Druckerfenster in Excel über Makros öffnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um das Druckerfenster in Excel über ein Makro zu öffnen, kannst du den folgenden Befehl verwenden:
Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu starten.
- Füge ein neues Modul hinzu, indem du im Menü auf
Einfügen
und dann auf Modul
klickst.
- Kopiere den obigen Code in das Modul.
- Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.
- Führe das Makro aus, um das Druckerfenster zu öffnen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls du keine Makros verwenden möchtest, kannst du auch die Menüleiste nutzen:
- Gehe zu
Datei
in der Menüleiste.
- Wähle
Drucken
aus, um das Druckerfenster zu öffnen.
Diese Methode ist zwar einfacher, aber nicht so automatisierbar wie die Verwendung eines Makros.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel für ein Makro, das das Druckerfenster öffnet und eine Nachricht anzeigt:
Sub DruckerFensterOeffnen()
Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
MsgBox "Das Druckerfenster wurde erfolgreich geöffnet."
End Sub
Führe dieses Makro aus, um zu sehen, wie du das Druckerfenster in einer automatisierten Umgebung nutzen kannst.
Tipps für Profis
- Tastenkombinationen: Du kannst die Tastenkombination
CTRL + P
verwenden, um das Druckerfenster schnell zu öffnen, ohne ein Makro zu schreiben.
- Makros anpassen: Überlege, zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, wie z.B. das automatische Auswählen eines bestimmten Druckers, wenn du oft denselben Drucker verwendest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich das Druckerfenster in einer älteren Excel-Version öffnen?
Antwort:
Die Anweisung Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
sollte auch in älteren Versionen von Excel funktionieren, aber die Benutzeroberfläche kann leicht variieren.
2. Frage
Kann ich das Druckerfenster ohne Makros öffnen?
Antwort:
Ja, du kannst das Druckerfenster manuell über die Menüleiste öffnen, indem du zu Datei
und dann Drucken
gehst.