AutomatischesAuslesen mehrerer ExcelDat in eine ExcelTabelle
26.07.2024 16:26:45
mavo
Zur Kostenkontrolle möchte ich Angebote / Leistungspositionen einzelner Zulieferer automatisch in einer Excel Tabelle auflisten und auswerten.
Im Idealfall gibt es einen Ordner in den ich das immer gleiche Excel Dokument vom Zulieferer ausgefüllt ablege. Dieses Dokument hat einen eindeutigen Kostencode im Titel zB.
KK-345-01
KK-350-02
KK-402-01
...
In einer zusammenführenden Excel Datei sollen nun in einer Tabelle gewisse Felder aus den einzelnen Dokumenten ausgelesen werden.
zB. Firmenname, Datum aber vor allem natürlich die Preisposition (in der Zelle B6)
Ich probiere aktuell über "Bausteine" wie dem Kostencode und dem Dateipfad eine "flexible" Verknüpfung zur Quelldatei in der Tabelle zu erstellen:
also zB
='*Dateipfad aus Exceldatei bis eckige Klammer mit FINDEN*[KK-*eindeutiger Kostencode*.xlsx]Kosten'!$B$6
Den Dateipfad kann ich mir ja aus der Haupt-Excel auslesen und in eine Zelle ausgeben lassen. Die einzupflegenden Excel sind an der gleichen Stelle gespeichert.
Den Kostencode würde ich eigenhändig in die Tabelle eintragen. Damit müsste er ja alle Parameter haben um nach der Verknüpfung zu suchen. Noch besser wäre natürlich wenn er das automatisch mit jeder Excel im Ordner macht aber da fällt mir jetzt kein Ansatz ein. Deshalb erstmal nur den Wert aus der Tabelle in den Pfad integrieren:
=Tabelle1[@[Kostencode]]
Leider scheitere ich bereits hier daran diese einfache Verknüpfung in den Pfad zu integrieren. Ich habe bereits INDIREKT und ZELLE ausprobiert aber bin leider nicht erfolgreich.
Kann mir jemand sagen ob das grundsätzlich überhaupt so funktionieren könnte? Gibt es vlt. offensichtlich einfacherere Ansätze die ich vlt. umsetzen könnte?
Vielen Dank schomal und liebe Grüße
Anzeige