Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Gezeiten

Forumthread: Gezeiten

Gezeiten
13.01.2003 09:36:33
Jürgen
Wer wieß wie man einen Gezeitenkalender erstellt. Für eine Ortsposition 53°47'04"N 9°24'34"E
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gezeitenkalender in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Gezeitenkalender für die Ortsposition 53°47'04"N 9°24'34"E in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten sammeln: Suche nach Gezeiteninformationen für den gewünschten Standort. Eine nützliche Seite ist diese hier.

  2. Excel öffnen: Starte Excel und erstelle ein neues Dokument.

  3. Tabelle erstellen: Lege eine Tabelle mit den Spalten Datum, Hochwasser, Niedrigwasser an.

  4. Daten eintragen: Trage die gesammelten Gezeiteninformationen in die entsprechenden Spalten ein.

  5. Formatierung: Formatiere die Tabelle nach deinem Geschmack, um die Lesbarkeit zu verbessern.

  6. Grafik hinzufügen (optional): Du kannst ein Diagramm erstellen, um die Gezeitenverläufe anschaulicher darzustellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Datenquelle: Stelle sicher, dass die verwendeten Daten aktuell und korrekt sind. Überprüfe die Quelle regelmäßig.

  • Formatierungsprobleme: Wenn die Daten nicht korrekt angezeigt werden, überprüfe die Zellenformatierung. Stelle sicher, dass die Zellen für Datum und Uhrzeit entsprechend formatiert sind.

  • Diagramm nicht sichtbar: Falls dein Diagramm nicht richtig angezeigt wird, stelle sicher, dass die Daten korrekt ausgewählt sind und die Diagrammoptionen richtig eingestellt sind.


Alternative Methoden

Neben der manuellen Erstellung eines Gezeitenkalenders in Excel, kannst du auch:

  • Online-Tools verwenden: Es gibt verschiedene Websites, die Gezeitenkalender automatisch erstellen. Diese Daten können dann in Excel importiert werden.

  • VBA-Skripte: Wenn du mit VBA (Visual Basic for Applications) vertraut bist, kannst du ein Skript schreiben, das die Gezeiten automatisch berechnet und in deine Excel-Datei einfügt.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie deine Tabelle aussehen könnte:

Datum Hochwasser Niedrigwasser
01.01.2024 12:30 18:45
02.01.2024 13:00 19:15
03.01.2024 13:30 19:45

Du kannst die Zeiten in einem 24-Stunden-Format eingeben und die Tabelle mit weiteren Daten für den Monat oder das Jahr erweitern.


Tipps für Profis

  • Bed conditional formatting: Nutze die bedingte Formatierung, um Hoch- und Niedrigwasserzeiten visuell hervorzuheben.

  • Verknüpfungen erstellen: Verlinke deine Gezeitenkalender-Tabelle mit einem anderen Arbeitsblatt, um weitere Analysen oder Berechnungen durchzuführen.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Zeit- und Datumsangaben eingegeben werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wo finde ich aktuelle Gezeiteninformationen?
Du kannst aktuelle Gezeiteninformationen auf speziellen Websites oder in maritimen Datenbanken finden. Eine hilfreiche Quelle ist die Seite, die Hans W. Herber empfohlen hat.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Anleitung?
Diese Anleitung funktioniert mit Excel 2016 und späteren Versionen. Einige Funktionen könnten in älteren Versionen nicht verfügbar sein.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige