sehr stolz habe ich meine ersten, komplexen Power Query Abfragen gebaut - und nach dem Höhenflug jetzt eine Denkblockade.
Zwei unterschiedliche Abfragen aus derselben Quelldatei möchte ich zur Auswertung wieder zusammenbringen. Mein Ziel:
neue Tabelle (oder Pivot) besteht aus Spalte 1_("ID"), 2_("Gewicht"), 3_("Ziel") & 8_("Kosten") aus Abfrage1,
ergänzt aus Abfrage2 um: Spalte 1_("ID"), 2_("Gewicht"), 3_("Ziel") & 9_("Kosten Korrektur").
Idealerweise hat die fertige Tabelle (Pivot) dann Spalte 1, 2, 3, 8, 9 - wobei 1-3 die Werte aus Abfrage1 und Abfrage2 zusammen beinhalten (quasi ergänzt).
Ausgangslage:
Quelle ist eine .txt bestehend aus +1.000 Einträgen. Pro Eintrag gibt es eine Zeile, die aus 250 Zeichen besteht. (Deshalb Umwandlung in Power Query).
(Hintergrund: geht um Transportkosten).
Es muss zwei Abfragen geben, denn 90% sind reguläre Abrechnungen mit einfachen Vorgaben zum Aufteilen der Zeichenkette (final 54 Spalten).
Die restlichen 10% aber sind Korrekturbuchungen zu vorangegangen, älteren Transporten. Die Zeichenkette wird hier anders aufgeschlüsselt (final 44 Spalten mit teils anderen Überschriften).
Beides muss aber gegeneinander gerechnet werden, um das richtige Ergebnis zu bekommen.
Problem:
Mit Power Query join/ merge erhalte ich bisher nur alle Spalten hintereinander gereiht.
Für die Verwendung beider Tabellen in Pivot fehlt mir die Verknüpfung (da die IDs eben immer unterschiedlich sind).
Ich müsste sagen können "behalte Spalte xyz aus beiden Abfragen, füge deren Inhalte zusammen UND füge Spalte8Abfrage1 und Spalte_9Abfrage2 rechts an".
Vielleicht ist es ganz simpel, aber ich übersehe die Lösung - oder ist es zu komplex für eine Umsetzung und ich muss den Elefanten doch immer manuell stückeln...?
Vielen Dank,
Sambee