Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

ID-Verteilung bei Timestamps

Forumthread: ID-Verteilung bei Timestamps

ID-Verteilung bei Timestamps
09.09.2024 15:03:53
MPhoto
Hallo Zusammen,

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine Datei verschiedener Logzeiten für unsere Kollegen erhalten und soll diese auswerten.
Damit ich die Auswertung richtig vornehmen kann, muss ich die Zeitdifferenz zwischen den verschiedenen Statusänderungen einer Person pro Tag pro Gruppe errechnen.
Hierzu dachte ich, dass ich es mir leichter mache indem ich eine "ID" für jeden Datensatz verteile, allerdings muss diese ID pro Person/Tag sein.

Excel kann nun aber keine Schleifenfunktion (außer die benutzerdefinierte Lambda (?)-funktion) dafür erstellen.

Hat jemand eine Idee, die unkompliziert ist ?
Mein Ansatz war bisher eine Kombinationsfeld aus Name und Datum und das ganze mit einer Maxwenn-funktion mit festgesetzter Anfangszelle und fortlaufender Endzelle zu nehmen, aber das hält mein PC lang auf. (vielleicht weil die Datei insgesamt 75.000+ Datensätze hat)

Eine anonyme Beispieldatei ist dabei
https://www.herber.de/bbs/user/172100.xlsx
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: ID-Verteilung bei Timestamps
09.09.2024 15:13:00
Onur
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was du meinst.
Wie wäre es mit einem Wunschergebnis mit Erläuterung in der Datei ?
AW: ID-Verteilung bei Timestamps
09.09.2024 15:15:39
daniel
HI
die ID kannst du ja einfach erstelle mit der Formel =Text(A2;"JJMMDD")&"-"&C2&", "&C2

die Wenns-Funktionen werden bei dieser Datenmenge schwierig.
schneller sind hier Auswertungen mit Hilfe der Pivottabelle ,oder du sortierst die Liste "geschickt".
dann ist der größte Wert einer ID immer dann, wenn die ID in der nächsten Zeile eine andere ist.

Gruß Daniel
Anzeige
AW: ID-Verteilung bei Timestamps
09.09.2024 16:35:23
schauan
Hallöchen,

Geschwindigkeitsproblem:

1) wenn es ausreicht, die Berechnung auf Basis einer reduzierten Datenmenge durchzuführen, dann nimm keine feste Anfangszelle - da Du z.B. tageweise auswertest. Oder sind die 75.000 Zeilen von einem Tag?
2) wenn Daten nicht mehr berechnet werden müssen, dann ersetze die Formeln durch Werte
3) oder eben die Sortierung Datum - Person. Falls Datum und Zeit in einer Zelle stehen dann eventuell Datum und Zeit per Formel in zwei Zellen trennen
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige