Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Hilfe bei der SUMMEWENN Formel

Forumthread: Hilfe bei der SUMMEWENN Formel

Hilfe bei der SUMMEWENN Formel
31.07.2024 15:20:36
Kim Grenacher
Hallo zusammen

Ich habe ein Budgetfile mit zwei Spalten. In der einen Spalten sind die ersten Schätzungen (Spalte B) und in der zweiten Spalte (Spalte C) mögliche Veränderungen. Nun möchte ich die Summe jeweils unten ausweisen.

Alle Details hier:
Userbild

Wer kann mich bei der Erstellung der Formel unterstützen? Ich komme hier leider nicht weiter.

Danke im Voraus!
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Hilfe bei der SUMMEWENN Formel
31.07.2024 15:25:08
{Boris}
Hi,

ganz einfach: Nimm die Hilfsspalte D. Dort in D2:

=WENN(ISTZAHL(C2);C2;B2)

und runterkopieren.

Dann SUMMEWENN auf die Spalte D anwenden.

VG, Boris

AW: z.B. so: =SUMMENPRODUKT(B2:B11*(C2:C11=0)+C2:C11) owT
31.07.2024 15:30:55
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
..dann auch so: =SUMME(WENN(C2:C11="";B2:B11;C2:C11))
31.07.2024 16:13:37
BoskoBiati2
o.w.T.

Gruß

Edgar
Anzeige
AW: sicher, nur in älteren XL-Vers. bedarf es da {=...} owT
31.07.2024 17:15:07
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: sicher, nur in älteren XL-Vers. bedarf es da {=...} owT
31.07.2024 17:40:42
BoskoBiati2
Hi Werner,

hast Du recht, hier liegt aber 365 vor, da geht auch das:

=SUMME(FILTER(B2:B11;C2:C11="");C2:C11)


Gruß

Edgar
AW: doch dazu braucht man außer XL365 zwei Funktionen owT
31.07.2024 17:56:14
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Hilfe bei der SUMMEWENN Formel
31.07.2024 15:33:52
FKüster
Am einfachsten geht es mit einer Hilfsspalte (die man in der Anzeige später ausblenden kann):

D2 = WENN(ISTZAHL(c2);c2;b2), in Spalte D runterziehen. Und daraus die Summe.

etwas eleganter:
=SUMME(WENN(ISTZAHL(C2:C11);C2:C11;B2:B11))) (ggfs. mit Strg-ENTER eingeben)

SUMMEWENN oder SUMMEWENNS können nur Werte ausschließen, nicht auswählen. Aber so müsste es auch gehen:

=SUMMEWENNS(B2:B11;C2:C11;"=0")+SUMME(C2:C11)

(ich bin mir bei dem Kriterium "=0" aber nicht sicher, ob mit den leeren Zellen funktioniert).
Anzeige
Kleine Korrektur..
31.07.2024 15:26:43
{Boris}
...nicht SUMMEWENN auf Spalte D anwenden, sondern einfach nur SUMME.

VG, Boris
AW: Kleine Korrektur..
31.07.2024 15:32:24
Kim Grenacher
Super - vielen Dank für die zügige Antwort. So einfach ist es! :)
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige