Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Button gedrückt halten f. Makro

Forumthread: Button gedrückt halten f. Makro

Button gedrückt halten f. Makro
19.02.2003 22:31:26
udo
hallo ihr Lieben,

weis zufällig ob man an einem Makro das bisher so aussieht,


Sub scroll_down()

ActiveWindow.SmallScroll down:=1
ActiveWindow.SmallScroll down:=1
ActiveWindow.SmallScroll down:=1
ActiveWindow.SmallScroll down:=1
ActiveWindow.SmallScroll down:=1
ActiveWindow.SmallScroll down:=1
usw ......
ca. 20x

End Sub


Dieses Makro scrollt mir ca 25 Zeile einzeln langsam " bedingt ", nach unten.

Jetzt habe ich aber in der Tabelle ca 5000 Zeilen, und möchte nicht die ganze Zeit klicken.
Meine Frage ist es Möglich so lange zu scrollen, solange ich auch auf den Button drücke, und wenn ich dann irgendwann loslasse die Scrollung wiederaufhört und stehenbleibt.

Wie würde denn sowas aussehen, wenn dies überhaupt möglich ist.
Würde mich riesig freuen wenn hier jemand seine Erfahrung diesbezüglich an mich weiterleiten könnte,
Vielen Dank im Voraus, Gruß udo



Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Button gedrückt halten f. Makro
19.02.2003 22:36:53
Ramses

Hallo,

warum Makro ?
Den selben Effekt hast du mit "Pfeil nach unten". Dort kannst du solange nach unten scrollen wie du die Taste drückst.

Ausserdem kannst du den Code kürzen:


Gruss Rainer


noch was vergessen
19.02.2003 22:41:19
udo nochmals

der Effekt sollte sozusagen der gleiche sein wie wenn ich auf der Pfeiltaste (nach unten gerichtet) meiner Tastatur drauf bleibe und so lange scrolle wie ich möchte.

Bräuchte also genau dieses Makro ( VBA ), das ich dann meinem
Steuerbutton zuweisen kann.

wäre echt super ....


Anzeige
Re: Button gedrückt halten f. Makro
19.02.2003 22:49:30
udo

Hallo Reiner,

bräuchte aber dennoch genau dieses Makro das der Pfeiltaste entspräche, da am Arbeitsplatz wo die Exceltabelle zu sehen ist keine Tastatur zur Verfügung steht.

Dies würde vieles erleichtern,

wäre toll wenn du ´nen Rat wüstest, wäre dir sehr sehr dankbar,
lieben Gruß , udo

Anzeige
Re: Button gedrückt halten f. Makro
19.02.2003 22:59:00
Ramses

Hallo Udo,

dieses Ereignis ( kontinuierlicher Druck ) ist für einen Button nicht vorgesehen.

By the way, wenn du auf den Button klickst, wird doch normalerweise auch der Button mit "hochgescrollt".
Wenn du einen Touchscreen oder eine Maus hast, nimm die vertikale Scrollleiste.

Weitere Ideen habe ich dazu leider nicht.

Grusas Rainer


Anzeige
Re: Button gedrückt halten f. Makro
19.02.2003 22:59:01
Ramses

Hallo Udo,

dieses Ereignis ( kontinuierlicher Druck ) ist für einen Button nicht vorgesehen.

By the way, wenn du auf den Button klickst, wird doch normalerweise auch der Button mit "hochgescrollt".
Wenn du einen Touchscreen oder eine Maus hast, nimm die vertikale Scrollleiste.

Weitere Ideen habe ich dazu leider nicht.

Grusas Rainer


Anzeige
Makro der Pfeiltaste nach unten
19.02.2003 23:03:24
udo nochmals

Hallo Rainer Trotzdem Danke, der Bereich in dem sich der button befindet ist unterhalb fixiert, sozusagen eine Steuerleiste die beim scrollen dann auch erhalten bleibt,

Vielleicht weis jemand noch einen anderen Rat , oder bzw das VBA das auch der Pfeiltaste entspräche, lieben Dank

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Button gedrückt halten für ein Makro in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Makro zu erstellen, das die Funktion einer gedrückt gehaltenen Taste simuliert und kontinuierlich scrollt, kannst du folgenden VBA-Code verwenden:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Füge ein neues Modul hinzu, indem du mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)" klickst und "Einfügen" > "Modul" auswählst.

  3. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Dim IsScrolling As Boolean
    
    Sub StartScrolling()
       IsScrolling = True
       Do While IsScrolling
           ActiveWindow.SmallScroll down:=1
           Application.Wait Now + TimeValue("00:00:01") ' Warte 1 Sekunde
       Loop
    End Sub
    
    Sub StopScrolling()
       IsScrolling = False
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor.

  5. Füge einen Button in dein Excel-Arbeitsblatt ein (Entwicklertools > Einfügen > Button).

  6. Weise dem Button die Subroutine StartScrolling zu.

  7. Füge einen weiteren Button hinzu und weise der Subroutine StopScrolling zu.

Jetzt kannst du den ersten Button gedrückt halten, um nach unten zu scrollen, und den zweiten Button verwenden, um das Scrollen zu stoppen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Makro scrollt nicht.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Buttons korrekt mit den Makros verbunden hast. Überprüfe auch, ob die Schaltflächen im Arbeitsblatt aktiv sind.
  • Problem: Der Scrollvorgang stoppt nicht.

    • Lösung: Achte darauf, dass der StopScrolling-Button korrekt zugewiesen ist und du ihn drückst, um das Scrollen zu beenden.

Alternative Methoden

Wenn du keinen VBA-Code verwenden möchtest, kannst du die Pfeiltaste auf deiner Tastatur verwenden, um nach unten zu scrollen. Halte einfach die Pfeil nach unten-Taste gedrückt, um den gleichen Effekt wie beim Makro zu erzielen. Diese Methode ist jedoch nicht ideal, wenn du keinen Zugriff auf eine Tastatur hast.


Praktische Beispiele

Ein praktisches Beispiel für die Anwendung des Makros ist das Scrollen durch umfangreiche Datenlisten oder Berichte. Wenn du beispielsweise eine Tabelle mit 5000 Zeilen hast, kannst du das Makro nutzen, um effizient durch die Daten zu navigieren, ohne ständig manuell scrollen zu müssen.


Tipps für Profis

  • Nutze Application.Wait in deinem VBA-Code, um die Scrollgeschwindigkeit anzupassen. Du kannst die Zeit verringern oder erhöhen, je nachdem, wie schnell oder langsam du scrollen möchtest.
  • Experimentiere mit anderen Scroll-Methoden in VBA, wie ActiveWindow.ScrollIntoView, um spezifische Zellen bei der Scrollung zu fokussieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Kann ich das Makro auch für andere Aktionen nutzen?
Antwort: Ja, du kannst das Makro anpassen, um andere Aktionen auszuführen, indem du den Code innerhalb der Do While-Schleife änderst.

2. Frage
Funktioniert das Makro in allen Excel-Versionen?
Antwort: Der VBA-Code sollte in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, solange die Entwicklertools aktiviert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige