Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?

Forumthread: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?

Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 18:29:47
braunkuma
Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Ich habe mehrere Kategorien, die aber auch gleichzeitig auf einen Wert zutreffen können.
Im Moment hab ich es so gelöst, dass ich eine Spalte für jeden dieser Werte erstellt habe.
Mehrfachauswahl ginge, aber nur mit Macro, und was Filtern angeht, fand ich auch diese Variante nicht sehr galant.

Aber Macros sind in der Firma nicht erlaubt, daher brauche ich eine andere Möglichkeit.

Die Tabelle ist wesentlich länger und komplizierter als das Beispiel hier.
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich schnell nach "Apfel" filtern kann? Geht das irgendwie in der Tabelle selbst oder muss ich dafür mit Pivot arbeiten?
Selbst bei letzterem wüsste ich nicht, wie das funktionieren soll. Auch da funktioniert ja z.B. der Datenschnitt nur, wenn es alles aus einer Datenquelle kommt.

Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich erklären.

Hier ist eine Beispieldatei:
https://www.herber.de/bbs/user/171456.xlsx

In der Spalte "Category" ist quasi ein Dropdown-Menü, aber das macht ja nur Sinn, wenn eines der anderen Spalten zutrifft und nicht mehrere.

Gibt es hierfür eine Lösung?
Anzeige

33
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 18:50:37
BoskoBiati2
Hi,

wie sieht denn die Datei im Original aus?
Wie soll das Ergebnis aussehen?

Gruß

Edgar
AW: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 20:06:03
Uduuh
Hallo,
Im Moment hab ich es so gelöst, dass ich eine Spalte für jeden dieser Werte erstellt habe.
Eine schlechte Lösung.
Gibt es hierfür eine Lösung?
Ja.
Eine Tabelle mit 2 Spalten. KeyWord und Category. Darin sind dann für Test1 2 Einträge, für Test2 3 Einträge etc. Dann kannst du entweder filtern oder mit Datenschnitten arbeiten.
Alles andere ist Murks.

Die Darstellung wie im Beispiel kannst du dann mit Pivot machen.

Gruß aus'm Pott
Udo
Anzeige
AW: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 20:53:56
Onur
Versteh ich nicht...
"Gibt es eine Möglichkeit, wie ich schnell nach "Apfel" filtern kann?" oder Mehrfachauswahl ???
WAS willst du denn jetzt? Worum geht es? Wie man filtert, weisst du doch wohl schon.
AW: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 21:27:59
braunkuma
Ich möchte am Ende die Möglichkeit haben zu sagen: Zeig mir nur alles mit "Äpfel" oder zeig mir alles mit "Äpfel" und "Bananen" und "Pfirsich".

Es ist aber auch wichtig, dass ich in der Tabelle sehe, dass ein Wert sowohl mit "Apfel" als auch mit "Banane" als auch mit "Pfirsich" kategorisiert wurde.
Anzeige
AW: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 21:32:10
Onur
"oder zeig mir alles mit "Äpfel" und "Bananen" und "Pfirsich"." ???
Du meinst "zeig mir alles, was "Äpfel" ODER "Bananen" ODER "Pfirsich" ENTHÄLT" - ODER ?
"Es ist aber auch wichtig, dass ich in der Tabelle sehe, dass ein Wert sowohl mit "Apfel" als auch mit "Banane" als auch mit "Pfirsich" kategorisiert wurde. " ???
Wie genau stellst du dir das denn vor ???
Anzeige
AW: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 22:00:49
braunkuma
It's complicated. :)

Deshalb zerbrech ich mir ja den Kopf, was da die eleganteste Lösung ist.
Am wichtigsten ist, dass ich schnell filtern kann nach EINER der Kategorien. Also: zeige mir alles, was mit "Apfel" markiert wurde.
Es wäre aber auch wichtig, dass ich neben dem Wert (so wie im Beispiel) sehe, dass der Wert eben neben der Markierung "Apfel" auch noch mit "Banane" markiert wurde ....

Natürlich könnte ich einfach den Wert untereinander schreiben wie vorgeschlagen:
Wert 1 - Apfel
Wert 1 - Banane

Aber die Originaltabelle ist extrem lang und kompliziert und beinhaltet viele Faktoren.

Wert 1 - Übersetzung 1 - Apfel - Banane
Wert 1 - Übersetzung 2 - Banane
Wert 1 - Übersetzung 3 - Banane - Pfirsich
Wert 1 - Übersetzung 4 - Apfel
Wert 1 - Übersetzung 5 - Apfel - Pfirsich
Wert 2 - Übersetzung 6
Wert 2 - Übersetzung 1
Wert 2 - Übersetzung 2
Wert 2 - Übersetzung 3

Die Liste ist jetzt schon 1500 Zeilen lang und es wird noch viel länger werden.
Nach rechts gibt es auch noch viele weitere relevante Spalten pro Wert.

Vielleicht wird jetzt verständlich, warum die Lösung mit dem untereinanderschreiben keine elegante Lösung in dem Fall ist.
Anzeige
wenn schon Filter, ...
05.08.2024 23:02:56
Uduuh
Hallo Onur,
... dann konsequenterweise
=FILTER(Table1;(Table1[Banane]=$H$7)+(Table1[Apfel]=H7)+(Table1[Kirsche]=$H$7)+(Table1[Pfirsich]=$H$7))

Am besten auf einem anderen Blatt.

Gruß aus'm Pott
Udo
Anzeige
AW: wenn schon Filter, ...
05.08.2024 23:16:17
Onur
ICH HASSE nun mal "intelligente Tabellen" .
AW: wenn schon Filter, ...
06.08.2024 15:39:03
braunkuma
Also im Endeffekt würde es mir reichen, wenn es eine schnelle Möglichkeit gibt zu filtern nach "Äpfeln". Also, filtere mir alle Werte raus, die mit "Apfel" markiert wurden, egal ob die auch noch "Banane" sind oder nicht.
Ideal wäre es, wenn man diese Filterung in der eigenltiche Tabelle selber vornehmen könnte.
Und wenn man das auch irgendwie auf einem Extra-Tab noch in einen Datenschnitt oder Pivot bringen könnte. :)
Anzeige
AW: wenn schon Filter, ...
06.08.2024 15:40:12
Onur
Hast du dir meine Datei überhaupt angeschaut ????
AW: wenn schon Filter, ...
06.08.2024 17:55:40
braunkuma
Ja, habe ich.
Wenn ich das richtig sehe, dann erstellt die Filterformel eine Art Spiegelung von der unendlich riesigen Tabelle die ich habe und nur in diesem Spiegel könnte ich dann filtern.
Das ist nicht das, wonach ich gesucht habe.

Idealerweise kann ich direkt in der Original-Tabelle filtern.
Anzeige
AW: wenn schon Filter, ...
06.08.2024 17:58:41
Onur
In der Originaltabelle filtern kannst du nur mit den lustigen kleinen Knöpfchen mit dem "Pfeil nach unten"-Symbol !
Oder per VBA.
AW: wenn schon Filter, ...
06.08.2024 18:09:48
BoskoBiati2
Hallo,

wie wäre es, wenn Du endlich mal ein Muster der Originaldatei zeigen würdest? So richtig nachvollziehen, was Du hast und was Du willst, kann wohl kaum jemand.

Gruß

Edgar
Anzeige
AW: wenn schon Filter, ...
06.08.2024 18:10:56
Onur
Bestimmt top secret - nachher muss er dich noch erschiessen.
AW: wenn schon Filter, ...
09.08.2024 18:12:36
braunkuma
Ok, ich habe hier mal eine abgespeckte Variante der Originaldatei: https://www.herber.de/bbs/user/171575.xlsx

Vielleicht wird so verständlicher, was ich machen möchte.

Die Datei hat noch viele weitere Spalten und v.a. bereits fast 2000 Zeilen.

Ich würde gerne eine Möglichkeit einbauen, wo ich schnell sagen kann "zeig mir alles, was mit "Äpfel" gekennzeichnet wurde" - entweder über Pivot oder direkt in der Tabelle.

Irgendwelche Ideen?
Anzeige
AW: mit PQ vorh. Daten für Pivot aufbereiten ...
11.08.2024 15:22:22
neopa C
Hallo braunkuma oder doch Sandra oder?

... Udo hatte mE schon den richtige Stichwort "entpivotisieren" gegeben,
In Deiner nun eingestellten letzten Beispieldatei habe ich mit Power Query (PQ) die Daten nach dem entpivotisieren dem Datenmodel übergeben, welche ich dann im Tabellenformat neu pivotisiert und diesem Datenschnitte zugewiesen habe. Sieh: https://www.herber.de/bbs/user/171583.xlsx

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: mit PQ vorh. Daten für Pivot aufbereiten ...
13.08.2024 10:33:44
braunkuma
Hey. Das ist genau das, was ich brauche.
Leider kenne ich mich mit PQ überhaupt nicht aus.

Kannst du mir vielleicht Schritt für Schritt erklären, wie ich zu dem Ergebnis kommen kann?
Vielen herzlichen Dank, Werner. :)
AW: "Schritt für Schritt"? ...
13.08.2024 13:33:11
neopa C
Hallo ...(?)

... nun, glücklicherweise sind es nur wenige kleine Schritte.
Und zwar:
- aktiviere eine beliebige Zelle in Deiner Datentabelle
- dann im (Excel-)Menü [Daten] und da die Funktion "Aus Tabelle" (zu finden im Bereich [Abrufen und transformieren] als Icon) -> damit sich öffnet sich der Power Query (PQ) Editor und in diesem die Daten Deiner "intelligenten" Tabelle1 und gleichzeitig rechts daneben werden die ersten beiden Abfrage"schritte" protokolliert angezeigt
- Markiere nun die ersten 5 Spalten im PQ-Editor und betätige rechte Maustaste und aktiviere im erscheinenden Kontextmenü die Funktion "Andere Spalten entpivotieren"
(- das Löschen/Entfernen einer der beiden so entstanden gleichen Spalten ist schon nicht wirklich notwendig)
-Aktiviere nun im PQ-Editor-Menü [Datei] und da "Schließen und laden in ...] und danach dann die Option: [ ] "Dem Datenmodell hinzufügen" und dann "Nur Verbindung erstellen"
(So ist u es jedenfalls in meiner älteren 2016er XLS-Version möglich wie notwendig)

Und das anschließende Pivotieren kannst & mußt Du dann in Bezug auf das abgespeicherte Datenmodell vornehmen und ferdsch ;-)

Mehr zu Power Query (PQ) sieh z.B. mal hier: https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert/

Gruß Werner
.. , - ...





Anzeige
AW: "Schritt für Schritt"? ...
13.08.2024 15:42:49
braunkuma
Ok, super. Danke für die Erklärung. Das hat prima geklappt und auch refreshen funktioniert hier ohne Fehlermeldung.

Eine letzte Frage noch. Wie hast du bei der neuen Pivotierung die Tabelle so schön hinbekommen?
Selbst wenn ich alles genauso untereinander lege in Row wie du, sieht es bei mir nicht so schön nach rechts sortiert aus. :)
Anzeige
AW: mit Berichtslayout: "Tabellenformat" owT
13.08.2024 15:47:20
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: mit PQ vorh. Daten für Pivot aufbereiten ...
13.08.2024 10:44:22
braunkuma
Was mir gerade aufgefallen ist, wenn ich in die Tabelle neue Daten aufnehme (was ständig der Fall sein wird), dann kann ich die von dir erstellte Tabelle nicht aktualisieren, richtig? Oder mach ich es einfach nur falsch?

Bei einer normalen Pivot-Auswertung geh ich halt einfach auf "aktualisieren" und gut ist.
Anzeige
AW: doch, natürlich ...
13.08.2024 13:38:55
neopa C
Hallo ... (?)

... aktualisieren kann man nicht nur sondern muß dann auch. Dazu hab ich mir die Aktualisierungsfunktion "Alle aktualisieren" als Icon in meine Menüleiste für den Schnellzugriff gelegt, so daß nur ein Mausklick darauf ausreichend ist oder alternativ: [Strg]+[Alt]+[F5]

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: doch, natürlich ...
13.08.2024 15:26:17
braunkuma
Als ich aktualisiert habe ist die gesamte Pivot Tabelle verschwunden.

Ich habe es jetzt nochmal mit dem von dir erwähnten Shortcut versucht und folgende Fehlermeldung erhalten:

We couldn't refresh the Connection "Abfrage - Entpivotiert". Here's the error message we got:

The query "Tabelle1" was not found.
Anzeige
AW: hast Du etwa die Datentabelle umbenannt? owT
13.08.2024 15:45:13
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
die haben auch ...
06.08.2024 01:17:34
Uduuh
Hallo,
.... ihre Vorteile. Vor allem die Dynamisierung für Folgeauswertungen. z.B. Diagramme, Pivot-Tabellen, PQ, Formeln wie Filter(...), ...
Man gewöhnt sich dran.
Ein wirklicher Freund bin ich aber auch nicht. Auswertungen lieber per VBA. Kommt aber daher, dass es iTab vor 30 Jahren noch nicht gab.

Gruß aus'm Pott
Udo
Anzeige
AW: wenn schon Filter, ...
06.08.2024 13:39:28
braunkuma
@Uduuh: Verstehe nicht, was diese Formel bewirken soll. Der spuckt mir doch nur nochmal die Tabelle aus?
AW: die haben auch ...
06.08.2024 02:04:58
Onur
Mit "hat seine Vorteile" meinst du bestimmt "ist putzfrauensicherer".
Ich lasse mir nicht gerne dauernd von Excel dazwischenfunken.
Und nur Einer der vielen Nachteile: Macht jede Formel bestimmt doppelt so lang und dadurch doppelt so schwer lesbar.
Anzeige
AW: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 20:49:05
braunkuma
@Uduuh: Ich hätte es vielleicht genauer beschreiben sollen.
Das wäre natürlich eine Lösung, wenn die Datei um die es geht nicht unendlich lang wäre (momentan 1500 Zeilen und wächst stetig).
Es gibt eh schon viele doppelte Einträge (aufgrund von nötigen Übersetzungen), so dass ich es nicht noch weiter verlängern wollte. Das wird ein Alptraum, wenn man das alles so eingeben muss. Das wäre bei einer kleinen überschaubaren Tabelle natürlich eine Lösung.....

Ich kann die Originaldatei leider nicht teilen, Firmenmaterial + confidential.
Anzeige
AW: Mehrfachauswahl ohne Macros möglich?
05.08.2024 20:52:47
Uduuh
Hallo,
die Strukturänderung kann man mit ein paar Klicks in Power-Query machen. Stichwort: Entpivotieren.

Gruß aus'm Pott
Udo
Beispiel PQ
05.08.2024 21:30:36
Uduuh
Hallo,
so könnte man deine Tabelle entpivotieren:
https://www.herber.de/bbs/user/171458.xlsx

Gruß aus'm Pott
Udo
Anzeige
AW: Beispiel PQ
05.08.2024 22:01:34
braunkuma
Danke, das sieht interessant aus.
Hab mich noch nie mit entpivotieren beschäftigt. Muss ich mal googlen und hoffe, dass ich damit zurechtkomme.
AW: Beispiel PQ
07.08.2024 10:17:47
braunkuma
Also diese Lösung gefällt mir bisher eigentlich am besten.
Allerdings müsste die Spalte "Category" neben der Originaltabelle ja dann auch wirklich die Originaltabelle filtern können oder?
Bei der Beispieldatei tut sich da leider nix.
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige