Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Baustellenkalender - letzten Termin auslesen

Forumthread: Baustellenkalender - letzten Termin auslesen

Baustellenkalender - letzten Termin auslesen
24.07.2024 09:07:05
basti290
Hallo zusammen,
Ich habe einen Baustellenkalender. Für jede Baustelle habe ich einen Bereich von 7 Zeilen, wo ich verschiedene Dinge eintragen muss.
In meinem Beispiel steht j für jäten, m für mähen und w für wässern.

Ich würde gern in Spalte B mir jeweils das letzte eingetragene Datum für die verschiedenen Tätigkeiten anzeigen lassen.
Der Suchbereich muss immer über die 7 Zeilen gehen. Die Ergebniszeile wäre Zeile 5.
Rein theoretisch fast wie ein WVERWEIS, nur rückwärts.

Die Excel Tabelle zum besseren Verständnis habe ich hochgeladen.
https://www.herber.de/bbs/user/171212.xlsx

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße
Basti
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: z.B. mit Hilfe von VERWEIS() und MMULT() ...
24.07.2024 09:38:45
neopa C
Hallo Bast,

... für Baustelle 1 in B8: =VERWEIS(9;1/MMULT({1.1.1.1.1.1.1};--($E$6:AI$12=A8));E$5:AI$5) und diese nach unten kopieren.

Ich könnte die Formel noch so erweitern, daß sie für alle Baustellen nach unten kopiert werden kann. Das habe ich mir jetzt erst einmal erspart.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Baustellenkalender - letzten Termin auslesen
25.07.2024 06:11:48
basti290
Danke euch für eure tollen Lösungen. Selber verstehe ich noch nicht wie diese funktionieren, aber sie funktionieren beide bei mir. Besten Dank.
AW: z.B. mit Hilfe von VERWEIS() und MMULT() ...
24.07.2024 10:20:11
basti290
Vielen Dank, das hilft mir super weiter Werner.

Schönen Tag dir und allen anderen noch.
AW: z.B. mit Hilfe von VERWEIS() und MMULT() ...
24.07.2024 10:47:07
Luschi
Hallo Bast,

gegen Werner's Formel ist wahrscheinlich kein Kraut gewachsen, aber erklären kann ich diese Formel nicht, obwohl sie natürlich funktioniert. Deshalb hier mal mein E_365-Vorschlag mit den Mitteln der neuen Array-Funktionen.

https://www.herber.de/bbs/user/171217.xlsx

Gruß von Luschi
aus klein-Paris

PS: aber auch diese neuen Möglichkeiten sind keine leichte Kost, wenn man sich damit nicht öfters beschäftigt.


Anzeige
AW: der Vollständigkeit halber nachgetragen ...
24.07.2024 17:25:31
neopa C
Hallo basti,

... für den Fall, das Deine erste Baustelle immer in der Zeile 6 steht und für die unmittelbar darunter gelisteten weiteren immer exakt 7 Zeilen auszuwerten sind, habe ich mal eine Formelerweiterung so vorgenommen, das Du anschließend die Zellen B7:B12 kopieren kannst und die in der Spalte für die anderen Baustellen einkopieren kannst.

Dafür dann in B8:

=WENN(A8="";"";WENNFEHLER(VERWEIS(9;1/MMULT({1.1.1.1.1.1.1};--(INDEX(INDEX(E:E;VERWEIS(9;1/(REST(ZEILE(A$1:A8)+1;7)+1=1);ZEILE(A:A))):INDEX(AI:AI;VERWEIS(9;1/(REST(ZEILE(A$1:A8)+1;7)+1=1);ZEILE(A:A))+6);;)=A8));E$5:AI$5);"keiner"))

und diese nach unten bis B12 ziehend kopieren und anschließend den ganzen Block B7:B12 kopieren und nach unten kopieren.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige