Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Anzahl unterschiedliche Aufträge

Forumthread: Anzahl unterschiedliche Aufträge

Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 11:14:44
UweD
Hallo

Ich brauche mal wieder eure Hilfe

Sheet1 kommt aus SAP

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Sheet1'
 ABCDEFGHIJKL
1ABLandMaterialMaterialkurztextFGHBedarfsmengeJKAF
2   1100Klemme1   1.168  A03
3   1100Klemme1   9  A03
4   1100Klemme1   225  A32
5   1100Klemme1   10  A32
6   1100Klemme1   54  A33
7   2000Klammer   90  A03
8   2000Klammer   1.644  A32
9   2000Klammer   180  A03
10   3000Teil2   336  A06
11   3000Teil2   288  A10
12   3000Teil2   288  A14
13   3000Teil2   288  A18
14   3000Teil2   240  A22



Im neuen Blatt brauche ich eine Art Zusammenfassung.

- Eindeutige Materialien habe ich schon,
- die Summe der Mengen auch
- und Anzahl der Positionen ebenso

- Was noch fehlt ist die Anzahl der betroffenen Aufträge je Material (also nur 1x zählen)

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
 ABCDEF
1MaterialMaterialkurztextBedarfsmengeAnzahl PositionenAnz unterschiedliche PosWunsch
21100Klemme114665?3
32000Klammer19143?2
43000Teil214405?5

ZelleFormel
A1=EINDEUTIG(FILTER(Sheet1!D:E;Sheet1!D:D>""))
C2=SUMMEWENN(Sheet1!D:D;A2;Sheet1!I:I)
D2=ZÄHLENWENN(Sheet1!D:D;A2)


https://www.herber.de/bbs/user/171979.xlsx

Als Zusatzfrage noch: habe ich manchmal gesehern, dass die Formeln mit # versehen werden, um sich an den Datenbestand davor anzupassen.


Wäre Prima, wenn mir jemand helfen könnte

LG UweD
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 11:19:52
SF
Hola,
es geht also um AF in Spalte L? (hab ich jedenfalls geraten weil damit deine Wunschergebnisse rauskommen).
=ANZAHL2(EINDEUTIG(FILTER(Sheet1!$L$2:$L$14;Sheet1!$D$2:$D$14=A2)))

Gruß,
steve1da
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 11:43:38
UweD
Hallo SF

Besten Dank, klappt bestens.


LG UweD
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 11:42:27
Yal
Hallo Uwe,

ich dachte, es soll doch einfach mit 'ner Pivottable zu haben. Aber doch nicht.
Ich habe das gewünschte Ergebnis erst über eine PQ-Abfrage, die Menge pro Material und Auftrag konsolidiert, dann Ausgabe in einer Pivot mit Summe Mengen und Anzahl Datensätze.

Userbild

VG
Yal

Anzeige
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 12:43:21
Klaus_ww
Hi, das geht auch mit Power-Pivot. Wichtig ist halt, die Daten in's Datenmodell zu verfrachten.
Hab das mal in Deiner Tabelle gemacht.
https://www.herber.de/bbs/user/171985.xlsx
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 13:42:09
Yal
Hallo Klaus,

ich habe in Power Pivot noch Nachholbedarf. Ich versuche zu verstehen, wie es dazu kommt, dass PP das Ergebnis zeigen kann.
Wie es aussieht gibt es in PP das Aggregationswerkzeug "Diskrete Anzahl", das es in normaler Pivot nicht gibt.
Ist es die einzige Schraube, an dem was gedreht wurde? (abgesehen davon, dass die Daten in Datenmodell hochgeladen werden sollen)

Vielen Dank

VG
Yal
Anzeige
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 19:31:09
RPP63
Moin Yal!
Wie es aussieht gibt es in PP das Aggregationswerkzeug "Diskrete Anzahl", das es in normaler Pivot nicht gibt.
Doch, das gibt es auch in einer "normalen" Pivot.
Voraussetzung ist, dass die Daten vor dem Erstellen der Pivot ins Datenmodell geladen werden.

Übrigens (und nur by the way):
Google Sheets findet diese Funktionalität so nützlich, dass sie standardmäßig vorhanden ist.

Gruß Ralf
Anzeige
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
05.09.2024 13:47:05
Yal
Moin!

entdeckt, Nachbau erfolgreich.
Das "Power Pivot" hat mich auf dem falschen Fährt gebracht. Eigentlich eine einfache Pivottable aufbauen, aber nur zusätzlich den Haken bei "dem Datenmodell [..]" setzen und schon ist diese Zusatzaggregation verfügbar.

Zwar kann man damit die Daten, bzw Datenmodell über Power Pivot sichten, ist aber für den Fall nicht relevant.

Danke an Klaus (Klaus_ww) und Ralf (RPP63)

VG
Yal
Anzeige
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 12:59:55
daniel
Hi
ja, das mit dem # kann man machen, wenn man Formeln hat, die sich auf die Spill-Formel beziehen und die der in der Größe (Zeilen, Spalten) folgen sollen.
dazu gibt man als Zellbezug die Zelle mit der Spillformel an (die obere linke) und hängt ein #.

das Problem bei dir ist, dass deine Spill-Funktion eine ganze Tabelle mit 2 Spalten und Überschrift ausgibt, du brauchst davon aber nur einen Teil.
um jetzt beispielsweise die Berechnung der Bedarfsmenge damit in der Zeilenzahl dynamisch berechnen zu lassen, müsstet du diese Formel verwenden:
in C2 : =SUMMEWENNS(Sheet1!I:I;Sheet1!D:D;WEGLASSEN(A1#;1;-1))

Gruß Daniel

Anzeige
AW: Anzahl unterschiedliche Aufträge
04.09.2024 11:48:45
UweD
Hallo Yal

Dir auch Danke für deine Mühe.

Mit Pivot habe ich noch nicht viel gemacht. Bin eher der Oldschool User

Bei PQ noch weniger.


Aber die Formel von SF klappt und das reicht.

LG UweD
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige