Charge-Nummer
23.09.2024 11:21:14
Steve Torri
Als aller erstes möchte ich mich für die Hilfe bei der Gewichtberechnung bedanken. Es hat funktioniert aber das Projekt wurde torpediert und ich hatte grosse gesundheitliche Herz- Probleme.
Ich möchte folgendes lösen:
Wir haben ein Formular (Kopie liegt bei) das immer wider vorkommt und von Hand ausgefüllt werden muss.
Die Menge variiert: Kann 1 oder 10 oder 11 oder 22 usw und die wird von und Eingegeben.
Endkontrolle hat folgendes Format: PA-xxxxx (PA- ist fix die fünf Zahlen xxxxx werden vom User eingegeben)
Kommission: yyyyyy sind 6 Zahlen und wird vom User eingegeben
Kunde: zzzzz - Kundenname. zzzzz sind 5 Zahlen, Kundenname wird vom User eingegeben.
AB-Nr.: kkkkk sind 5 Zahlen und wird vom User eingegeben
Endtermin: Datum wird vom User eingegeben
Kd-Best/Ref: wird vom user eingegeben
Alle die oben erwähnten Daten werden vom User eingegeben.
Folgendes sollte mittels einer Schleife die sich so lange wiederholt wie die Mange:
Die Zahlen 210, 220, 256 und 261 mit entsprechenden Artikelbeschreibung sind fix, ändern sich nicht!
ZG- ist eine Bezeichnung und wird vom User eingegeben.
Die S/N ist eine Fünfstellige Zahl die das gleiche Inhalt hat wie PA-xxxxx OHNE die Bezeichnung PA aber mit eine Erweiterung: Das Format der Zahl ist xxxxx-rrr.
Die rrr ist eine 3 stellige fortlaufende Zahl die mit 001 anfängt und mit der Menge, d.h. 010 oder 011 oder 022 endet.
die Positionen ........ - ..... entsprechen einer Charge Nummer die in Länge und Form variiert. Beinhalten Zahlen und Buchstaben. Diese Positionen sind fast immer gleich oder sehr ähnlich und sollten mittels eine Maske eingetragen werden so viele Male wie die maximale Menge.
Unten am Formular: Menge und Artikelnummer/ Artikelbezeichnung Sollten von den Variablen ganz oben ausgefüllt werden. S/N von xxxxx-001 bis xxxxx-011 Entspricht der Menge der Artikel mit Serie Nummer. Erstellt durch ist fix.
Ich möchte Euch um Hilfe bitten!
Anzeige