ich bräuchte bitte einmal Hilfe oder einen Denkanstoß zu folgender Problematik: bei uns in der Firma gibt es verschiedenste Standorte wo unterschiedliche Netzlaufwerke verbunden werden.
Beispiel: der Projekt-Ordner auf den zugegriffen werden soll hat an jedem Standort die gleiche Struktur, nur der zugrundeliegende Server ist unterschiedlich.
München = \\MUC123\$ABT\Projekte
Berlin = \\BER789\$REG\Projekte
In einem Programm wurde das jetzt so programmiert dass der Projektordner immer den Laufwerksbuchstaben "P:" hat > P:\Projekte\ ... und damit für alle Standorte gleich funktioniert.
Problem:
Arbeiten die Mitarbeiter im HomeOffice sind zwar die Laufwerke gemapped, teilweise aber erst aktiv sobald man im Explorer einmal das jeweilige Laufwerk angeklickt hat.
Kann man diesen "Klick" irgendwie simulieren? Denn ich bekomme oft die Anfrage warum das Programm meldet das Laufwerk "P:" wäre nicht verfügbar obwohl es im Explorer ja zu sehen sei.
Dass ich auf die UNC-Pfade wechseln könnte ist mir bewusst, ich will nur wissen ob es auch eine Alternative gibt damit ich nicht den gesamten Programmcode (habe ich nur übernommen) überarbeiten muss.
Danke & Servus, Heli