Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Werte auf verschiedene Arten auf Zeitraum verteilen

Forumthread: Werte auf verschiedene Arten auf Zeitraum verteilen

Werte auf verschiedene Arten auf Zeitraum verteilen
13.09.2024 20:04:34
DeeKah
Hallo Alle miteinander,

einige der Beiträge habe mir schon sehr weitergeholfen und ich wollte mich bei der sehr aktiven Community dafür bedanken.

Aktuell will ich in meinem Projekt eine Möglichkeit finden einen einen Auftragswert auf einen Zeitraum zu verteilen. In einem ersten Schritt soll sich der Wert gleichmäßig auf den Zeitraum (Start-u. Enddatum) jeweils monatlich verteilen. Dazu habe ich bisher nur mit einer WENN/UND Funktion das ganze probiert, jedoch hat dies bisher nicht funktioniert. In der Beispieldatei ist nur ein Wert angeben, der sich durchaus auf mehrere hundert ausweiten kann und unterschiedliche Zeiträume jeweils über mehrer Jahre haben kann.

In einem anderen Beitrag in diesem Forum habe ich eine Formel mit SUMMEPRODUKT gefunden und diese versucht anzupassen jedoch hat das in meinem Fall nicht geklappt.

Der nächste Schritte werde ich dann versuchen alleine weiter zukommen oder ich Bitte euch erneut um Hilfe. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.



https://www.herber.de/bbs/user/172194.xlsx
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Werte auf verschiedene Arten auf Zeitraum verteilen
13.09.2024 20:28:08
daniel
Hi
da sind ein paar schwächen drin.
fangen wir mal so an
wenn du zu einem Datum immer 31 hinzuaddierst, um auf den nächsten Monat zu kommen, überspringst du irgendwann einen.
nimm ab G3 mal lieber diese Formel: =MONATSENDE(F3;0)+1
damit landest du sicher beim ersten des Folgemonats.

nächste Punkt, deine Wenn-Formel berücksichtigt nur Monate, aber keine Jahre! Wenn es länger geht, sollten die Jahre aber mit dabei sein.
=WENN(UND(TEXT(F$3;"JJMM")&gt=TEXT($B4;"JJMM");TEXT(F$3;"JJMM")&ltTEXT($C4;"JJMM"));$D4/$E4;"---")

wobei man immer noch die Frage diskutiern müsste, ab wann der letzte Monat mit berücksichtigt werden soll oder nicht.

Gruß Daniel





Anzeige
AW: Werte auf verschiedene Arten auf Zeitraum verteilen
13.09.2024 22:53:23
DeeKah
Hallo Daniel,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Monat soll immer dann berücksichtigt werden sobald dieser im Enddatum angegeben ist. Im späteren Verlauf soll dort ein Beiwert eingefügt werden der noch eine Nachlaufzeit simuliert. An dem Punkt bin ich allerdings noch nicht. Ich werde jetzt erstmal eigenständig weiter probieren.

Beste Grüße
Anzeige
AW: Werte auf verschiedene Arten auf Zeitraum verteilen
13.09.2024 20:57:08
Eifeljoi 5
Hallo
Ich mache sowas mit Power Query.
Ist eine PQ-Lösung erlaubt?
AW: Werte auf verschiedene Arten auf Zeitraum verteilen
13.09.2024 22:35:59
DeeKah
Hallo Eifeljoi 5,

da ich bisher mit Power Query noch keine Erfahrung habe kann ich das nicht so genau sagen. Es kann aber sein, dass ich mich dazu schlau machen muss, da in einem weiteren Verlauf das durchaus nützlich sein kann.

Beste Grüße

Anzeige
Das ist bei...
15.09.2024 11:11:54
Case
Moin, :-)

... Datenmanipulation und großen Datenmengen immer nützlich: ;-)
https://www.herber.de/bbs/user/172198.xlsx

Das ist jetzt nur ein Ansatz. Die Spaltenüberschriften gehen auch mit den Monatsnamen. Also nur ein Beispiel.

Es kostet schon Einarbeitungszeit. Lohnt sich aber - meiner Meinung nach.
https://learn.microsoft.com/de-de/power-query/power-query-what-is-power-query
https://support.microsoft.com/de-de/office/hilfe-zu-power-query-f%C3%BCr-excel-2b433a85-ddfb-420b-9cda-fe0e60b82a94
https://learn.microsoft.com/de-de/powerquery-m/

Servus
Case
Anzeige
AW: Das ist bei...
22.09.2024 17:46:24
DeeKah
Hallo Case,

also ich die Thematik Power Query arbeite ich mich noch ein. Das würde auch soweit passen, wenn ich die einzelnen Daten in verschiedenen Tabellenblätter habe und diese dann zusammenführen kann. Wie ich dann Auswertungen wie in meinem Fall machen kann habe ich noch nicht heraus bekommen ggf. mache ich dass dann über eine Pivottabelle. Dort muss ich aber noch hinkommen.

Aktuell bin ich noch dabei, eine passenden Lösung mit Excel und den vorhandenen Formeln zu finden. In meinem Beispiel habe ich nun eine neue Formel probiert, jedoch festgestellt, dass diese nicht das gewünschte Ergebnis liefert und ich bisher nicht herausfinden konnte, wo der Fehler in der Formel liegt.

=WENN(UND(JAHR(G$1)=JAHR($C2);MONAT(G$1)=MONAT($C2));

$B2/TAG(EDATUM($C2;1)-1)*(TAG(EDATUM($C2;1)-1)-TAG($C2)+1);
WENN(UND(JAHR(G$1)=JAHR($D2);MONAT(G$1)=MONAT($D2));
$B2/TAG(EDATUM($D2;1)-1)*TAG($D2);
WENN(UND(G$1>=$C2;G$1=$D2);
$B2 / (DATEDIF($C2;$D2;"M")+1);
0)))


Der erste Teil prüft, ob das Datum innerhalb des Zeitraums liegt und berechnet dann die Tage ab dem Startdatum. Der zweite Teil dann die selbe Verfahrensweise für das Enddatum. Im letzten Teil wird dann die Berechnung für volle Monate innerhalb des Zeitraums geprüft.

Bisherige Versuche die Formel umzustellen habe zu keinem besseren Ergebnis geführt. Insbesondere die Formeln zur anteiligen Berechnung der Monate funktionieren nicht. Einige Versuche dort Anpassungen an der Formel bspw. aus TAG die Formel ANZAHLTAGE zu verwenden haben nicht funktioniert.

Vielen Dank noch mal für eure Hilfe

DeeKah


https://www.herber.de/bbs/user/172337.xlsx
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige