den Elefant so kleiner.
Will nur sichergehen, dass ich kein dumm-peinliches Brett vor'm Kopf habe.
Vielen Dank an alle,
Sambee
Anzeige
AW: für mich momentan so noch nicht verständlich, ...
17.07.2024 13:25:31
neopa C
Hallo Sambee,

... was Du wirklich anstrebst.

Vielleicht könnte es zumindest für mich etwas verständlicher werden, wenn Du für ein paar wenige ausgewählte Datensätze Deiner Beispieldatei, dafür Deine Zielstellung aufzeigst. Dazu filtere z.B. mal Deine beide Tabellen nach der Destination "BKK" und zeige für die 4 Datensätze (der Abfrage 1) und die 2 (der Abfrage 1) Deine angestrebte zusammengefügte neue Tabelle auf.

Wenn jedoch aus Deiner Sicht "Destination" nicht ein bzw. das geeignete "Verknüpfungs-Attribut" ist, zeige das von Dir angestrebte Ergebnis für ein paar entsprechend andere ausgewählte Datensätze auf.

Zusätzlich erkläre auch noch, ob und wenn welcher Zusammenhang zwischen "WghtChPP", und "WghtCh" besteht.

Gruß Werner
.. , - ...


Anzeige
AW: für mich momentan so noch nicht verständlich, ...
17.07.2024 17:44:42
Sambee
Hallo Werner,

nachvollziehbar... richtiger Ausdruck ist auch tricky hierbei.
habe die Tabelle angepasst und als neues Beispiel hochgeladen:

https://www.herber.de/bbs/user/171073.xlsx

im Blatt IDEE steht die Zielvorstellung erklärt, von der ich eben nicht weiß, ob die simpel oder unmöglich ist.
Beide Abfragen kombiniert sollen das Ergebnis bringen:

Transportkosten 14.300,- EUR
Gebühr 2.600,- EUR

Wobei das Gegenrechnen das kleinere Problem ist, ich bekomm eben das Layout nicht hin, wie es in dem Blatt gezeigt ist.
Die Kombination/ das Zusammenfügen der Spalten (alle Werte in eine) - und das Problem sitzt ziemlich sicher vor dem PC.

Danke dir,
Sambee
Anzeige
AW: mit PQ die beiden Abfragen zusammenfügen ...
17.07.2024 20:10:03
neopa C
Hallo Sambee,

... würde ich z.B. wie in der beigefügten Datei vornehmen (wobei ich der Einfachheit halber die Summenbildung im Nachgang klassisch vorgenommen habe, läßt sich natürlich auch in PQ noch ergänzen). Oder sollen die Korrekturkosten wirklich in separaten Spalten geführt werden (was auch möglich ist)? Dann z.B. so: https://www.herber.de/bbs/user/171081.xlsx

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: mit PQ die beiden Abfragen zusammenfügen ...
18.07.2024 22:45:00
Sambee
Hallo Werner,

wie unglaublich dumm und peinlich von mir... sag doch, dass Problem sitzt davor.
Ja, vielen Dank - hab deine Lösung nachbauen können, es lag tatsächlich nur an der dummen Reihenfolge der Spalten - tut mir wirklich leid, deine Zeit damit verschwendet zu haben.

Aber wieder was gelernt. Mindestens, dass man (mit Hilfe) auch das dickste Brett vor'm Kopf einreißen kann... bin entsetzt über so viel Ignoranz bei mir.

Danke dir vielmals!
Schönen Abend,
Sambee
Anzeige
AW: PQ/ Pivot: 2 versch. Abfragen zus. bringen, kein Verbinder
16.07.2024 15:50:56
Yal
Um einen Join zu erzeugen, brauchst Du eine zuverlässige Zuordnungsgrösse. Sonst besteht das Risiko, dass Daten vermehrt werden.

Wenn Du z.B.

A;1
A;2
B;3

mit
A;11
A;12
B;13

joint, dann hast Du am Ende
A;1;11
A;1;12
A;2;11
A;2;12
B;3;13

Wenn "Ziel" und "Gewicht" nicht ausreichend ist, um die Kosten und Korrektur richtig zuzuordnen, dann musst Du zusätzliche Information aus der Quelle rausholen, um die Eindeutigkeit zu sichern.

VG
Yal
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige