Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Dynamische Tabellen und Blatt schützen

Forumthread: Dynamische Tabellen und Blatt schützen

Dynamische Tabellen und Blatt schützen
03.08.2024 12:15:29
Georg
Habe diese Anfrage gefunden Nr. 1726928 vom 03.12.2019 um 13:00:08

ich habe da ein kleines Problem bei dem ich mir bisher nur mit Notlösungen (hier mit der Datenüberprüfung) geholfen habe.
Der Vorteil einer dynamischen Tabelle ist ja unter anderem das diese sich mit jedem neuen Eintrag um eine Zeile erweitert. Das Problem ist leider, dass das nicht mehr funktioniert, wenn man das Arbeitsblatt sperrt.
Das macht man ja z.B. dann wenn in einer Zelle eine Formel steht die nicht verändert werden darf.
Gibt es eine Möglichkeit das Blatt zu sperren und dennoch die Funktion der Dynamischen Tabelle zu erhalten?
Ich habe nun alle Möglichen Sperrkombinationen ausprobiert aber nichts gefunden. Habe ich was übersehen?
Liebe Grüße

Genau dieses Problem habe ich heute auch. Gibt es dazu nach sovielen Jahren vielleicht eine Lösung?

Schöne Grüße
Georg
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: zumindest in Deiner 2016er XL-Version geht das nicht ...
03.08.2024 13:12:24
neopa C
Hallo Georg,

... man sich sich da nur so helfen, das die "intelligente" Tabelle weit genug nach unten vordefiniert ist.

Gruß Werner
.. , - ...
AW: zumindest in Deiner 2016er XL-Version geht das nicht ...
03.08.2024 13:18:26
Oberschlumpf
Huhu Werner :-)

ohne die Tabelle mit Leerzeilen "zu füllen", geht es auch mit VBA ;)

Ciao
Thorsten
AW: danke für den Hinweis, davon bin ich überzeugt, ....
03.08.2024 13:26:06
neopa C
Hallo Thorsten,

... ich hätte dazuschreiben müssen, dass mir dazu bisher keine standardmäßige Lösung ohne VBA bekannt ist, außer der von mir bezeichneten.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: danke für den Hinweis, davon bin ich überzeugt, ....
03.08.2024 13:31:25
Oberschlumpf
Moin Werner,

da geht es mir genau so wie dir:

Bevor ich "mein VBA" versuchte, hab ich (auch) erst mal vieles ohne VBA versucht, aber... = nix geht!
Na ja, und dann eben doch zu dem "gegriffen", wo du dich eher fern von hältst :-)

Ciao
Thorsten
AW: so ist es ...
03.08.2024 13:51:37
neopa C
Hallo Thorsten,

... ich halt mich fern von VBA. Ich brauch es nicht und hatte vor ca einen Jahrzehnt, als ich mich da mal etwas in VBA einlesen wollte, schnell gemerkt, daß dies für mich wie "ein Faß ohne Boden" ist. Also hab ich mich wieder dem zugewendet, was mir eher Freude bereitet.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Dynamische Tabellen und Blatt schützen
03.08.2024 13:17:19
Oberschlumpf
Hi Georg,

als ich las "Habe diese Anfrage gefunden Nr. 1726928...", dachte ich zuerst: "ähh?? und wieso hat Georg nich gleich den Archiv-Link zu der Nummer gezeigt???"

Eine ganz einfache Lösung könnte das hier sein:
https://www.herber.de/bbs/user/171436.xlsm

Mit "ganz einfach" mein ich jetzt nicht so was wie: "Das kann doch jeder!"...
...sondern ich meine...
...dass der von mir eingesetzte VBA-Code wirlich nur ganz einfach ist...
- der Code wird bei jeder, nicht geschützten Zelle, im Blatt mit Blattschutz ausgeführt
- es gibt im Code keine Kontrollen, dass der Code vielleicht nicht ausgeführt werden soll, wenn...
- usw eben

Und was macht mein Code?

Wenn in einer Zelle ein Wert eingegeben wird...
1) wird zuerst die globale Variable pboOnce geprüft, ob sie auf False gesetzt ist
1a) pboOnce ist noch False, deswegen wird pboOnce im nächsten Schritt auf True gesetzt
2) Der Blattschutz wird deaktiviert
3) Um jetzt das automatische Hinzufügen einer zusätzlichen Datenzeile in einer intelligenten Tabelle auszulösen, wird der zuvor per Hand eingegebene Wert per VBA einfach noch mal eingegeben
3a) der Schritt 3) startet aber noch mal das WorkSheet-Change-Ereignis, so dass wieder mit Schritt 1) begonnen wird
3b) da aber jetzt die Variable pboOnce auf True gesetzt ist, wird nun im nächsten Schritt die Variable pboOnce wieder auf False gesetzt, und der Code wird in der Code-Folgezeile fortgesetzt, wo vorher Schritt 3) erfolgte
4) es wird also der Blattschutz aktiviert

fertig

Hilfts?

Ciao
Thorsten

Anzeige
AW: Dynamische Tabellen und Blatt schützen
03.08.2024 14:09:23
Oberschlumpf
naaa Georg, gibbs denn von dir auch noch mal ne Antwort?
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige