Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung

Forumthread: Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung

Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung
08.10.2024 15:27:05
Milan
Hallo Leute,

ich baue gerade meine Projekte um und möchte das besser machen (Dauerlösung) und dazu brauche ich eure Erfahrung.

Punkt 1:
Kann man irgendwie Blatt Festgrösse bestimmen dass egal mit welche Bildschirmauflösung und Skalierung die Mappe öffne das benannte Blatt (Blätter) immer eine feste Grösse (Verhältnis) hat so dass sich Verhältnisse auf dem Blatt nie ändern, keine Zellveschiebung, Schriftgrösse bleibt gleich und ect. Damit ich wenn ich in einer andere Bildschirmgrösse (Computer) die Mappe öffne die bestimmte Blätter exagt drucken kann und nicht bestimmen muss mit welchen Bildschirmauflösung man die Mappe öffnen muss wenn man drücken möchte. Die Blätter werden ausgedrückt per Code und werden nicht geöffnet. Blatt Eigenschaften und ect. sind vordefiniert.
Ich habe das blöd gelöst weil ich keine bessere Idee hatte. Die Mappe kann man öffnen mit 1920x1080 und 3840x2160 und Skalierungen von 100% -350% aber drucken nur mit zwei Bildschirmauflösungen und Skalierungen, in meinem Fall einmal 1920x1080x125% und 3840x2160x125%.
Momentan fahre ich mit 3840x2160x200%, dann muss ich Skalierung ändern auf 125% um die Mappe zu öffnen wenn ich drucken muss.

Punkt 2:
Wenn für Punkt 1 keine Lösung gibt dann muss ich auf dem Holzweg bleiben
Ich habe intergriert Module für wie ich nenne Druckerkalibrierung d.h. ich verschiebe damit Spalte A nach und oben und unten und Zeile 1 nach links und rechts für 4 Stufen damit eventuell der Drucker an die richtige Position drückt aber wenn das nicht klappt kann man für bestimmte Zellen oder weiss ich nicht für alle Zellen in Druckbereich Pixel linear vergrössern und verkleinern damit ich irgendwie das ausgedrückte Positionieren kann. Das ist warscheinlich zu komplex

Punkt 3:
Die Blätter die ich drucken muss müssen Punktgenau drücken. Da übertrage ich Zellgrösse in eine Code aber dabei sind die Werte die ich manuell
ausgelese nicht unbedingt richtig. Beispiel wenn ich mit dem Maus drauf klicke es zeigt mir z.B. 2.18(31Pixel) aber wenn ich die Werte eingegeben habe und die Code ausführe habe ich ein andere Wert hinterher warscheinlich wegen Bildschirmaktualisierung oder, oder.
Gibt es dazu ein Code der mir in markiertem Bereich alle Zellgrösse auslesen (Dpi keine Pixelwerte) kann ohne das ich mit der Maus zwieschen Zellen klicken muss, mit einem Export in ein neues Blatt aus dem ich die Werte abschreiben kann.

Danke
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung
08.10.2024 16:16:24
volti
Hallo Milan,

vielleicht reicht Dir diese Idee zu Punkt 1 ja schon...

Nach Ermittlung der Bildschirmauflösung kannst Du den Zoom verändern.

Code:


Declare PtrSafe Function GetSystemMetrics Lib "user32" (ByVal nIndex As Long) As Long Sub Bildschirmauflösung() Dim cZoom As Double Select Case GetSystemMetrics(0) & "x" & GetSystemMetrics(1) Case "640x480": cZoom = 0.5 Case "1920x1080": cZoom = 1 Case "....." ' usw. Case Else: cZoom = 1.25 End Select ActiveWindow.Zoom = cZoom End Sub

_________________________
viele Grüße aus Freigericht 😊
Karl-Heinz
Anzeige
AW: Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung
08.10.2024 17:25:23
Milan
Hallo volti,

danke für die Rückmeldung.

Das habe ich schon im Griff, jetzt suche ich eine Lösung bei ändernde Bildschirmauflösung und Bildschirmskalierung ändert sich auch Blattverhältnis beim drücken.
Es gibt leichte Verschiebungen die ich wenn möglich ist irgendwie lösen möchte.
Ich drücke ein "X" Zeichen an einem vorgefertigtem Formular, Formular hat eine feste grösse und das kann ich nicht ändern aber meine Vorlage die das Zeichen setzen soll
verschiebt das Zeichen an die Stelle wo das nicht vorgesehen war z.B. Frage - Haben sie heute schon gegessen?: JA - NEIN, ja und nein haben ein Ausfüllkästchen in den
soll ein "X" rein aber das "X" steht dan irgendwo daneben

Gruss
Anzeige
AW: Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung
09.10.2024 09:47:10
Sigi.21
Hallo Milan,

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Ausdruck (auf Papier) von der Bildschirmauflösung abhängig sein soll. Das hängt doch vom jeweiligen Drucker und dessen Druckertreiber (vom Hersteller) ab! Vermutlich druckst du auf unterschiedlichen Druckern, verschiedenen Druckertreiben (Version) bzw. Druckereinstellungen?
Meine Erfahrung ist, es gibt keine 2 Drucker verschiedener Hersteller, die "exakt gleich" drucken.
Deshalb als Vorschlag/Idee: Bastle für jeden in Frage kommenden Drucker ein Formular, das speziell für diesen Drucker ausgerichtet ist.

Gruß Sigi
Anzeige
AW: Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung
09.10.2024 15:01:16
Milan
Danke Sigi.21,

ich habe das jetzt gerade beim Umbau wieder. Dabei habe ich versucht die Vorlage etwas zu optimieren und öffensichtlich ist deutlich besser geworden, zu mindestens wenn ich eine andere Officeversion installiere unter eine der selbe Konfiguration (alles andere ist gleich incl. Druckertreiber) ist alles an der Position geblieben, all die Jahre davor war es nicht so, das ist schon supper Sache. Jetzt habe ich die Zellen in die Zeichen "X" kommt etwas vergrössert und die herum verkleinert, Schriftart geändert und die Grösse der Schrift versucht zu optimieren (jetzt wenn ich Zellformat-Ausrichtung-An Zelgrösse anpassen klicke ändert sich die Grösse des Zeichens "X" nicht unter aktuelle Bildschirauflösung und Skalierung), und dazu habe ich Blattschutz eingeschaltet. Das habe ich unter zwei veschiedene Bildschirmauflösungen und Skalierungen gemacht je nach dem an welchen Computer ich das ausführe, weil manche Monitore haben 1920x1080 mit Skalierung von 100% bis 150% (unter Windows 7) und Windows 11 noch breitere Spektrum. Es ist schwer das zu beschreiben es sei hast du selbst eine Vorlage die genau drücken muss, öffne die unter eine andere Skallierung z.B. mit 300% und da kannst du schon sicher Feststellen. Meiner Meinung nach sind die bekloppte Pixel dran Schuld weil die haben immer eine andere Grösse auch wen die Shriftgrösse die selbe ist.
An einem Bespiel kann ich versuchen das zu zeigen und zwar, ich habe ein Modul für Kalibrierung eingebaut damit ich Spalte A und Zeile 1 verschieben kann und da sieht man schon kleine Unterschied in der Spaltenbreite (mit dem Modul schiebe ich Spalte A und Zeile 1 auf Standardposition):

Sub Center()

If ThisWorkbook.Sheets("Technik").Range("C11").Value = 1920 And ThisWorkbook.Sheets("Technik").Range("C13").Value = 125 Then

Entsperren.Entsperren
Sheets("LS1").Columns("A:A").ColumnWidth = 2
Sheets("LS1").Rows("1:1").RowHeight = 12
Sperren.Sperren

ElseIf ThisWorkbook.Sheets("Technik").Range("C11").Value = 3840 And ThisWorkbook.Sheets("Technik").Range("C13").Value = 150 Then

Entsperren.Entsperren
Sheets("LS1").Columns("A:A").ColumnWidth = 2.18
Sheets("LS1").Rows("1:1").RowHeight = 12
Sperren.Sperren

End If

End Sub

Das habe ich letztes mal vor etwa 6-10 Monate berabeitet unter Windows 11 23H2 und ich glaube mit eine Office LTSC2024 version oder 2021, und alles hat perfekt funktioniert. Jetzt habe Windows 11 24H2 und Office 2021 weil mit der Office 2024 funktioniert nicht mehr Scrollarea und in eiener Office 2024 vorgänger Version kann ich nicht mehr Bedingteformate ändern (alles Trauerspiel)

Und gerade habe ich die Datei auch unter meine zweiter Bildschirmauflösung 1920x1080x125% (Skalierung) geöffnet und Label (Schaltflächen) sind nicht mehr an der richtige Stelle (einprogrammierte Koordinate sind richtig geblieben aber Bildschirminhalt ist deutlich nach rechts verschoben, eine die selbe Problematik, ein Beispiel:

With ActiveSheet

With .Label13 'ServiceModus
.Top = 23.4: .Left = 197.4 ' (jetzt soll .Left = 207 alles andere stimmt)
.Width = 15: .Height = 15
End With

Daswegen suche im Internet vergeblich eine Lösung aber ich finde nichts dass mir helfen könnte. Bevor ich im Irrenanstallt lande versuche in diesem Forum kompetente Leute ansprechen und bitten um eine Lösung und dasswegen meine 3 Punkte aus vorherigem Beitrag das ich wenigstens Zellpositionen und Grösse im markiertem Bereich verlässlich auslesen kann oder das mit Pixelgrösse so dass ich versuche ein Modul zu intergrieren mit dem ich zu mindestens mit Schaltflächen dass alle an die Stelle bekomme (Veschiebung in 4 Stuffen in allen Richtungen für nur Spalte A und Zeile 1 habe ich schon aber für alle andere Zellen wäre Wahnsinnig kompliziert und aufwändig, und hilft mir nicht weiter wenn ich die Pixelgrösse (oder dpi, ppi was auch immer) im Druckbereich nicht verkleinern und vergrössern kann so dass das Verhältnis stimmt, zum Beispiel wie beim Zoomen grösser und kleiner und wenn Grösseverhältnis stimmt dann noch verschieben in passende Richtung so das alle "X" Zeichen in passendem Kästchen sitzen. Klingt zimmlich kompliziert ist aber nicht, aber das zu lösen ist eine andere problematik

Gruss
Anzeige
AW: Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung
13.10.2024 10:59:31
schauan
Hallöchen,

die Bildschirmauflösung kann eventuell nicht alles darstellen, was man will bzw. ist da etwas konfus. Bei der Einstellung der Zellgröße mit dem "Regler" kommt es bei einigen Werten vor, dass diese nicht zur Auswahl kommen und es laut Anzeige zur nächsten Größe springt - betrifft z.B. 21 Pixel, 29 Pixel usw. Schaut man sich die Größe mit dem Kontextmenü an, stehen dann doch die 15,75 mit 21 Pixeln da.

Für hochgenaues Drucken sollte man schon schauen, dass die Windows-Versionen nicht zu weit voneinander abweichen und möglichst gleiche Drucker oder zumindest Drucker vom gleichen Hersteller mit gleichem Verfahren, also z.B. Laser oder Tinte, und aktuellen Treibern verwendet werden. Ist allerdings ziemlich unvorstellbar, dass man für Windows 7 noch aktuelle Druckertreiber bekommt.

Firmen machen das häufig so. Anderswo gibt's das auch.
Bestes Beispiel sind vielleicht die Arztpraxen. Wenn Du beim Arzt bist und dort mehrere Drucker siehst, kann das damit zusammenhängen. Die haben eine Software für die Laborbefunde und dafür einen Drucker, einen zweiten vielleicht wegen der Patientendaten, Schriftverkehr usw. und einen dritten - noch mit Nadeln - wg. Durchschlägen usw. Ist halt' schon ganz schön weit, die Digitalisierung...

Ansonsten musst Du das für jede Kombination Drucker / Treiber / Windows / Excel austesten und Parameter ermitteln, die Du dann im Programm anwenden kannst.

"und in eiener Office 2024 vorgänger Version kann ich nicht mehr Bedingteformate ändern (alles Trauerspiel)"
kann man schon. Wenn man aus einer höheren Version Funktionen verwendet, die es in der niederen nicht gibt, wirken die nur nicht wie erhofft. Ändern geht aber trotzdem.


Anzeige
AW: Feste Zellgrösse unabhängig von der Bildschirmauflösung
14.10.2024 00:27:21
Milan
Vielen dank schauan,

ich habe nicht mehr erwartet dass irgendjemand an mich reagiert. Du hast dir viel Mühe gegeben und alles ausführlich beschrieben was auch stimmt nun ich bin wieder eingestigen und versuche mich zu sortieren in diesen Bereich. Die Sache die ich mache du kennst schon und ich habe kleines Stolpersteinchen das mit bedingte Formatierung dass nicht funktionierte aber nur in der Vorlage habe ich mit andere Officeversion abgeändert, ich habe das Formel erweitert auf eine weitere Kombination die ich vergessen habe und jetzt ist alles ok. Das mit Office LTSC Version stimmt und habe ich weg geschmiesen da kann ich wirklich nicht ins keine Formel in bedingte Formaten rein klicken, Cursor stand am Ende der Formel und das wars, aber mit andere Versionen läufts genau wie Scrollbegrenzung. Alles ok.
Mein Computer ist eine Art Sandbox mit geschützten Partition, damit kann ich installieren wan und wie oft ich will, aber nach einem neustart ist alles verworfen ausser das was ich fest installiert (übernommen) habe. Manchmal passiert bei der Installationen dass etwas nicht richtig läuft, aber dann starte ich neu und dan wieder von vorne.

Die Tage habe ich viel gelesen über Problematik drücken und pi pa po und da gibt es wirklich viel fummelei. Ich habe jetzt mit einem code die Zeilengrösse ausgelesen und festgestellt dass die dpi Werte von den ich aus gegangen auch nicht stimmen weil ich eine differenz in dpi Grösse hatte. Dann habe aus vorgegebenen Faktor 150 dpi herunter geschraubt auf 144 dpi und dann hat tatsächliche Pixelgrösse gestimmt d.h. ich habe in der Verechnung Pixeldiferenz von 0.4 gehabt. Differenz hatte ich zwieschen Skalierungsfaktor 150% und ich denke 300%. Das mit "Zeilenverschiebung" habe ich langsam im Griff, das passiert wirklich bei allen aber manche wissen es einfach nicht bis die nicht auf "Formular" drücken müssen. Das habe ich selbst heute beim Microsoft gelesen die irgendwelche Lösungscodes angeboten haben um das irgendwie zu beheben. Ich habe jetzt manuelle Möglichkeit um die betroffene Blätter zu korrigieren, muss ich noch weitere Skalierunggrössen testen und vieleicht schaffe ich am ende das zu automatisieren so dass ich nicht manuell zwieschen verschiedene Skalierungen kalibrieren muss. Zum Glück habe ich schon die Vorlagen so konzipiert dass ich Voraussetzung dafür habe und dann werde ich happy.

Dankbar deinem Anstoss habe ich erkannt dass die Zellgrösse und Schriftgröse korrupt waren und dass das Excel alleine nicht massregelt wie ich dachte.
Ein grösses Lob an dich als Mensch von mir. Menschen die so ein Umgang haben machen das Leben und diese Platform Wertvoll.

Gruß

Anzeige
AW: gerne ...
14.10.2024 08:22:40
schauan
;
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige