Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Register ansprechen

Forumthread: Register ansprechen

Register ansprechen
09.02.2003 15:51:25
Christian
Hallo,

in unserem VBA Projekt müssen wir u.a. Registerkarten ansprechen, und das so gestalten, dass nach Eingabe der Daten bei der Registerkarte1, der auf Button_click in die nächste Registerkarte wechselt.
Meine Frage dazu: Wie geht das? Bin Neuling auf dem Gebiet
Danke für die Hilfe

Gruss

Christian

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Register ansprechen
09.02.2003 15:55:35
Michael Scheffler

Hallo,

sprichst Du von einer UserForm?

Gruß

Micha

Re: Register ansprechen
09.02.2003 15:56:48
Ramses

Hallo Christian,

so wie ich das lese, hast du eine Userform mit einem Registerelement.
Setze einfach in die letzte Textbox wo eine Eingabe erfoderlich ist, in das "Exit"-Ereignis die Anweisung

Me.Der_Name_Deines_Registerelementes.Value = 1

Damit wird die zweite Registerseite aktiviert. Die erste Seite hat den Wert 0 (Null).

Gruss Rainer

Anzeige
Re: Register ansprechen
09.02.2003 16:05:02
Christian

Das VBA Projekt soll durchaus in einer Userform realisiert werden.
Folgender Sachverhalt:
Generiert werden soll ein Bestellvorgang.
Für den ersten schritt habe ich die Registerkarte"kunde suchen".
Nachdem ich eine Kundennummer eingegeben habe, sollen mir die Kundendaten in der Registerkarte " Kundendaten" angezeigt werden.
Dieses Bestellformular besteht aus insgsamt 7 Registerkarten, die wie oben angegeben nacheinander aufzurufen sein sollen.
Sprich von Registerkarte"Kunde suchen" soll das Programm automatisch zur Registerkarte "Kundendaten" wechseln.
Ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen verständlich geschildert.

Gruss

Christian

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Register ansprechen in VBA: Schritt-für-Schritt-Anleitung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in einem VBA-Projekt Registerkarten (Access Registersteuerelemente) anzusprechen und zwischen diesen zu wechseln, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Erstelle eine UserForm:

    • Öffne den VBA-Editor (Alt + F11).
    • Füge eine neue UserForm hinzu.
  2. Füge Registerkarten hinzu:

    • Ziehe ein Registersteuerelement (TabStrip oder MultiPage) in die UserForm.
  3. Füge Textfelder und Buttons hinzu:

    • Platziere die benötigten Textfelder auf der ersten Registerkarte.
    • Füge einen Button hinzu, der den Wechsel zur nächsten Registerkarte auslösen soll.
  4. Code zum Wechseln der Registerkarte:

    • Öffne den Code-Editor für den Button und füge die folgende Zeile hinzu, um zur nächsten Registerkarte zu wechseln:
    Private Sub CommandButton1_Click()
       Me.Der_Name_Deines_Registerelementes.Value = 1
    End Sub
    • Ersetze Der_Name_Deines_Registerelementes mit dem tatsächlichen Namen deines Registersteuerelements. Stelle sicher, dass die erste Registerkarte den Wert 0 hat und die zweite den Wert 1.
  5. Testen der UserForm:

    • Führe die UserForm aus und teste, ob der Wechsel zwischen den Registerkarten funktioniert.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Registerkarte wechselt nicht:

    • Überprüfe den Namen deines Registersteuerelements. Achte darauf, dass du den richtigen Namen im Code verwendest.
  • Fehler: Eingabefelder sind nicht sichtbar:

    • Stelle sicher, dass die Steuerelemente auf der richtigen Registerkarte platziert sind und die Sichtbarkeit nicht durch andere Steuerelemente blockiert wird.

Alternative Methoden

Wenn du keine UserForm verwenden möchtest, kannst du auch mit einem einfachen Arbeitsblatt arbeiten. Verwende Schaltflächen, um Makros zu erstellen, die die Sichtbarkeit der verschiedenen Bereiche des Arbeitsblatts steuern. Anstelle von Registerkarten kannst du verschiedene Bereiche des Arbeitsblatts ein- und ausblenden.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für ein Bestellformular mit mehreren Registerkarten:

  1. Registerkarte "Kunde suchen":

    • Textfeld für die Kundennummer.
    • Button zum Bestätigen der Eingabe.
  2. Registerkarte "Kundendaten":

    • Textfelder für die angezeigten Kundendaten, die bei der Eingabe der Kundennummer ausgefüllt werden.

Der Code im Button auf der ersten Registerkarte könnte wie folgt aussehen:

Private Sub CommandButton1_Click()
    ' Hier kann Code hinzugefügt werden, um die Kundendaten zu suchen
    ' Nach der Suche zur nächsten Registerkarte wechseln
    Me.Der_Name_Deines_Registerelementes.Value = 1
End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende die "Exit"-Ereignisse:

    • Du kannst auch das "Exit"-Ereignis der Eingabefelder nutzen, um automatisch zur nächsten Registerkarte zu wechseln, wenn der Benutzer die Eingabe abgeschlossen hat.
  • Dynamische Registerkarten:

    • Erstelle dynamische Registerkarten, indem du die Sichtbarkeit oder den Inhalt der Registerkarten basierend auf Benutzereingaben änderst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Registerkarten kann ich in einer UserForm haben?
Du kannst so viele Registerkarten hinzufügen, wie es nötig ist. Beachte jedoch, dass zu viele Registerkarten die Benutzeroberfläche überladen können.

2. Kann ich die Registerkarten auch ohne VBA ansprechen?
Ohne VBA ist die Funktionalität der Registerkarten eingeschränkt. Du benötigst VBA, um das Verhalten der Registerkarten zu steuern und zwischen ihnen zu wechseln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige