Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Frage zu PQ

Forumthread: Frage zu PQ

Frage zu PQ
08.08.2024 18:53:56
maierbaer
Hallo Excel-Gemeinde,

seit Stunden versuche ich das folgende Problem in PowerQuery zu lösen, komme aber nicht wirklich drauf.
In der Spalte A gibt es zu jedem Wert "ProdID" einen Wert aus der Spalte B "MatID". Die Anzahl der Werte MatID ist größer als die ProdID.

In einer neuen Spalte C soll ausgewertet werden, wie viele MatIDs zu einer ProdID gehören.

ProdID MatID
PD-0011 MAT-QS-013-0
PD-0011 MAT-QS-019-0
PD-0011 MAT-QS-013-1
PD-0011 MAT-QK-018-0
PD-0011 MAT-QK-018-3
PD-0011 MAT-QK-018-0
PD-0076 MAT-QS-019-0
PD-0076 MAT-QS-013-1
PD-0076 MAT-QK-018-0
PD-0076 MAT-QK-018-3
PD-0076 MAT-PV-024-0
PD-0076 MAT-IP-001-0
PD-0088 MAT-QS-013-0
PD-0088 MAT-QS-019-0
PD-0088 MAT-QS-013-1
PD-0088 MAT-QK-018-0
PD-0088 MAT-QK-018-3
PD-0088 MAT-IP-001-0
PD-0001 MAT-QS-019-0

....
Erwartetes Ergebnis

PD-0011 PD-0076 PD-0088
MAT-QS-013-0 1 0 2
MAT-QS-019-0 1 1 1
MAT-QS-013-1 1 2 1
MAT-QK-018-0 2 1 0
MAT-QK-018-3 1 1 1
MAT-IP-001-0 0 1 0
MAT-PV-024-0 0 1 0

Ich möchte es mit PQ w/ des Lernfaktors lösen (keine Formmlelösung).
Probiert habe ich Pivotieren, Gruppieren und Abfrage zusammenführen in das allen möglichen Konstellationen,
komme aber mit der "try uns error" Methode nicht weiter. Habt ihr noch eine Idee für mich. VG Anton



Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Frage zu PQ
08.08.2024 19:12:50
Eifeljoi 5
Hallo

Nur als Tipp wenn ich es richtig verstehe.
Thema Pivot könnte helfen zur Lösung.
AW: Frage zu PQ
08.08.2024 23:32:23
Luschi
Hallo Anton,

hier mal meine PQ-Version, die aber sehr M-lastig ist. Bin mir aber sicher, daß da noch Lösungen auftauchen werden, die mehr mit den PQ-Editor-Menü und dessen Möglichkeiten arbeiten.

https://www.herber.de/bbs/user/171562.xlsx

Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
AW: um evtl. Missverständnissen vorzubeugen ...
11.08.2024 12:57:56
neopa C
Hallo maierbaer und @all,

... auch wenn ich in meinen Beiträgen an Luschi, zwei relativ einfache interaktive PQ-Pivotierungslösungen als Alternative zum Lösungsvorschlag von Case aufgezeigt habe (bei Bedarf kann ich diese natürlich durch Einstellen der entsprechenden Datei hier aufzeigen), so würde ich persönlich nie auf die Idee kommen, die Beispieldaten so auszuwerten. Ich würde natürlich sofort die Originallösung (als direktes Pivotieren ohne PQ) bevorzugen. Es ist schneller - weil noch einfacher - erstellt und zudem flexibler im Ergebnis.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Es wäre auch...
09.08.2024 07:25:53
Luschi
Hallo Case,

- Deine PQ-Lösung sieht so einfach aus
- wer das aber im PQ-Menü nachbauen will, wird erschreckt feststellen
- das da aber 1 Trick dahinterstecken muß, den man kennen sollte und vom PQ-Menü so nicht angeboten wird - eigentlich schade!
- man kann im erweiterten Editor der Wertspalte die gleiche Spaltenbezeichnung von der Pivotspalte zuweisen
- und dann kommt diese so galant wirkende Lösung heraus.
- wer also nur mal flüchtig über Deine Lösung schaut und nicht versucht, da nachzubauen
- wird später sein 'blaues Wunder' erleben.

Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Anzeige
AW: Es wäre auch...
09.08.2024 08:16:15
maierbaer
Hallo Zusammen,

Eure Lösungen, die Ihr in PQ gefunden habt, sind perfekt. Vielen Dank an euch alle.
AW: hierzu festgestellt ...
11.08.2024 12:37:42
neopa C
Hallo Luschi,

... die aufgezeigte Lösung von Case kann zumindest ich so wirklich nicht per PQ-Menü interaktiv nachstellen. Da muß man wohl schon sehr gute M-Code Kenntnisse haben, um es so aufzustellen zu können. Ich hätte es jedenfalls nicht gebracht und müßte auch jetzt immer erst z.B. hier nachsehen, wie es möglich ist.

Aber nichtsdestotrotz kann ich den Code von Case in der Beispieldatei noch kürzen. Und zwar zu nun:
let

Quelle = Excel.CurrentWorkbook(){[Name="Tabelle1"]}[Content],
Sortieren = Table.Sort(Quelle,{{"ProdID", Order.Ascending}}),
Pivot = Table.Pivot(Table.TransformColumnTypes(Sortieren,{{"ProdID", type text}, {"MatID", type text}}), List.Distinct(Sortieren[ProdID]), "ProdID", "ProdID", List.Count)
in
Pivot


Jedoch hätte ich die Pivotierung auch komplett über das PQ-Menü vorgenommen. Dies kann man einfach wie folgt tun:
- Sortieren der Daten
- INDEX-Spalte hinzufügen
- Pivotierung über diese als Wertspalte mit der Option ANZAHL

ferdsch ;-)

Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: hiefür ne weitere interakt. PQ-Pivotierungsvariante ...
11.08.2024 12:46:45
neopa C
Hallo Luschi,

... anstelle des Hinzufügens der INDEX-Spalte, kann man auch eine benutzerdefinierte (Hilfs-)Spalte mit =1 einfügen. Dies hat den Vorteil, das man beim anschließenden Pivotieren mit dieser als Wertspalte. keine Option auswählen muß (da standardmäßig SUMME gesetzt ist).

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Frage zu PQ
08.08.2024 19:31:17
Uduuh
Hallo,
Zitat: Ich möchte es mit PQ w/ des Lernfaktors lösen
Somit scheidet Pivot aus. ;-)

Gruß aus'm Pott
Udo
AW: Frage zu PQ
08.08.2024 19:57:46
Eifeljoi 5
Hallo

Nicht desto trotz kann man mit PQ und Pivot es lösen!
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige