Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Charge-Nummer

Forumthread: Charge-Nummer

Charge-Nummer
23.09.2024 11:21:14
Steve Torri
Guten Tag
Als aller erstes möchte ich mich für die Hilfe bei der Gewichtberechnung bedanken. Es hat funktioniert aber das Projekt wurde torpediert und ich hatte grosse gesundheitliche Herz- Probleme.

Ich möchte folgendes lösen:
Wir haben ein Formular (Kopie liegt bei) das immer wider vorkommt und von Hand ausgefüllt werden muss.
Die Menge variiert: Kann 1 oder 10 oder 11 oder 22 usw und die wird von und Eingegeben.
Endkontrolle hat folgendes Format: PA-xxxxx (PA- ist fix die fünf Zahlen xxxxx werden vom User eingegeben)
Kommission: yyyyyy sind 6 Zahlen und wird vom User eingegeben
Kunde: zzzzz - Kundenname. zzzzz sind 5 Zahlen, Kundenname wird vom User eingegeben.
AB-Nr.: kkkkk sind 5 Zahlen und wird vom User eingegeben
Endtermin: Datum wird vom User eingegeben
Kd-Best/Ref: wird vom user eingegeben
Alle die oben erwähnten Daten werden vom User eingegeben.

Folgendes sollte mittels einer Schleife die sich so lange wiederholt wie die Mange:
Die Zahlen 210, 220, 256 und 261 mit entsprechenden Artikelbeschreibung sind fix, ändern sich nicht!
ZG- ist eine Bezeichnung und wird vom User eingegeben.
Die S/N ist eine Fünfstellige Zahl die das gleiche Inhalt hat wie PA-xxxxx OHNE die Bezeichnung PA aber mit eine Erweiterung: Das Format der Zahl ist xxxxx-rrr.
Die rrr ist eine 3 stellige fortlaufende Zahl die mit 001 anfängt und mit der Menge, d.h. 010 oder 011 oder 022 endet.
die Positionen ........ - ..... entsprechen einer Charge Nummer die in Länge und Form variiert. Beinhalten Zahlen und Buchstaben. Diese Positionen sind fast immer gleich oder sehr ähnlich und sollten mittels eine Maske eingetragen werden so viele Male wie die maximale Menge.
Unten am Formular: Menge und Artikelnummer/ Artikelbezeichnung Sollten von den Variablen ganz oben ausgefüllt werden. S/N von xxxxx-001 bis xxxxx-011 Entspricht der Menge der Artikel mit Serie Nummer. Erstellt durch ist fix.
Ich möchte Euch um Hilfe bitten!
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
der Dateilink gehört in den Beitrag. owt
23.09.2024 14:11:08
ralf_b
AW: der Dateilink gehört in den Beitrag. owt
23.09.2024 14:17:16
Steve Torri
Guten Tag Ralf_b

Vielen dank für Ihre Antwort.
Sorry, ich hab vergessen die Beispieldatei korrekt hochzuladen.

Freundliche Grüsse
ST
AW: der Dateilink gehört in den Beitrag. owt
23.09.2024 14:32:54
Yal
Hallo Steve,

es funktioniert so: es gibt Fenster, die sich öffnen und darin steht einen Text, der sagt genau, was passiert oder was zu tun ist.
Wer diese Texte nicht liest, wird unseren Antworte und Vorschläge auch nicht lesen. Daher ist unsere Motivation sofort geschwächt...

Was wollte wohl Ralf mit "der Dateilink gehört in den Beitrag" sagen, und was hat das zu tun, mit was Du gelesen hast, wenn Du die Datei hochgeladen hast?

VG
Yal
Anzeige
AW: der Dateilink gehört in den Beitrag. owt
23.09.2024 16:40:12
Steve Torri
Da scheint mit dem Link etwas nicht in Ordnung zu sein.
Ich werde das ganze nochmals schreiben und werde versuche den Link nochmals zu laden...
Oder Sie folgen https://www.herber.de/bbs/user/172360.xlsx

mfg, ST
AW: der Dateilink gehört in den Beitrag. owt
23.09.2024 16:47:39
daniel
hI
mit dem Bild können wir nicht viel anfangen.
du solltest schon die Exceldatei hochladen und diese sollte zwei Dinge zeigen:

1. wie liegen die Daten zu beginn vor
2. wie soll für die gezeigten Daten das Ergebnis nach der Bearbeitung aussehen.

damit können wir dann was anfangen, aber damit nicht.
Bedenke auch, dass du hier kostenlos Hilfe bekommst, daher solltest du uns "das Leben" so einfach wie möglich machen und mit Information und Beschreibung nicht geizig sein.

Gruß Daniel
Anzeige
AW: der Dateilink gehört in den Beitrag. owt
24.09.2024 13:50:23
daniel
Hi

1. Artikelbezeichnung:
in die Zellen A6;J6;S6;A17;J17;S17 usw kommt einfach: =H73

2. S/N: mit Zählummer:
in die Zellen G6;P6;Y6;G17;P17;Y17 usw kommt:
=LET(x;QUOTIENT(ZEILE(S34)-1;11)*3+REST(QUOTIENT(SPALTE(S34)-1;8);3)+1;WENN(x&gt$A$73;"";$E$1&TEXT(x;"-000")))

3. von - bis
in Q73: =Wenn(A73="";"";E1&"-001")
in S73: =Wenn(A73="";"";E1&Text(A73;"-000")

gruß Daniel
Anzeige
AW: der Dateilink gehört in den Beitrag. owt
25.09.2024 16:55:20
Steve Torri
Halle Daniel

Vielen Dank für Deine Hilfe, aber es ist nicht das was ich wollte.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Was ich möchte ist eine Eingabemaske die mit VBA generiert wird, mit Anzahl, Endkontrolle-PA Nummer, Kommission, Artikel Nr. und Artikelbezeichnung.
In einem weiteren Schritt sollten die Artikelbezeichnung und S/N automatisch ausgefüllt werden.
Mit eine Weitere Maske, sollten alle Charge-Nummer entsprechend der Anzahl Getriebe eingegeben werden. d.h. Menge 10 -- 10 mal diese Maske mit den vier verschiedene Positionen.
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige